Vulkaneifel-Pfad: Gerolsteiner Dolomiten Acht (Keltenpfad)
Ab der Helenenquelle/Kurpark geht es durch die verkehrsberuhigte Hauptstraße bis zum Altstadtparktplatz: über rund 100 Steinstufen erreicht der Keltenpfad die Löwenburg (Ruine) mit einem ersten imposanten Ausblick auf Gerolstein und das Kylltal. Weiter geht es über den Waldlehrpfad , vorbei an der Büschkapelle, zur Dietzenley. Mit 618 m ist sie die mächtigste Erhebung im Gerolsteiner Land, hier gewährt der gut 8m hohe Aussichtsturm einen grandiosen Panoramablick über die Eifellandschaft.
Highlights am Weg:
- Löwenburgruine
- Naturkundemuseum Gerolstein
- Dolomitfelsen am Heiligenstein
- Büschkapelle
- Aussichtsturm Dietzenley
Note de l'auteur
Von der Löwenburgruine und von der Dietzenley gelingen fotobegeisterten Wanderern teils spektakuläre Aufnahmen. Für Familien empfiehlt sich ein Abstecher ins Naturkundemuseum.
Type de chemin
Consignes de sécurité
Mit einer guten Vorbereitung macht das Wandern in der Eifel viel Spaß.
Tragen Sie einen Rucksack mit Getränken, Proviant und Handy mit.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf den ausgewiesenen Wegen.
Conseils et recommandations supplémentaires
Tourist-Information Gerolsteiner Land
Bahnhofstraße 4/Reisezentrum im Bahnhof
54568 Gerolstein
Tel.: 06591 / 13 3100
E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de
www.gerolsteiner-land.de
Départ
Arrivée
Itinéraire
Startpunkt für den Keltenpfad ist die Helenenquelle im Kurpark. Von hier führt der Keltenpfad zunächst über den Brunnenplatz und den Zebrastreifen in die verkehrsberuhigte Hauptstraße, der Sie bergan bis zum Altstadtparkplatz folgen. Ab dem Altstadtparkplatz erklimmen Sie die rund 100 Steinstufen durch den ehemaligen Rosengarten bis Sie die Ruine der Löwenburg erreichen. Ab der Löwenburgruine folgen Sie den Markierungsmarken zum Gerolsteiner Keltenpfad. Der Rundkurs ist durchgängig gut markiert.
In der Tourist-Information erhalten Sie eine Übersichtskarte zur Gerolsteiner Dolomiten Acht gegen eine Schutzgebühr von 0,50 €.
Remarque
En transports en commun
Accès en transports publics
DB Bahn:
Von Köln oder Trier Hbf bis Gerolstein Bahnhof. www.bahn.de
S'y rendre
Bitte nutzen Sie die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in Ihrem Navigationsgerät.Se garer
Gerolstein: Parkplätze direkt am Kyllufer/Brunnenstraße, teils gebührenpflichtig 1,- /24 Stunden.Coordonnées
Recommandations de cartes de l'auteur
Wanderkarte "Regionales Wanderwegenetz im Gerolsteiner Land",
S'équiper
Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk werden empfohlen.
Wanderstöcke können hilfreich sein.
Statistiques
- 5 Points d’intérêt
- 5 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté