Weinwanderweg Rhein-Nahe - Etappe 3: Staudernheim - Niederhausen
Zeitreise an der Nahe. Burgen, Ruinen und grandiose Fernblicke kennzeichnen diese Teilstrecke des Weinwanderweges im Herzen des Anbaugebiets Nahe.
Zwischen Nahe und Glan befindet sich auf dem Disibodenberg mit der Ruine einer im 12. Jahrhundert errichteten gewaltigen Klosteranlage eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler, in der die Heilige Hildegard von Bingen 39 Jahre ihres Klosterlebens verbrachte. Heute ist die 2,5 ha große Ruinenanlage eingebettet in ein Naturschutzgebiet. Die alten Bäume zwischen den Mauerresten verleihen diesem Ort eine ruhige und zugleich kraftvolle Ausstrahlung. Noch älter ist die Villa Rustica in der kleinen Gemeinde Boos. Vom Nahetal führt nun ein Aufstieg zum 30 Meter hohen Heimbergturm mit einer Weitsicht über die Region. Mit der Ruine der Burg Böckelheim ist man geschichtlich im Mittelalter angelangt. Entlang des Felsenbergs führt der Weg dann durch die bekanntesten Weinbergslagen an der Nahe zum Etappenort Niederhausen.
Note de l'auteur
Vom Stausee Niederhausen aus führt der Lemberggeisterweg zum Schmittenstollen, wo man in ein ehemaliges Quecksilber-Bergwerk "einfahren" kann.
Type de chemin
Conseils et recommandations supplémentaires
Buchung von Wanderpauschalen:
Naheland-Touristik GmbH
Bahnhofstraße 37, D-55606 Kirn
Telefon: +49 (0) 6752/137610
Fax: +49 (0) 6752/137620
info@naheland.net, www.naheland.net
Départ
Arrivée
Remarque
Coordonnées
Statistiques
- 4 Points d’intérêt
- 4 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté