Steinweiler - Historischer Dorfweg
Note de l'auteur

Type de chemin
Consignes de sécurité
Da die Tour durch den Ort verläuft, bitten wir Sie, beim Überqueren der Straße auf den Verkehr zu achten.Conseils et recommandations supplémentaires
Weitere Informationen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten.
Eine Broschüre "Historischer Dorfweg" ist in der Tourist-Information Kandel erhältlich (www.suedpfalz-tourismus-kandel.de).
Départ
Arrivée
Itinéraire
Der Dorfweg beginnt am Gemeindehaus, Hauptstr. 38. Im Hof des Gemeindehauses befindet sich eine Übersichtstafel, versehen mit einem QR Code.
Schräg gegenüber des Gemeindehauses stehen wir vor dem ehemaligen Katholischen Schulhaus (Hauptstr. 25). Weiter geht es durch die Kirchgasse zum Waschplatz am Gailsbach. Der Weg führt uns wieder zurück, wir biegen rechts in die Kirchgasse und kommen zum Katholischen Pfarrhaus (Kirchstr. 6), gegenüberliegend zur Katholischen Kirche (Kirchstr. 5). Weiter geht es in der Kirchstraße zur ehemaligen Gerberei, dem Annahof (Kirchstr. 10). Im weiteren Verlauf stoßen wir auf die Hauptstraße. Hier wenden wir uns nach rechts, um an den Waschplatz Hauptstraße zu gelangen. Kurz nach dem Abbiegen befindet sich auf der anderen Seite die alte Sparkasse (Haupstr. 4). Nach dem Waschplatz gegenüber fällt die Dorfmühle am Klingbach auf, die ein beliebter Nistplatz für Störche ist. Überqueren wir die Hauptstraße, entdecken wir einen kleinen Weg hinter der Mühle. Dieser führt zum Waschplatz Obergasse. Folgen wir nun weiter dem Weg und gehen nach einigen Metern links zwischen den Häusern durch, bis wir auf die Obergasse stoßen (alternativ könnten wir vom Waschplatz Obergasse aus zurück zur Hauptstraße gehen, rechts einbiegen, bis wir auf die Obergasse stoßen), wo wir, nach rechts gehend, auf das Gasthaus "Zum Löwen" (Obergasse 42) sowie schräg gegenüber, das älteste Haus in Steinweiler (Obergasse 29) stoßen. Wir kehren um und folgen der Obergasse, bis wir rechts in die Kreuzgasse einbiegen. Gleich am Anfang auf der rechten Seite befindet sich das Alte Backhaus (Kreuzgasse 4), kurz danach die ehemalige Schmiede (Kreuzgasse 8) sowie gegenüber die ehemalige Schuhmacherei (Kreuzgasse 7). Weitergehend folgen auf der rechten Seite noch die ehemalige Brauerei (Kreuzgasse 10) sowie der alte Bürgermeisterhof (Kreuzgasse 14). Schräg gegenüber biegen wir in die Eisgasse ein, wo gleich rechts der ehemalige protestantische Kindergarten folgt (Eisgasse 4) sowie die ehemalige protestantische Kirche (Eisgasse 6). Wir folgen dem Verlauf der Eisgasse und stoßen wieder auf die Kreuzgasse, wo wir rechts das ehemalige protestantische Schulhaus (Kreuzgasse 15) sehen können sowie gegenüber die protestantische Kirche (Kreuzgasse 20) und auch den Dreiseithof (Kreuzgasse 22). Wir biegen links in die Kreuzgasse ein und folgen deren Verlauf. Auf der linken Seite folgt nach einigen Metern das ehemalige Raiffeisenlager und Bankhaus (Kreuzgasse 31). Wenn wir auf die Brotäckerstr. stoßen, gehen wir nach links und folgen der Straße immer geradeaus, später dann geradeaus in die Hauptstr. hinein. Dort finden wir gleich rechts an der Kreuzung die Napoleonsäule. Weiter der Hauptstr. folgend kommt auf der linken Seite der neue Friedhof von Steinweiler. Kehren wir wieder zurück zur Kreuzung und folgen nun der Hauptstr. nach rechts. Auf der linken Seite befindet sich dort die ehemalige Brauerei (Hauptstr. 84), auf der rechten Seite die Seifensiederei (Hauptstr. 77, Seifenmanufaktur Steinweiler). Biegen wir nach einigen Metern links in die Haselschußgasse ein, wo wir auf der rechten Seite noch die ehemalige Milchzentrale (Haselschußgasse 4) sowie das Gasthaus "Zum Hirsch" (Haselschußgasse 12) sehen können.
Entweder folgen wir einem schmalen Weg zwischen den Häusern hindurch wieder zurück zur Hauptstraße, oder wir gehen die paar Meter zurück und biegen links in die Hauptstraße ein. So gelangen wir wieder zum Ausgangspunkt der Tour.
Wenn wir noch Ausdauer haben, so schauen wir uns nun auch noch ein paar restliche Highlights dieses Dorfweges an. Wir folgen der Hauptstraße weiter nach links. Auf der rechten Seite können wir bald den katholischen Kindergarten sehen (Hauptstr. 19). Nun folgen wir dem Verlauf der Hauptstraße weiter nach rechts, gegenüber der Kreuzung, dort sehen wir die ehemalige Bäckerei (Ringstr. 1) . Weiter der Hauptstr. folgend folgen zunächst das Gasthaus "Zum Ochsen" (Hauptstr. 10) sowie danach der alte Bauernhof (Obergasse 1). Nun können wir, dem Verlauf der Hauptstraße folgend, wieder zum Ausgangspunkt der Tour zurückkehren.
Remarque
En transports en commun
Accès en transports publics
Bahnhaltestation Steinweiler, stündliche Verbindungen.
Infos: www.kvv.de , www.vrn.de , www.rolph.de
S'y rendre
A 65 Abfahrt Kandel NordSe garer
Kostenloser Parkplatz gegenüber des Gemeindehauses (Hauptstr. 38)Coordonnées
Recommandations de cartes de l'auteur
Flyer zum Historischen Dorfweg in Steinweiler, Wanderbroschüre Tourentipps Südpfalz (Wanderungen, Spaziergänge), beim Südpfalz Tourismus Kandel e.V. erhältlich (info@suedpfalz-tourismus-kandel.de) oder hier
S'équiper
Wetterangepasste Kleidung, festes und bequemes Schuhwerk, ggf. Sonnen-/RegenschutzStatistiques
- 10 Points d’intérêt
- 10 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté