Pfälzer Mandelpfad Etappe 02 Kleinkarlbach bis Bad Dürkheim
Entlang des Themenwanderweges erleben Sie im März und April die rosafarbene Blüte von alten und neu gepflanzten Mandelbäumen. Der Weg führt mit vielfältigen Einkehrmöglichkeiten durch die Weinorte Kleinkarlbach, Bobenheim am Berg, Weisenheim am Berg, Herxheim am Berg und Kallstadt nach Bad Dürkheim.
Genießen Sie bei klarer Sicht die Aussicht entlang des Mandelpfades bis in den Odenwald.
Note de l'auteur
Pour se restaurer à proximité
Le tonneau géant de Bad DürkheimConsignes de sécurité
Die Weinberge werden zum Teil mit großen Geräten (Vollernter, Schmalspurschlepper etc.) bewirtschaftet. Hier gibt es für den Fahrzeugführer viele tote Winkel, in denen der Wanderer, andere Fußgänger und Radfahrer nicht sehen kann. Bitte achten Sie auf Maschinengeräusche und verhalten sich entsprechend vorsichtig und rücksichtsvoll.Informations et liens complémentaires
Sie wollen noch mehr zum Pfälzer Mandelpfad und die Umgebungen der einzelnen Touren erfahren?
Dann finden Sie alle Informationen zum Mandelpfad, Arrangements und Übernachtungen auf der Internetseite: www.mandelbluete-pfalz.de sowie auf der Facebook-Seite: www.facebook.com/mandelbluete.pfalz.
Desweitern können Sie sich bei Fragen gerne an die Tourist-Informationen wenden:
Südliche Weinstraße e.V. - Tel.: 06341/940407
Deutsche Weinstraße e.V. Mittelhaardt - Tel.: 06321/912333
Südliche Weinstraße Bad Bergzabern e.V. - Tel.: 06343/989660
Südliche Weinstraße Landau-Land e.V. - Tel.: 06345/3531
Tourist-Info St. Martin - Tel.: 06323/5300
Südliche Weinstraße Maikammer e.V. - Tel.: 06321/952768
Tourist-Information Neustadt a.d. Weinstraße - Tel.: 06321/926892
Tourist Service GmbH Deidesheim - Tel.: 06326/96770
Tourist-Information Wachenheim - Tel.: 06322/9580801
Tourist-Information Bad Dürkheim - Tel.: 06322/935140
Urlaubsregion Freinsheim - Tel.: 06353/989294
Leinigerland e.V. - Tel.: 06359/8001820
Infos einzelner Tourist-Informationen entnehmen Sie bitte auf den jeweiligen Internetseiten!
Einkehr- und Versorgungsmöglichkeiten entlang der Strecke finden Sie hier!
Viel Spaß!
Départ
Arrivée
Itinéraire
Die Etappe beginnt am Ortsausgang Kleinkarlbach am Friedhof. Die Strecke führt auf einem straßenbegleitenden Rad- und Wanderweg über gut 2km geradeaus durch Bobenheim am Berg bis Weisenheim am Berg. Am Ortseingang Weisenheim führt die Bobenheimer Straße in den Ort. Nach ca. 150m geht es links in die Hauptstraße und über den Dorfplatz direkt durch den Ort mit seinen vielen Einkehrmöglichkeiten. Am Ortsende wird die Ortsumgehungsstraße überquert und es geht leicht versetzt weiter nach links Richtung Herxheim am Berg, dem höchsten Ort an der Dt. Weinstraße, der von hier aus auch schon gut zu sehen ist. Auf halbem Weg nach Herxheim macht der Mandelpfad einen Schlenker nach links, um dann in einem Halbbogen in den Ort zu führen. Im Ort lohnt ein Abstecher in den "Schlossgarten" neben der Kirche St. Jakob. Von dort aus hat man einen wunderbaren Blick in die Rheinebene bis hin zum Odenwald und auf die erste Mandelplantage Deutschlands im Nachbarort Freinsheim mit weit über 1.000 Mandelbäumen.
Am südlichen Ortsausgang Herxheims, unterhalb der Winzergenossenschaft führt der Mandelpfad rechts versetzt eine Anhöhe hinauf, um dann in einem engen Bogen - vorbei an der Herxheimer Karsthöhle - wieder abwärts zu verlaufen. Vorbei am Taleinstieg zum Naturschutzgebiet Berntal/Felsenberg läuft der Weg wenige 100m auf unbefestigtem Terrain neben altem und neuem Mandelbaumbestand Richtung Kallstadt. Vor der Kirche in der Ortsmitte liegt der i-Punkt Kallstadt, die Touristinformation des Ortes am Platz der 100 Weine, dem zentralen Fest- und Parkplatz. Der Mandelpfad wendet sich nun nach rechts leicht bergauf in die Leistadter Straße und am Ortsausgang nach links in die Backhausgasse. Nach gut 200m geht es nach rechts in die bekannte Kallstadter Weinlage Saumagen, nach weiteren 100m links Richtung Süden, vorbei am kleinen Kallstadter See und dann sofort nochmals links und rechts. Leicht bergauf verläuft der Mandelpfad weiter nach Süden und gibt auf der Hügelkuppe den Blick frei auf Bad Dürkheim. Nach wenigen Metern ist nun die Römische Villa am Weilberg erreicht.
Von der Villa geht es nach Westen am Römischen Kelterhaus und anschließend an drei kleinen Aussichtspunkten mit Bänken vorbei und an der alten Richtstätte nach Süden. Highlight unterwegs ist eine über 100 Meter lange, von einigen Mandelbaum-Veteranen gekrönte Weinbergmauer. Im Süden geht es dann über die Michaelskapelle zurück auf den Wurstmarktplatz und zur Tourist Information Bad Dürkheim, dem Ende der Etappe.
Remarque
En transports en commun
Accès par transports publics
Buslinie 453 von Bad Dürkheim - Grünstadt
Haltestellen entlang der Strecke:
Etappenbeginn: Kleinkarlbach/Mitte
Etappenende: Bad Dürkheim/Bahnhof
weitere Zusteigemöglichkeiten: Kallstadt/Kirche bzw. Weisenheim/Leistadter Straße, Bobenheim/Ortsmitte
Fahrplaninfo unter www.vrn.de
Par la route
Kleinkarlbach:
Autobahn A6, Abfahrt Grünstadt, Richtung Bad Dürkheim/Neustadt, erste Ausfahrt der neuen B271 Richtung Kleinkarlbach.
zum Wanderparkplatz Krumbachtal: In Kleinkarlbach links Richtung Bobenheim. Der Parkplatz liegt nach ca. 1km rechts der Straße kurz nach der Abzweigung Richtung Battenberg.
Bad Dürkheim:
Autobahn A650 Richtung Bad Dürkheim, am Ausbauende B37 Richtung Kaiserslautern bis zum Wurstmarktplatz.
Se garer
Parkplatz Krumbachtal ca. 300m nördlich des Ortsausgangs Bobenheim am Berg
Parkplatz südlich des Römischen Weingut Weilberg zwischen Kallstadt und Ungstein direkt an der Dt. Weinstraße (B271)
Wurstmarktparkplatz an den Salinen in Bad Dürkheim
Coordonnées
Recommandations de cartes de l'auteur
S'équiper
Wir empfehlen für Ihre Wandertour
- wetterfeste Kleidung
- festes Schuhwerk, am besten leichte Wanderschuhe
- ausreichend Verpflegung (Essen & Getränke)
Dies sind nur Empfehlungen, bitte informieren Sie sich vorab über die Wetterlage.
Questions / réponses
Commentaires
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté