Bethofweg
Vorderweidenthal – Friedhof – Nadelwald – Betonweg Richtung Lauterschwan – Bethof – Wiesental – Über den Sportplatz durch das Neubaugebiet zur Kirche in Vorderweidenthal
Ein Ort der Ruhe umgeben von Burgen und Felsen mitten im Pfälzerwald. Eine Traum-Arena für Wanderer, Eldorado für Kletterer und Terrain für Mountainbiker. Aber auch ein aufgeschlagenes Geschichtsbuch mit spannenden Kapiteln über Staufer Ritter, Könige und Herzöge, die hier ihre Burgen erbauten.
Im „Bethof“ kann man gut essen - wie auch im Biergarten vom „Cramer Haus“, unterhalb der Burgruine Lindelbrunn - oder im „Goldenen Lamm“ mitten im Ort: Drei Gaststätten, drei mal mit Gästebetten – dabei hat Vorderweidenthal im Wasgau nicht mal 700 Einwohner! In das Tal im Pfälzer Wald in der Nähe der Grenze zu Frankreich kommen schon seit Jahrzehnten Wanderer und Pensionsgäste.
Früher war Vorderweidenthal - mit den Verbindungsstraßen nach Dahn, Annweiler und Bad Bergzabern – auch Handels- und Einkaufszentrum. Davon ist fast nur noch der „Tante-Emma-Laden“ geblieben, der auf Wochenendurlauber und Camper gut eingestellt ist. Auch Landwirtschaft spielt kaum noch eine Rolle: immerhin erinnern Eier, Honig oder Kartoffeln „ab Hof“ noch daran, dass Vorderweidenthal früher ein Bauerndorf war.
Consignes de sécurité
Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet.
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Stürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Teilweise ist Trittsicherheit erforderlich. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.
Accueil
Arrivée
Itinéraire
Vorderweidenthal wird entlang des Waldrandes hinter dem Friedhof verlassen. Durch Nadelwälder über den „Raubritterradweg“ Richtung Lauterschwan und einen kurzen Aufstieg durch Hochwald gelangt man zum Naturfreundehaus Bethof. Weiter geht es durch ein Wochenendgebiet und ein lang gezogenes Wiesental zum Sportplatz. Von dort führt der Weg ins Neubaugebiet und weiter zur Ortsmitte.
Das Naturfreundehaus Bethof mit dem angrenzenden Campingplatz, sowie Biergarten und Spielplatz, dient mit seiner regionalen deutschen Küche als ideale Einkehrmöglichkeit. Als Wanderheim bietet es entsprechende Übernachtungsmöglichkeiten. Am Ortsausgang Vorderweidenthal lohnt ein Besuch des gut gepflegten Ehrenfriedhof´s zur Erinnerung an die Toten der beiden Weltkriege.
Remarque
Coordonnées
S'équiper
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, sollten keine Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Questions / réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ? N'hésitez pas, posez-la !
Commentaires
Photos de la communauté