Wanderfit - Bären-und-Kätzel-Weg
Zu den Höhepunkten dieser Rundtour gehören neben dem Ottersheimer Walderlebnispfad, den Bärenseen und vermutlich zahlreichen "Storchsichtungen" in den kurzzeitig gefluteten Wiesen (Frühling) entlang der Queich, den kleinen Nebenbächen und Kanälen. Ein Naturschauspiel sind dann die vielen Störche, die sich in den Wiesen tummeln und dort reiche Nahrung finden. Die 7 Storchennester am Brühlgraben in Knittelsheim bieten via Webcam Einblick in die Wohnstube der Störche: Knittelsheimer Storchenfreunde und Bundesweite Liste des Immateriellen UNESCO Weltkulturerbes
Übernachten in der Knittelsheimer Mühle (mit Abenteuerspielplatz/ Ortsrandlage), der Eisoase in Ottersheim oder dem Ottersheimer Bärenbräu.
Gesundheitstipp: Einlagen für Wanderschuhe
Wanderschuhe sind üblicherweise mit einer einfachen, herausnehmbaren Einlegesohle ausgestattet. Wer orthopädische Einlagen gegen Fußfehlstellungen wie Senkfuß, Spreizfuß, Hallus Valgus, Hohl- oder Plattfuß braucht, sollte bereits beim Schuhkauf die entsprechenden Einlagen mitbringen, um einen Schuh mit optimaler Passform zu finden.
Neben orthopädischen Einlegesohlen gibt es in vielen Outdoor-Geschäften inzwischen Einlagen mit integrierten Gelkissen an Ballen und im Fersenbereich. Sie sollen helfen, Kniegelenke und Rücken zu entlasten. Das klingt zunächst einleuchtend, jedoch sollten Sie vor einer Anschaffung unbedingt einen Orthopäden fragen, ob eine solche Unterstützung für Sie notwendig und sinnvoll ist.
Note de l'auteur
Lieux où se restaurer
E-Bike Ladestation Waldhaus Knittelsheimer MühleSteverding's Isenhof
Landmetzgerei Benz
Eisoase Ottersheim
Weingut Kern Ottersheim
Consignes de sécurité
Wertvolle Hinweise zur Sicherheit auf Wanderwegen finden Sie in der Rubrik "Kurz & Knapp".
Conseils et recommandations supplémentaires
http://www.knittelsheimer-muehle.de/
http://www.ottersheimer-baerenbraeu.de/
http://www.eisoase-ottersheim.de/
Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Bellheim e.V.
Schubertstraße 18
76756 Bellheim
Tel.: 0 72 72 / 70 08 - 103
Fax. 0 72 72 / 70 08 - 555
Email: Tourismus@vg-bellheim.de
Départ
Arrivée
Itinéraire
Am Parkplatz des Erholungsgebietes von Ottersheim Waldstraße (Ecke Tennisplätze ) geht's los. Zunächst links zu den Bärenseen (Fischteiche) zu den Oberen und Unteren Waldstücken. Am oberen Ende der Seen halten Sie sich rechts und laufen auf ca. 2 km auf dem Ottersheimer Walderlebnispfad (12 interaktive Stationen für kleine Waldforscher ab Kindergarten).
Es lohnt unbedingt ein Abstecher zum nördlich gelegenen Ottersheimer Teilungswehr: 1772 hat man hier das Wasser der Queich aufgeteilt und damit zusätzlich den Spiegelbach gespeist.
Ohne Abstecher folgen Sie der Beschilderung des Ottersheimer Walderlebnispfads und biegen, nachdem sie den Spiegelbachs überquert haben, rechts ab, um zur Knittelsheimer Mühle zu gelangen. Von da geht es weiter durch das Knittelsheimer Neubaugebiet. Sie folgen dem Kraut- und Rübenweg und erreichen, vorbei an Tabakfeldern und Weiden wieder Ottersheim.
In Ottersheim führt Sie der Weg durch die Langen Straße. Es empfiehlt sich ein Besuch der Landmetzgerei Benz, der nicht nur selber schlachtet und das Fleisch verarbeitet, sondern auch das Vieh und deren Futter selber großzieht und anbaut. Die Pfalz ist schließlich für seine Metzgerspezialitäten und die hohe Qualität bekannt.
An heißen Tage sollte man vielleicht eher eine kleine Rast in der "Eisoase", ebenfalls in der Langen Straße, der Familie Jennewein einplanen. Das Eis ist immer frisch und abwechslungsreich. Der Chef verarbeitet darin ausschließlich saisonale Früchte und Zutaten aus der Region. Wer es lieber herzhaft mag, ist im Biergarten des Ottersheimer Bärenbräus bestens aufgehoben (eigene Biere/ Biergarten/ Speisenangebot). Man kommt daran vorbei, wenn man an der Ecke Lange Straße wieder nach rechts in die Waldstraße einbiegt (auf der Ecke gegenüber steht das älteste Rathaus im Landkreis Germersheim (1555).
Wer ein kleines Geschenk zum Mitbringen sucht oder einfach gerne die Sonne Griechenlands im Einkaufskorb mitnehmen möchte, findet beim "Olivenhainer" (Ludwigstr. 20) sicher das Richtige.
Tipp: Gleich am Anfang der Waldstraße ist rechts hinter dem Bürgerhaus (östliches Ende des Parkplatzes nahe der Ladestation) kann man einen Blick auf das "Kerwegrab" werfen, wo alljährlich die Ottersheimer Dorfkerwe (2. WE im September) an ihrem Abschluss feierlich bis zum nächsten Jahr begraben wird.
Remarque
En transports en commun
Busverbindung zwischen Landau und Bellheim, Halt in Ottersheim "Lange Straße"S'y rendre
Von Landau kommend nach Ottersheim rein fahren, die erste Straße links einbiegen (Waldstraße) und bis zur Oldtimerscheune durchfahren.
Von Bellheim über Knittelsheim kommend der Vorfahrtsstraße durch Ottersheim folgen, die einmal scharf nach links abknickt. Dann direkt die erste wieder rechts einbiegen (Waldstraße) und bis zur Oldtimerscheune durchfahren.
Se garer
Parkplatz des Erholungsgebietes von Ottersheim, Ende der Waldstraße, bei OldtimerscheuneCoordonnées
Recommandations de lecture de l'auteur
S'équiper
Was man alles dabei haben muss und auf was man vielleicht verzichten kann sagen wir Ihnen in der Rubrik "Kurz & Knapp".
Statistiques
- 14 Points d’intérêt
- 14 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté