Walderlebnisweg 1, Wonsheim
Für große und kleine Naturliebhaber wurde im Gemeindewald Wonsheim in Eigenintiative ein Waldlehrpfad eingerichtet. Anhand von Schautafeln und Aktionspunkten erfährt man allerhand Wissenswertes über die Flora und Fauna der Region. Die beim Bau verwendeten Naturmaterialien stammen direkt aus dem Wald.
Der Walderlebnisweg hat zwei ineinandergehende Abschnitte. Der Walderlebnisweg 1 ist ein kurzer, gut ausgeschildeter Rundweg über Wald- und Feldwege von etwa 2,3 km, ideal geeignet für einen Familienausflug oder ein kurzes "Abtauchen" ins Grüne.
Der Weg kann mit dem Walderlebnisweg 2 kombiniert werden, so dass sich eine Gesamtlänge von ca. 8,3 km ergibt.
Note de l'auteur
Einkehrmöglichkeiten in Wonsheim und Stein-Bockenheim.
Wer noch mehr über den Wald und die Region erfahren möchte, kann über die Gemeindeverwaltung Wonsheim eine geführte Wanderung buchen.
Sehr zu empfehlen ist auch eine Wanderung auf der angrenzenden Hiwweltour Tiefentaler Höhe.
Kultur- und kunsthistorisch Interessierte sollten sich die nahe gelegene Templerkapelle "Hof Iben" nicht entgehen lassen.
(Siehe "Weitere Infos und Links")
Type de chemin
Consignes de sécurité
Der Rundweg führt über Feld- und Waldwege. Diese sind leicht zu begehen, können bei nasser Witterung aber matschig sein.
Der Weg ist bei trockener Witterung auch für (geländegängige) Kinderwagen geeignet.
Conseils et recommandations supplémentaires
Gemeindeverwaltung Wonsheim:
Hiwweltour Tiefentaler Höhe:
https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/rheinhessen/hiwweltour-tiefenthaler-hoehe/7103152/
Informationen Hof Iben:
https://www.burgen-rlp.de/index.php?id=iben&Fsize=46
Tourist Information Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz:
Départ
Arrivée
Itinéraire
Die Tour startet am Wanderparkplatz an der Landstraße 400 zwischen Wonsheim und Hof Iben. Nach einem kurzen Fußweg überqueren wir die Straße und tauchen in den Wald ein.
Der bequeme Waldweg führt an den Hinweistafeln zum Walderlebnisweg vorbei zu den ersten Erlebnisstationen. Hier erfahren die Besucher allerlei Wissenswertes über den Waldboden und seine Bewohner.
Nach der Station Nr. 4, dem Speierling, verlassen wir den schattigen Wald. Ein Feldweg führt parallel zum Waldrand, wo wir Trockenmauern und ein Insektenhotel passieren. Hier hat man die Möglicheit, die Strecke zu verlängern, indem man weiter geradeaus auf den 6 km langen Walderlebnisweg 2 wechselt.
Wir folgen aber der Beschilderung des Walderlebnsiwegs 1 nach rechts und gelangen über eine Spitzkehre zurück in den Wald.
Die nächste Erlebnsisstation informiert über Wildspuren. Mit Hilfe von Stempeln kann man hier auch seine eigenen Spuren im Sand hinterlassen. Ein weiteres Highlight ist das Waldxylophon, gebaut aus heimischem Holz, mit dem man den Wald zum Erklingen bringen kann.
Nachdem wir uns an der letzten Station über die heimischen Tierarten informiert haben, folgen wir der Beschilderung durch den Wald zurück zum Wanderparkplatz.
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté