Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Wanderrundweg „Sang-Tour“: Kenn - Sang-Neuhaus - Kenn (R10)

Randonnée · Moseltal
Ce contenu est proposé par
Verein Römische Weinstraße e.V.
  • Eingang römischer Kellerraum Kenn
    Eingang römischer Kellerraum Kenn
    Crédit : Gemeinde Kenn
Die Strecke ist 10,8 km lang und als leicht - mittelschwer einzustufen. Mit Pausen sollte man 4-5 Stunden einplanen. Der Aufstieg zur Sang schlängelt sich anfangs am Kenner Sportplatzgelände vorbei bevor es durch ein kleines Waldstück geht. Diesem Abschnitt der „Sang-Tour“ schließt sich ein längerer Abschnitt über frei gelegene Wirtschaftswege an. Von der Sang aus verläuft der Weg durch den Longuicher Wald hinab in Richtung Kirsch. Vor der Autobahnunterführung schlägt man den Rückweg über die Weinbergswege des Angelbergs ein und kurz vor einer neu erbauten, riesigen Photovoltaikanlage biegt man scharf rechts ab einem Wirtschaftsweg folgend, um in den Weinort Kenn zurück zu gelangen. Die Sang-Tour ist mit „R 10“ beschildert.
Moyen
Distance 10,9 km
3:04 h.
291 m
291 m
278 m
142 m

Note de l'auteur

Keller einer römischen Villa:

Stilvoll lebte es sich im 2. Jahrhundert in Kenn. Davon zeugen zahlreiche Funde einer luxuriösen Römervilla – unter anderem Säulen, Marmorverkleidungen, Mosaikreste, Wandmalereien oder Gänge, Gewölbe und Mauern. Heute ist nur noch ein lang gestreckter und dreiteiliger römischer Keller neben dem Heimatmuseum zu sehen. Der unterirdische Raum wird manchmal zu Weinproben genutzt. Geöffnet von Ostern bis November jeweils nur sonntags von 14.00 – 16.00 Uhr; der vordere Kellerraum ist offen, die beiden hinteren sind durch ein Gitter einsehbar.

Originalfunde sind im benachbarten Heimatmuseum zu sehen (Öffnungszeiten wie Römischer Keller). Außerdem werden Repliken im Keller ausgestellt.

Image de profil de Jochen Conrad
Auteur
Jochen Conrad
Mise à jour : 12.03.2020
Difficulté
Moyen
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
278 m
Point le plus bas
142 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Chemin de terre 61,48%Chemin 31,46%Route 7,05%
Chemin de terre
6,7 km
Chemin
3,4 km
Route
0,8 km
Afficher le profil altimétrique

Conseils et recommandations supplémentaires

Infos:

Tourist- Information Römische Weinstraße

Tel. 0049 (0)6502/ 9338-12

e-mail: info@roemische-weinstrasse.de

Internet: www.roemische-weinstrasse.de

Départ

Kenn → Dorfplatz Ortsmitte; Weitere Einstiegsmöglichkeiten: Sang-Neuhaus → Parkplatz vor dem Gastronomiebetriebe (142 m)
Coordonnées :
DD
49.800089, 6.726062
DMS
49°48'00.3"N 6°43'33.8"E
UTM
32U 336365 5518884
w3w 
///allopathe.modulaire.civisme
Voir sur la carte

Arrivée

Kenn → Dorfplatz Ortsmitte; Weitere Einstiegsmöglichkeiten: Sang-Neuhaus → Parkplatz vor dem Gastronomiebetriebe

En transports en commun

Accès en transports publics

Mit der Buslinie 220 von Trier über Ruwer nach Kenn.

Weitere Infos zum detaillierten Fahrplan unter: https://www.vrt-info.de/ 

oder direkt auf die Fahrplanseite des VRT und die Buslinie 220 in die Maske eingeben: https://www.vrt-info.de/fahrplanauskunft/XSLT_SELTT_REQUEST?itdLPxx_page=ttb&itdLPxx_contractor=vrt&language=de 

S'y rendre

Sie können auch die Ortsgemeinde Kenn sehr gut über die A 602 erreichen. Fahren Sie an der Autobahnanschlussstelle Kenn ab und dann über die L 145 nach Kenn.

Se garer

Es sind ausreichend Parkplätze am Sportplatz Kennv orhanden (ca. 150 m vom Start- und Zielpunkt der Tour und auf der Strecke leigend entfernt).

Coordonnées

DD
49.800089, 6.726062
DMS
49°48'00.3"N 6°43'33.8"E
UTM
32U 336365 5518884
w3w 
///allopathe.modulaire.civisme
Voir sur la carte
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Recommandations de cartes de l'auteur

Neu: Wanderkarte 1 : 25 000 Ferienregion Schweich an der Römischen Weinstraße

ISBN: 978-3-944620-13-8.

Schweich (Mosel).   Mit der neuesten MOSEL-Wanderkarte mit dem Titel “ Ferienregion Schweich an der Römischen Weinstraße “ ergänzt der Eifelverein seine Wanderkartenserie an der Mosel mit der nunmehr vierten Wanderkarte im Maßstab
1 : 25 000. Diese Wanderkartenserie, die der Eifelverein in Zusammenarbeit mit der Mosellandtouristik und den Tourist-Informationen der betroffenen Kommunen herausgibt, wird das Kartenwerk des Eifelvereins nach Fertigstellung sämtlicher MOSEL-Wanderkarten mit dem Mosellauf im Südosten abschließen.

Die neue Wanderkarte löst bei geringfügig verändertem Blattschnitt die bisher vom Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz herausgegebene und inzwischen veraltete Wanderkarte „Neumagen-Dhron, Schweich an der Römischen Weinstraße“ ab. Der Wanderer wird mit der neuen Wanderkarte auf den Wandertouren in der Ferienregion Schweich entlang von Moselsteig, Saar-Hunsrück-Steig, Seitensprünge und Traumschleifen zuverlässig geführt. Auch das Wandergebiet Meulenwald ist auf der Karte dargestellt.

Mit Moselsteig und Saar-Hunsrück-Steig führen gleich zwei als "Deutschlands schönster Wanderweg" prämierte Fernwanderwege durch die Ferienregion Schweich an der Römischen Weinstraße. Nicht nur mit den angeschlossenen Rundwanderwegen mit den Bezeichnungen „Seitensprung“ und „Traumschleife“ bildet die Ferienregion Schweich an der Römischen Weinstraße ein ausgedehntes und abwechslungsreiches Wanderwegenetz. Ergänzt wird dieses Wanderwegenetz durch ebenfalls auf der neuen Wanderkarte enthaltene Abschnitte des Eifelsteigs mit zwei Partnerwegen, den Moselhöhenweg sowie weitere Hauptwanderwege des Eifelvereins und zahlreiche regionale Wanderwegen. In Auswahl sind auch einige Radwanderwege sowie fünf Mountainbike-Touren an der Römischen Weinstraße auf der Karte abgebildet.

Trotz des auf der Karte dargestellten umfangreichen Wander- und Freizeitangebotes bilden die Moselsteig-Etappen 5, 6, 7 und 8 sowie die fünf Seitensprünge „Longuicher Sauerbrunnen“, “ Zitronenkrämerkreuz“, „Mehringer Schweiz“, „Klüsserather Sagenweg“ sowie „Moselachter“ das Kernstück dieser neuen Wanderkarte. Insbesondere die vier Moselsteigetappen sowie die fünf Seitensprünge sind im Innenteil der Wanderkarte nicht nur textlich zweisprachig beschrieben, vielmehr werden mit der jeweiligen Darstellung des Höhenprofils auch Hinweise auf den Schwierigkeitsgrad der Wanderung gegeben.

Kartengrundlage dieser detailreichen Wanderkarte ist die Amtliche Topographische Karte 1 : 25 000 des Landesamtes für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz. Die Karte kostet einheitlich 7,90 EUR und ist erhältlich bei der Tourist-Information Römische Weinstraße, Brückenstraße 46, 54338 Schweich, bei der Mosellandtouristik und im Buchhandel sowie selbstverständlich auch beim Eifelverein e. V., Stürtzstraße 2 - 6 in 52349 Düren. Dort kann die Karte rund um die Uhr auch über das Internet unter www.eifelverein.de online bestellt werden. ISBN: 978-3-944620-13-8.

S'équiper

Festes Schuhwerk.

Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

Partagez votre expérience !

Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !


Photos de la communauté


Difficulté
Moyen
Distance
10,9 km
Durée
3:04 h.
Dénivelé positif
291 m
Dénivelé négatif
291 m
Point le plus élevé
278 m
Point le plus bas
142 m
Accès en transports publics Itinéraire en boucle Point(s) de vue À faire en famille Patrimoine culturel / historique Géologie Flore Faune

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
  • 4 Points d’intérêt
  • 4 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser