Planifier un itinéraire partant de là Dupliquer le parcours
Sentier à thème Parcours recommandé

Wolfstein - Leienbergweg

· 10 commentaires · Sentier à thème · Pfälzer Bergland und Donnersberg · Ouvert
Ce contenu est proposé par
Zum Wohl. Die Pfalz. Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Crédit : Tino Schreck, Wanderregion Wolfstein

Rundwanderweg Nr.7 in Wolfstein. Einer der schönsten Wege im Königsberg. Über Waldwege und Pfade führt er über eine riesige Porphyrgeröll-Halde zu einem tollen Aussichtpunkt, vorbei am idyllischen Waldsee "Blaue-Halde" und der Burgruine Neuwolfstein.

Ouvert
Moyen
Distance 8,6 km
2:49 h.
363 m
363 m
495 m
187 m

Diese Wanderung hält viele Überraschungen parat.

Vom Rathaus geht es aufwärts über die Burgruine Neu-Wolfstein auf einem gut wanderbaren Waldweg zur Dümmlerhütte, nahe dem Pfälzer-Höhenweg.

Eine Rast nach dem Aufstieg bietet sich an. Die Schutzhütte wurde 2013 und 2014 von der freiwilligen Feuerwehr saniert. Die etwas versteckte Sitzgruppe bietet bis zu 25 Wanderern Platz für eine Rast.

Weiter steil aufwärts am Pfriemenhäuschen vorbei durch die Golddelle erreicht man den höchsten Punkt, das Kreuzfeld (Kreuzpunkt vieler Wanderwege im Königsberg).

Den Friedensweg bergab Richtung PWV-Hütte Hinzweiler verlässt man nach ca. 500m nach rechts. Nun wandert man durch eine geologische Besonderheit im Königsberg.

Hier erstreckt sich eine riesige Porphyr-Geröllhalde. In den Sommer-Monaten heizt sich diese auf und hat Ihr ganz eigenes Mikroklima.

Zwischen Krüppel-Eichen und -Kiefern über einen Geröllpfad erreicht man den Aussichtspunkt. Von hier aus sieht man bis zum Hunsrück. Der Rote Milan fühlt sich hier wohl. Warme Aufwinde erinnern an ein Klima südlicher Länder.

Ab hier geht es bergab auf Waldwegen weiter Richtung Waldrand. Ein kurzes Stück bergauf führt zu einem ursprünglichen Waldstück hinunter zum idyllischen Waldsee"chen" "Blaue-Halde" mit Quelle.

Zurück führt ein leicht ansteigender Waldweg zur Dümmlerhütte. Von hieraus geht es den gleichen Weg wie zu Beginn der Wanderung zurück zum Rathausplatz.

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.

- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibt immer auf den Wegen.

- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.

- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.

- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen. Auch am Wochenende.

- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungswege und landwirtschaftliche Maschinen.

- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

Note de l'auteur

Wandern Sie an einem sonnigen warmen Tag. Erleben Sie das besondere Klima im Geröll-Hang.  Vielleicht begenet Ihnen das Muffel-Wild. Der Sonnenuntergang vom Leienberg ist unbeschreiblich. Dei PWV-Hütte Hinzweiler freut sich auf Ihren Besuch.
Image de profil de Jürgen Wachowski
Auteur
Jürgen Wachowski
Mise à jour : 24.01.2022
Difficulté
Moyen
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
495 m
Point le plus bas
187 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Asphalte 9,37%Chemin de terre 32,78%Chemin 48,33%Sentier 9,49%
Asphalte
0,8 km
Chemin de terre
2,8 km
Chemin
4,2 km
Sentier
0,8 km
Afficher le profil altimétrique

Lieux où se restaurer

PWV-Hütte Hinzweiler

Consignes de sécurité

Allgemein gilt:

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.

 

HINWEIS:

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

 

 

Der Geröllhang erfordert Trittsicherheit!

 

Conseils et recommandations supplémentaires

Wanderkarte 12 Rundwanderwege um die Stadt Wolfstein

Rathaus Wolfstein:

Tel.:             06304/214

Internet:     http://wolfstein.de/

 E-Mail:       rathaus@wolfstein.de

 

 oder:

 

Campingplatz Wolfstein:    https://www.campingwolfstein.de/de/index.php   

Tabak/Lotto Götz:                  Am Ring 16, 67752 Wolfstein

 

oder:

 

Tourist-Information Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken

Tel.:           06382/7910

Inernet:    www.vg-lw.de

E-Mail:      info@vg-lw.de

Wanderkarte bei der VG Lautecken-Wolfstein

Wanderregion auf Facebook: www.facebook.com/groups/wanderregion.wolfstein

 

 

Tourist-Information Pfälzer Bergland

www.pfaelzerbergland.de

"Wandern im Pfälzer Bergland" - touristinformation@kv-kus.de

 

Départ

Rathausplatz Wolfstein, Rathausplatz, 67752 Wolfstein (187 m)
Coordonnées :
DD
49.584182, 7.606034
DMS
49°35'03.1"N 7°36'21.7"E
UTM
32U 399241 5493333
w3w 
///événement.toileuse.adroite
Voir sur la carte

Arrivée

Rathausplatz Wolfstein, Rathausplatz, 67752 Wolfstein

Itinéraire

Rathaus > Burgruine Neu-Wolfstein - links hinau Waldweg zur Dümmler Hütte - links Fahrweg steil hinauf vorbei am Pfriemenhäuschen zum Kreuzfeld - recht bergab auf Friedensweg Richtung PWV-Hütte Hinzweiler - rechts Pfad durch den Porphyr-Geröllhang zum Leienberg - rechts um Hang verlaufenden Pfad,Wald bis Waldlichtung - recht an Waldlichtung bergab in Wald bis Landwirtschaftlichen Weg - rechts leicht bergauf an nächster Kreuzung in den Wald - bergab zur "Blauen Halde" - recht leicht bergauf zu Dümmler-Hütte.

En transports en commun

Accès en transports publics

Bus und Bahn

S'y rendre

A6 - Abfahrt Kaiserslautern/West

B 270 - nach Lauterecken, bis Wolfstein

Se garer

Kostenloser Parkplatz im Tauchental.

Koordinaten: Länge 7° 36´ 20´´ / Breite 49° 35´ 00´´

Coordonnées

DD
49.584182, 7.606034
DMS
49°35'03.1"N 7°36'21.7"E
UTM
32U 399241 5493333
w3w 
///événement.toileuse.adroite
Voir sur la carte
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Recommandations de lecture de l'auteur

Wanderkarte 12 Rundwanderwege um die Stadt Wolfstein

Rathaus Wolfstein:

Tel.:             06304/214

Internet:     http://wolfstein.de/

 E-Mail:       rathaus@wolfstein.de

 

 oder:

 

Campingplatz Wolfstein:    https://www.campingwolfstein.de/de/index.php   

Tabak/Lotto Götz:                  Am Ring 16, 67752 Wolfstein

 

oder:

 

Tourist-Information Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken

Tel.:           06382/7910

Inernet:    www.vg-lw.de

E-Mail:      info@vg-lw.de

Wanderkarte bei der VG Lautecken-Wolfstein

Wanderregion auf Facebook: www.facebook.com/groups/wanderregion.wolfstein

 

 

Tourist-Information Pfälzer Bergland

www.pfaelzerbergland.de

"Wandern im Pfälzer Bergland" - touristinformation@kv-kus.de

Recommandations de cartes de l'auteur

Topograhische Karte 1:25.000 "Westpfalz Nord"

 

Rathaus Ortsgemeinde Wolfstein:

Tel.:             06304/214

Internet:     http://wolfstein.de/

 E-Mail:       rathaus@wolfstein.de

 

Tourist-Information Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken

Tel.:           06382/7910

Inernet:    www.vg-lw.de

E-Mail:      info@vg-lw.de

Wanderkarte bei der VG Lautecken-Wolfstein

 

Tourist-Information Pfälzer Bergland

www.pfaelzerbergland.de

"Wandern im Pfälzer Bergland" - touristinformation@kv-kus.de

S'équiper

Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

- Festes Schuhwerk

- Dem Wetter angepasste Kleidung

- Sonnen- und Regenschutz

- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.

- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete

   Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.

- Wanderstöcke empfehlenswert.

 


Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

4,1
(10)
Hans-Peter Bohr
24.07.2023 · Communauté
Ein wunderschöner Wanderweg. Jedoch müssten teilweise die Beschilderungen erneuert werden, da diese - insbesondere an den Bäumen nicht mehr zu erkennen sind. Ein paar Sitzbänke mehr wären von Vorteil, insbesondere nach dem langen Anstieg.
Voir plus
Parcours effectué le 23.07.2023
Yunuen Zimmerer
04.12.2018 · Communauté
I really enjoyed this well marked hike! It is a perfect length for a morning hike.
Voir plus
Parcours effectué le 03.12.2018
Crédit : Yunuen Zimmerer, Communauté
Mueller
12.04.2018 · Communauté
Mir hat der Weg sehr gut gefallen: abwechslungsreich mit sehenswerten Highlights Wir haben zu Anfang noch den kleinen Umweg über die Altwolfstein gemacht, und danach sind wir gegen den Uhrzeigersinn gewandert. Auf jeden Fall sehr empfehlenswert!
Voir plus
Afficher tous les commentaires

Photos de la communauté

+ 1

État
Ouvert
Commentaires
Difficulté
Moyen
Distance
8,6 km
Durée
2:49 h.
Dénivelé positif
363 m
Dénivelé négatif
363 m
Point le plus élevé
495 m
Point le plus bas
187 m
Accès en transports publics Itinéraire en boucle Point(s) de vue Géologie Conseils pratiques Climat sain

Météo au départ de l'itinéraire

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
  • 12 Points d’intérêt
  • 12 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser