Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Winchendeller Weiher

· 4 commentaires · Randonnée · Nahe
Ce contenu est proposé par
Urlaubsregion Naheland Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Wassertretbecken am Winchendeller Weiher
    Wassertretbecken am Winchendeller Weiher
    Crédit : Renate Scheffold - VGNGL, Urlaubsregion Naheland
m 400 300 200 8 7 6 5 4 3 2 1 km Hütte (H)
Die Rundwanderung startet am Parkplatz beim Winchendeller Weiher. Von hier gehen wir westlich am Weiher vorbei in südliche Richtung. Der Weg führt bergan bis zum Paul Hornung Pass. Es geht weiter in nördlicher Richtung entlang der Höhenlinien durch einen bewaldeten Hang. Wir erreichen den Aussichtspunkt Heimberg oberhalb der Ortslage Marxheim, mit Blick ins Nahetal und zu den gegenüberliegenden Höhen des Soonwaldes. Wir gehen durch Merxheim über die Großstrasse zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Moyen
Distance 8,8 km
2:50 h.
194 m
194 m
366 m
173 m
Die Tour startet beim Freizeitgelände am Winchendeller Weiher. Im Tal führt der Weg nach einem kurzen Abschnitt über den Asphalt auf einem Waldweg ca. 2 km stetig ansteigend durch den Wald in südlicher Richtung. Beim Paul Hornung Pass ist der größte Teil der Höhe erreicht. Von hier aus schlängelt sich der Waldweg entlang der Höhenlinie auf ca. 2 km durch einen lückigen Eichenwaldbestand. Bei den Eichen handelt es sich um Krüppeleichen, die kümmerlich und bizarr wirken und auf den mageren Felsgrund hinweisen. Der Wegabschnitt ist sehr idyllisch und naturnah. Beim Aussichtspunkt Heimberg öffnet sich die Talsituation. Hier laden eine Tisch und Bankkombination zur Rast ein. Der Blick schweift über die Weinberge hinweg ins Tal und zu den umliegenden Höhen des Soonwaldes. Die Ortslage Merxheim ist im Talgrund zu sehen. Wir erreichen die Ortschaft Merxheim und biegen in die Großstrasse ein. Dieser Strasse folgen wir bis zum Winchendeller Weiher. Überdachte Rastplätze bieten ausreichend Picknickplätze und das Wiesengelände laden zum Spielen ein.

Note de l'auteur

Die Wanderung führt an Kirschroth vorbei. Hier gibt es einige Einkehrmöglichkeiten die einen Abstecher lohnenswert machen. Im Vorfeld die Öffnungszeiten der Gasthäuser prüfen. Weitere Einkehrmöglichkeiten gibt es auch in Merxheim.
Image de profil de Renate Scheffold - VGNGL
Auteur
Renate Scheffold - VGNGL
Mise à jour : 17.05.2019
Difficulté
Moyen
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
366 m
Point le plus bas
173 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Asphalte 6,57%Chemin de terre 26,27%Chemin 59,63%Sentier 4,30%Route 2,14%Inconnu 1,06%
Asphalte
0,6 km
Chemin de terre
2,3 km
Chemin
5,3 km
Sentier
0,4 km
Route
0,2 km
Inconnu
0,1 km
Afficher le profil altimétrique

Consignes de sécurité

Das Baden im Winchendeller Weiher ist nicht erlaubt.

Conseils et recommandations supplémentaires

In merxheim gibt es mehrere Gaststätten sowie auch ein Dorfcafe`mit hausgemachten Kuchen. Bitte Öffnungszeiten beachten.

Départ

Freizeitgelände Winchendeller Weiher (173 m)
Coordonnées :
DD
49.794503, 7.561586
DMS
49°47'40.2"N 7°33'41.7"E
UTM
32U 396476 5516775
w3w 
///jacquard.révérenciel.crayonner
Voir sur la carte

Arrivée

Freizeitgelände Winchendeller Weiher

Itinéraire

Die Rundwanderung ist als Winchendeller Weiher ausgeschildert. Wir folgen der Beschilderung.

Remarque


Toutes les notes sur les zones naturelles

En transports en commun

Merxheim ist an das öffentliche Verkehrsnetz mit dem Bus zu erreichen. Vom Bahnhof Bad Sobernheim fährt der Bus nach Merxheim Ortsmitte.

S'y rendre

Von der B41 kommend nach Merxheim abfahren. In Merxheim auf der Hauptstraße bis zur Ortsmitte fahren und in die Großstraße einbiegen. Auf dieser Straße in Richtung Winchendeller fahren. (ca. 2km)

Se garer

Parkplatz beim Freizeitgelände am Winchendeller Weiher

Coordonnées

DD
49.794503, 7.561586
DMS
49°47'40.2"N 7°33'41.7"E
UTM
32U 396476 5516775
w3w 
///jacquard.révérenciel.crayonner
Voir sur la carte
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Recommandations de cartes de l'auteur

Die Wandertour ist auf der Wanderkarte "Ferienregion Bad Sobernheim" 1:25 000 der Verbandsgemeinde verzeichnet.

S'équiper

Festes Schuhwerk ist ratsam.

Questions / Réponses

Question de Ion Berger · 16.04.2020 · Communauté
Hallo! Wieso ist die Tour zweifach im Netz? https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/sonstige-rund-und-fernwanderwege/um-den-winchendeller-weiher/7314928/?1587021192286#dmdtab=null Winchendeller Weiher Viele Grüße
Afficher plus
Hallo Herr Berger, vielen Dank für den Hinweis. Die Doppelung kann durch das Wanderevent zustande, wir werden das ändern, viele Grüße Renate Scheffold
1 réponse supplémentaire

Commentaire(s)

3,5
(4)
Rainer Lanz-Wagner
16.08.2021 · Communauté
Da ich mir bereits die bekannteren Wanderwege mit viel Erlebnispunkten in der Nahe-Hunsrück-Glan-Region erlaufen habe, muss ich auf die weniger bekannten ausweichen. Bei der Suche nach einem Wanderweg für den heißen Sonntag, musste er leicht sein und relativ zahlreiche Schattenpassagen aufweisen. Diese Anforderung habe ich in diesem Wanderweg erfüllt gesehen. Der Weg ist wenig spannend, hat aber auf dem Kleinsttiersektor viel geboten. Neben vielen Eidechsen, der blauflügeligen Ödlandschrecke bis hin zum russischen Bären, einem sehr, sehr hübschen, mir bislang unbekannten Schmetterling mit gelbem Körper (s. Bild). Auf dem Wildtiersektor gab es lediglich eine fast trockene Suhle einer Wildschweinrotte. Beim Anblick der säumenden Bäume mit ihren Kratzspuren, waren wohl auch ein paar Einjährige dabei (s. Bilder). Ein Highlight hat sich auf der Kuppe mit Blick auf Kirschroth und die höchst gelegenen Weinberge an der Nahe zur Linken aufgetan. Ein Winzer bietet hier in zwei Hopfenhöhlen (Bunkern) kein Bier aber Wein und Wasser feil, erdgekühlt. Gläser stehen auch bereit. Das ist mal eine gute Idee. Der Weg hat mich in vielerlei Hinsicht bereichert. Beim Anlegen des Wandermaßstabs bleiben 3 Punkte.
Afficher plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 15.08.2021
Crédit : Rainer Lanz-Wagner, Communauté
Crédit : Rainer Lanz-Wagner, Communauté
Crédit : Rainer Lanz-Wagner, Communauté
Crédit : Rainer Lanz-Wagner, Communauté
Crédit : Rainer Lanz-Wagner, Communauté
Crédit : Rainer Lanz-Wagner, Communauté
Crédit : Rainer Lanz-Wagner, Communauté
Ulli A. aus B.
19.04.2021 · Communauté
Sind die Tour im Uhrzeigersinn nach GPX-Track gegangen, da hatten wir zuerst den schönen Pausenplatz am Gipfelkreuz und danach den oberen Panoramaweg ohne nennenswerte Steigungen. Pause gab es dann am Wendepunkt im Süden, wo es (aktuell leider nicht befüllt) sogar einen Weinkeller mit Köstlichkeiten gibt. Auch am Weiher sind schöne Sitzmöglichkeiten, bevor es dann über Asphaltwege zurück in den Ort geht. Die Tour insgesamt hat uns gut gefallen!
Afficher plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 17.04.2021
Crédit : Ulli A. aus B., Communauté
Meli Frey
24.05.2020 · Communauté
Schöner Wanderweg,sehr abwechslungsreich,Wald,Weinberge,Felder und tolle Ausblicke. Der Weg ist größtenteils sehr gut ausgeschildert,an einer Stelle bzw. zwei Stellen haben mir Hinweisschilder gefehlt,aber wir haben den richtigen Weg dank Smartphone wieder gefunden.
Afficher plus
Sonntag, 24. Mai 2020 21:11:47
Crédit : Meli Frey, Community
Sonntag, 24. Mai 2020 21:11:58
Crédit : Meli Frey, Community
Sonntag, 24. Mai 2020 21:12:24
Crédit : Meli Frey, Community
Sonntag, 24. Mai 2020 21:13:09
Crédit : Meli Frey, Community
Sonntag, 24. Mai 2020 21:13:32
Crédit : Meli Frey, Community
Sonntag, 24. Mai 2020 21:13:56
Crédit : Meli Frey, Community
Afficher tous les commentaires

Photos de la communauté

+ 12

Commentaires
Difficulté
Moyen
Distance
8,8 km
Durée
2:50 h.
Dénivelé positif
194 m
Dénivelé négatif
194 m
Point le plus élevé
366 m
Point le plus bas
173 m
Itinéraire en boucle Point(s) de vue Flore Point(s) de restauration Faune

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
  • 1 Points d’intérêt
  • 1 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser