Wäller Tour Bärenkopp
Pour se restaurer à proximité
Nassen's Mühle - Restaurant & PensionRosa Flesch Hotel und Tagungszentrum
Kloster St. Marienhaus
Hotel Zur Post Waldbreitbach
Paganetti's Gasthof
PRIMA Hotel Vitabalance
PRIMA Hotel Vitabalance
Wiedhofstube
Restaurant Klosterbergterrassen
Informations et liens complémentaires
Eine Wanderkarte und ein Wanderführer zu den Wäller Touren sind im Westerwald-Shop erhältlich.
Départ
Arrivée
Itinéraire
Vom kostenfreien Parkplatz erreicht man über einen kurzen Zuweg das Int. Krippen- und Bibelmuseum am westlichen Ortsrand Waldbreitbachs. Hier taucht der Weg zügig in schattigen Wald ein und schwingt sich auf engem Pfad oberhalb des Ortes am Hang entlang. Immer wieder blitzen die Dächer von Waldbreitbach durch die Bäume. Hinter dem Campingplatz über die Fußgängerbrücke mit schönem Blick auf die quirlige Wied. Von nun an geht es im Zick Zack bergauf. Auf engem Pfad zunächst einen bewachsenen Aussichtsfelsen erklimmen, wobei sich auch hier ein schmucker Blick auf das Tal der Wied bietet. Kurz hinab zur tief und steil eingeschnittenen Mulde des Hochscheider Baches, der besonders nach rauem Wetter wilde Spuren hinterlässt. Stetig bergauf erreicht die Runde den fantastischen Bärenkopp samt Gipfelkreuz und Rastbank. Ein toller Ausblick lädt hier zur ersten Rast.
Am Ortsrand von Verscheid entlang zu aussichtsreichen Hochflächen zwischen Wied- und Fockenbachtal. Weite Blicke nach Westen, Süden und Osten versüßen das Schlendern über die Wiesen- und Feldwege. Gerade erst am hügeligen Westerwald satt gesehen, wartet das schmucke Luh-Kapellchen, das den einen oder anderen ermuntern wird, inne zu halten.
Mitten in der Wiesenlandschaft am Rande von Glockscheid, bei tollem Ausblick über Hausen (Wied), ragen die neogotischen Türme des Klosters St. Marienhaus auf. Das Mutterhaus des Waldbreitbacher Ordens der Franziskanerinnen wurde 1886 erbaut und ist eine kurze Stippvisite wert. Steil kurvt ein Pfad vom Kloster aus hinunter nach Waldbreitbach, ehe die Wied erneut überquert wird. Auf dem letzten Stück der Runde begleitet dann der Westerwald-Steig den Verlauf des kurvigen Pfades entlang des waldigen Hanges bis zum Ausgangspunkt.
Alternativroute (gelbe Markierung):
Im Verscheider Seifen befinden sich auf knapp 400 m rechts steile Wegeabschnitte. Ein gelb markierter Zuweg ist eine leicht begehbare Alternativroute, mit einer leichten, gleichmäßigen Steigung. Nach ca. 850 m stoßen Sie wieder auf die WällerTour Bärenkopp.
Remarque
En transports en commun
Bahn bis Neuwied und weiter mit der Buslinie 131 bis Waldbreitbach MittePar la route
A3 bis Ausfahrt 35 Neustadt (Wied) und weiter über die L270 Richtung Asbach/Neustadt/Obersteinebach/Niedersteinebach/Hümmerich/Krunkel und weiter über die K88 und K90 Richtung Waldbreitbach
Von Neuwied bzw. Neustadt kommend: L255 bis Waldbreitbach
Se garer
kostenfreier Parkplatz: Marktstraße, 56588 WaldbreitbachCoordonnées
Recommandations de lecture de l'auteur
Recommandations de cartes de l'auteur
S'équiper
Wanderschuhe
Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Questions / réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ? N'hésitez pas, posez-la !
Commentaires
Photos de la communauté