Lehrpfad historisches Hennethaler Landwehr
Hierbei handelt es sich um eine bisher nicht bekannte historische Landwehr.
Der Lehrpfad zur historischen Landwehr von Hennethal führt durch ein historisch-geographisch und naturräumlich höchst interessantes Areal und wird durch 4 Schautafeln erläutert.
Am Wegesrand finden sich Spuren des historischen, ober- und untertägigen Schieferberg-baus, der historischen Köhlerei und die tiefen Hohlwegbündel der spätmittelalterlichen „Limburger Straße“. Am höchsten Punkt des Rundweges auf der „Platte“ trifft der Wanderer auf die im Jahr 2003 wieder entdeckte Hennethaler Landwehr, ein rund 325 m langes Wall-Grabensystem (bis zu 1,50 m hoch), der von 2 Gräben (ca. 0,50 m tief) flankiert wird, das mit hoher Wahrscheinlichkeit aus dem Spätmittelalter stammt. Wall und Graben sind bis heute sehr gut sichtbar und vermitteln Einblicke in die historische Praxis zur Kontrolle der Limburger Straße als wichtige Verkehrsverbindung zur Eisenstraße und ins Rhein-Main-Gebiet. Ein Abstecher zum 1887 aufgegebenen Rahnstätter Hof ist möglich. Dort befindet sich ein rekonstruierter Brunnen.

Conseils et recommandations supplémentaires
weitere Informationen zum Weg erfahren Sie bei der Gemeinde Hohenstein
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté