Wissembourg, Altenstadt, Geisberg, Col du Pigeonnier, Refuge du Scherhol, Wissembourg, Schweigen
Das Elsass nimmt einen besonderen Platz in den Geschichtsbüchern ein. Im Laufe der Geschichte wurde das Elsass heftig umkämpft, insbesondere im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71, im Ersten und auch im Zweiten Weltkrieg. Eine Vergangenheit, die Spuren hinterlässt und manche Orte und Landschaften für immer prägt, zum Beispiel der Geisberg.
Weiter geht die Wanderung aufwärts zum Col du Pigeonnier, hier ist eine Einkehr beim Vogesenclubs möglich (nur Getränke) und weiter aufwärts zum Refuge du Scherhol.
Zurück geht es dann direkt nach Wissembourg auf schönen Pfaden des Edouard Dietenbeck.

Lieux où se restaurer
Compagnie française des grands vins 'Caves de Wissembourg'Vogesenhütte
Le Caveau du Châtelet
Restaurant Le Saumon
Zum Alten Zollberg
Départ
Arrivée
Itinéraire
Vom Bahnhof Wissembourg geht der Weg nach Altenstadt, um die alte romanische Kirche zu besichtigen. Aufwärts und hoch zum Geisberg, hier steht ein Obelisk und weitere Denkmäler, die an die Gefallenen des Weisenburger Krieges erinnern sollen. Weiter über Rott geht es dann weiter aufwärts in den Elsässer Wald zum Col du Pigeonnier und weiter aufwärts zum Refuge du Scherhol.
Zurück geht es dann direkt nach Wissembourg auf schönen Pfaden des Edouard Dietenbeck.
Remarque
En transports en commun
Accès en transports publics
Die DB fährt im Stundentakt den Bahnhof Wissembourg an, ebenso Linienbusse der DB von Landau bzw. Bad Bergzabern.Coordonnées
Statistiques
- 13 Points d’intérêt
- 13 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté