Wilgartswiesen - Spirkelbach - Schnapspfad - Schusterpfad - Lanzenfahrter Felsen - Burghalder - Fliehburg Backelstein - Hauensteiner Puppe - Paddelweiher - Hauenstein
Note de l'auteur
Die Felswände entlang des Schuster- und Burghalder-Pfades sind imponierend und sehr eindrucksvoll. Ich war unter der Woche draußen, eine himmlische Ruhe, mal Vogelgezwitscher und auch einen Eichelhäher, der mein Kommen signalisierte. Der Wald ist hier so schön und ich genieße die himmlische Ruhe und tanke Energie aus dem Wald.
Die Highlights dieser Tour sind der Aufstieg auf den Backelstein, sowie auf der 20-Meter langen Eisenleiter hoch auf den Lanzenfahrter Fels, sowie auf das Plateau des Burghalder Felsmassivs.

Lieux où se restaurer
Landgasthof-Hotel Zum OchsenBäckerei & Konditorei Kilian Müller
Paddelweiher-Hütte
Départ
Arrivée
Itinéraire
Die Vielzahl der wechselnden Wege, mal rechts, mal links, dann geradeaus, kann hier nur lückenhaft beschrieben werden. Die Tour ist nur mit GPS nachzuwandern, da auch einige Wege unmarkiert sind.
Ab Bahnhof Wilgartswiesen folgte ich dem blauen Kreuz nach Spirkelbach, vorbei an der Spirkelbachquelle und zugleich Ritterstein 'St. Pirmansborn' und weiter auf dem Spirkelbacher Rauhbergtour-Weg. Ein weiteres Stück bis hinter Lug ist unmarkiert. Am Ritterstein "Hier stand der Schwanhof" geht der Weg links durch eine Hohl und ist als Pälzer Keschteweg markiert. Bezüglich umgefallener Bäume muss man sich hier "durchkämpfen", aber der Weg ist das Ziel, also immer weiter und weiter. An der kommenden Kreuzung folgte ich dem Schild Lourdesgrotte bis zum Jugendzeltplatz von Hauenstein.
Stark links folgte ich dem Bergauf-Pfad, der wegen den Serpentinen auch Schnapspfad genannt wird. Hier ist Kondition (oder auch Schnaps) gefragt. Noch um die Kurve und wir stehen vor der Weimersborner Schutzhütte. Jetzt folge ich dem tollen Schusterpfad, vorbei an wunderschönen und eindrucksvollen Felsmassive, weiter zum Backelstein, auf einer Eisentreppe steige ich hoch. Kurze Pause und rundum Gucken..., jetzt geht es bergab auf Serpentinen am Hauensteiner Freischwimmbad vorbei. Der jetzt folgende Pfad heißt Burghalder-Pfad, der Pfad führt durch das Weidentälchen und wiederum an Felsmassiven vorbei, bald erscheint der grandiose Lanzenfahrter Fels mit einer 20 Meter hohen Steigleiter, der Aufstieg hoch ist natürlich obligatorisch und ein Muss und bietet einen Traumblick. Auch auf dem langen Burghalder Felsen kann auf den Plateaus von Felsen zu Felsen gesprungen werden... Steil bergab geht jetzt es an den imponierenden Felsmassiven des Burghalder vorbei und der letzte Fels vor Hauenstein ist die Hauensteiner Puppe. Jetzt geht es nach links und kommen auf den Pfälzer Waldpfad. Ich wandere durch das schöne Stephanstal und umrunde den Paddelweiher. Mich interessiert noch der dort liegende Ritterstein des PWV mit der Aufschrift 'Ruine Karolingisches Gehöft 750-850 - Einst im Weiher'. Im Weiher sind Reste einer karolingischen Siedlung. Vorbei an der Westseite des Weihers geht das letzte Stück geradewegs durch Hauenstein mit Ziel Wanderbahnhof Hauenstein Mitte.
Remarque
En transports en commun
Accès en transports publics
Im Stundentakt mit der Reginalbahn auf der Queichtalstrecke mit Ausstieg in Wilgartswiesen, Einstieg Wanderbahnhof Hauenstein-MitteCoordonnées
Statistiques
- 13 Points d’intérêt
- 13 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté