Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Zellertalweg (Rundweg Wachenheim - Mölsheim - Zell - Niefernheim)

· 4 commentaires · Randonnée · Donnersbergkreis
Ce contenu est proposé par
Zum Wohl. Die Pfalz. Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Ehrenmal bei Zell
    Ehrenmal bei Zell
    Crédit : Simon Lauchner, Zum Wohl. Die Pfalz.
m 250 200 150 6 5 4 3 2 1 km Zellertaler Ehrenmal Weinrast mit Weitblick Schneggewingert Reisemobilstellplatz Westwind … GbR Niefernheimer Löcher
Dieser Abschnitt des 45 Kilometer langen Zellertalweges führt von Wachenheim über Mölsheim, Zell und Niefernheim zurück nach Wachenheim.
Facile
Distance 6,8 km
1:45 h.
116 m
116 m
255 m
143 m

Durch die rheinhessisch-pfälzischen Weinberge geht es zum imposanten Wahrzeichen des Zellertals. Unterwegs lädt die Weinrast mit Aussicht zur Einkehr mit Panoramblick ein. Ein Stück weiter den Weg entlang zeigt sich auch der Schneggewingert - ein besonderer Weinberg in Form eines Schneckenhausen. Zusätzliche Informationen hierzu gibt es beim Wingertschnegg e. V.

Als besonderes Highlight sollte man zusätzlich die Gelegenheit wahrnehmen, die Weingüter der Region zu besuchen, um eine Rast, zur Weinprobe, einzulegen.

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

  • Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
  • Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
  • Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
  • Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
  • Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
  • Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
  • Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

www.pfalz.de/uffbasse

Difficulté
Facile
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
255 m
Point le plus bas
143 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Asphalte 7,92%Chemin de terre 25,12%Chemin 53,30%Sentier 5,79%Route 7,09%
Asphalte
0,5 km
Chemin de terre
1,7 km
Chemin
3,6 km
Sentier
0,4 km
Route
0,5 km
Afficher le profil altimétrique

Consignes de sécurité

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.

 

 HINWEIS:

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

Conseils et recommandations supplémentaires

www.zellertalweg.de

www.donnersberg-touristik.de

Départ

Bahnhof in Wachenheim (Zuweg) (142 m)
Coordonnées :
DD
49.638816, 8.170260
DMS
49°38'19.7"N 8°10'12.9"E
UTM
32U 440090 5498804
w3w 
///anathème.indépassable.papotage
Voir sur la carte

Arrivée

Bahnhof in Wachenheim (Zuweg)

Itinéraire

Diese knapp 7 Kilometer lange Runde startet und endet in Wachenheim.Das Dorf Wachenheim (Rheinhessen) wurde im Lorscher Codex erstmals 765 urkundlich erwähnt. Die Herren von Wachenheim erbauten eine Burg, von der noch heute ein siebenstöckiger Wohnturm existiert (Schlossgut Lüll). Es ist der größte seiner Art in Rheinhessen.

Ein traumhafter Platz für eine Pause unterwegs ist die Weinrast mit Weitblick in Mölsheim, wo an Sonn- und Feiertagen regionale Weine und Köstlichkeiten angeboten werden.

Das Ortsbild der Gemeinde Zell wird von den Türmen der zwei Kirchen geprägt. Das Ehrenmal - einige Hundert Meter vor den Toren Zells - ist als Wahrzeichen des Zellertals bekannt. Ein ganz besonderer Weinberg liegt genau zwischen Mölsheim und Zell, der "Schneggewingert" hat die Form eines Schneckenhauses und ist ein Projekt verschiedener Winzer aus dem Zellertals.

Die Tour kann selbstverständlich auch von einem anderen beliebigen Punkt gestartet werden und lässt sich mit der westlich angrenzenden Zellertalweg-Runde Harxheim-Zell-Einselthum-Harxheim sowie mit der Runde Monsheim-Mölsheim-Wachenheim-Monsheim kombinieren.

Remarque


Toutes les notes sur les zones naturelles

En transports en commun

Mit dem Zug von Mainz nach Kirchheimbolanden und weiter mit dem Bus (921) nach Wachenheim. Mit dem Zug von Grünstadt oder Worms nach Monsheim und weiter mit dem Bus (921) nach Wachenheim.

In den Monaten Mai bis Oktober verkehrt an Sonn- und Feiertagen zwischen Kaiserslautern und Monsheim die Zellertalbahn.

S'y rendre

Das Zellertal liegt im Städtedreieck Mainz – Worms – Kaiserslautern und ist über die Autobahnen A 61, A 63 und A 6 erreichbar.

Se garer

Parkplatz am Friedhof, Wachenheim (Zuweg)

Coordonnées

DD
49.638816, 8.170260
DMS
49°38'19.7"N 8°10'12.9"E
UTM
32U 440090 5498804
w3w 
///anathème.indépassable.papotage
Voir sur la carte
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

S'équiper

Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

  • Festes Schuhwerk
  • Dem Wetter angepasste Kleidung
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
  • Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.

Questions / Réponses

Question de thorsten glücker  · 09.11.2022 · Communauté
gibt es am friedhof zell parkmöglichkeiten
Afficher plus
Photo de profil
Réponse de Zum Wohl. Die Pfalz. · 09.11.2022 · Zum Wohl. Die Pfalz.
Hallo Herr Glücker, direkt am Friedhof in Zell gibt es keine Parkmöglichkeit. Wenn Sie aber im Ort auf der Hauptstraße in Richtung Friedhof fahren, ist rechter Hand direkt am Ortsausgang ein kleiner Parkplatz, vom dem aus es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Friedhof sind.
1 réponse supplémentaire

Commentaire(s)

4,2
(4)
Simon Puerro
07.11.2020 · Communauté
Großartig im Herbst!
Afficher plus
Crédit : Simon Puerro, Communauté
Geoffrey Schampaert
16.07.2017 · Communauté
Helaas kan je de trein maar tot Monsheim nemen, van daar gaat het verder met de bus waar je geen fiets op kan meenemen. Mooi landschap maar doordat de route slecht is aangegeven hebben we veel langs drukke banen gereden. Wij hebben dus nog niet de helft van de route gereden. Gemiste kans.
Afficher plus
Foto von Sonstige Rund- und Fernwanderwege: Zellertalweg (Rundweg Wachenheim - Mölsheim - Zell - Niefernheim) • Rheinhessen (16.07.2017 20:31:06 #1)
Crédit : Geoffrey Schampaert, Communauté
Foto von Sonstige Rund- und Fernwanderwege: Zellertalweg (Rundweg Wachenheim - Mölsheim - Zell - Niefernheim) • Rheinhessen (16.07.2017 20:32:16 #1)
Crédit : Geoffrey Schampaert, Communauté
Foto von Sonstige Rund- und Fernwanderwege: Zellertalweg (Rundweg Wachenheim - Mölsheim - Zell - Niefernheim) • Rheinhessen (16.07.2017 20:32:40 #1)
Crédit : Geoffrey Schampaert, Communauté
Afficher tous les commentaires

Photos de la communauté

+ 4

Commentaires
Difficulté
Facile
Distance
6,8 km
Durée
1:45 h.
Dénivelé positif
116 m
Dénivelé négatif
116 m
Point le plus élevé
255 m
Point le plus bas
143 m
Itinéraire en boucle Point(s) de vue Point(s) de restauration Patrimoine culturel / historique Conseils pratiques

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
  • 9 Points d’intérêt
  • 9 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser