Altenglan - Erlebnistour - auf Rädern und Schienen am Glan
Zwischen Altenglan und Lauterecken verlaufen der Glan-Blies-Radweg und die Draisine weitgehend parallel - eine tolle Kombination für eine schöne Rundtour.
Die Tourenplanung hängt vom Wochentag ab:
An ungeraden Kalendertagen starten wir auf der Draisine in Altenglan, schnallen die Fahrräder hinten auf die Fahrraddraisine und radeln gemütlich auf der Schiene bis nach Lauterecken. Dort wechseln wir auf die Fahrräder und folgen dem Glan-Blies-Radweg durch die historische Altstadt von Lauterecken glanaufwärts wieder nach Altenglan zurück.
An geraden Kalendertagen erfolgt die Tour in umgekehrter Richtung: Zuerst radeln wir glanabwärts auf dem Glan-Blies-Radweg vom Bahnhof Altenglan aus nach Lauterecken. Dort steigen wir auf unsere gebuchte Draisine und rollen gemütlich auf den Schienen nach Altenglan zurück. Information und Buchung: www.draisinentour.de
Note de l'auteur
Es gibt viel zu entdecken: z.B. für die Ziegenkäserei in Erdesbach, die erstaunlich große Abteikirche in Offenbach-Hundheim oder das Wehr in Wiesweiler, um müde Füße zu kühlen.
Pour se restaurer à proximité
Waldhotel FelschbachhofLandgasthof "Zum Steinernen Mann"
Hotel Pfälzer Hof
Schankwirtschaft "Die Bud"
Hotel-Restaurant Zum Remigiusland
Hotel-Restaurant "Pfälzer Hof"
Waldhotel Felschbachhof
Zum Steinernen Mann
Gaststätte "Gleis 3"
Gasthaus Born
Café Veldenzer Mühle
Bahnhof Lauterecken-Grumbach
Consignes de sécurité
Bitte die Straßenverkehrsordnung beachten! Wir empfehlen das Tragen eines Helmes.Informations et liens complémentaires
Départ
Arrivée
Itinéraire
Diese Beschreibung gilt für die Radtour von Altenglan aus.
Wir starten am Bahnhof von Altenglan und folgen der wegweisenden Beschilderung des Glan-Blies-Radwegs nach Nordosten. Direkt am Bahnhof queren wir das Draisinengleis und fahren parallel zum Gleis bis zu einer Kreuzung, die für die Draisinenfahrer mit einer Ampel gesichert ist. Dort halten wir uns links und queren die Straße und fahren auf einem eigenen Radweg parallel zum Glan und unter einer Brücke durch in die Talaue bis nach Bedesbach. Dort biegen wir rechts ab, fahren über die Draisinengleise und biegen links ab. Der Weg führt durch die Ortsmitte vorbei an der alten Schmiede und dem Gasthaus Born wieder in die Nähe von Gleis und Glan. Kurz vor Erdesbach überquert der Weg wieder das Draisinengleis, zweigt rechts ab in Richtung Sportplatz und am Sportheim vorbei. Hinter dem Sportplatz wird ein weiteres Mal das Gleis gequert und dann geht es auf dem zweiten Gleisbett bis nach Ulmet. Hier zweigt der Weg rechts ab und führt sehr idyllisch in einem Bogen am Ortsrand entlang und stößt an der Glanbrücke wieder auf die Hauptstraße. Wir queren den Glan und biegen direkt nach der Brücke links ab und folgen dem ehemaligen Gewässerlehrpfad am Glan entang bis zur Kreisstraße. Toll ist der Ausblick auf die Flurskapelle, die idyllisch in die Landschaft eingebettet ist.
Bis Rathsweiler folgen wir dem straßenbegleitenden Radweg und fahren durch den Ort. Hinter der Ortslage zweigt der Radweg rechts ab und kehrt zum zweiten Gleisbett zurück. Parallel zur Draisine fahren wir durchs Glantal bis nach Sankt Julian, dort finden wir die längste Bank im Glantal und die historische Ölmühle, die nach Voranmeldung auch besichtigt werden kann.
Auch im weiteren Verlauf verläuft unser Radweg auf dem zweiten Gleis der Draisine, nach Glanbrücken, Offenbach-Hundheim (unbedingt einen kleinen Abstecher zu Pranger und Abteikirche einplanen) bis nach Wiesweiler. An der Mündung auf die Hauptstraße befindet sich ein schöner Rastplatz und ein Wehr des Glans. Wir biegen nach rechts ab af die Hauptstraße, nach der Glanbrücke steigt die Straße steil an und wir biegen wieder nach links ab auf eine kleine Ortsstraße, die in einen Feldwirtschaftsweg mündet. Dieser führt uns idyllisch durch die Landschaft bis nach Lauterecken in die Ortsmitte und von dort zum Bahnhof, wo wir auf unsere gebuchte Draisine umsteigen können.
Diese Beschreibung gilt für die Radtour von Lauterecken aus.
Wir starten am Bahnhof von Lauterecken und folgen der Markierung Glan-Blies-Radweg nach Südwesten. Wir biegen links in die Hauptstraße, überqueren den Glan und biegendirekt dananch rechts ab. Hier verlauf Glan-Blies-Radweg und Lautertal-Radweg noch parallel, nach der Kleingartenanlage zweigt der Glan-Blies-Radweg dann unter der Bahnlinie nach rechts ab und führt über einen Wirtschaftsweg nach Wiesweiler.
Wir folgen der wegweisenden Beschilderung, oft parallel zum Glan und der Draisinenstrecke bis nach Altenglan. (Sehenswürdigkeiten siehe Beschreibung ab Altenglan)
Remarque
En transports en commun
Accès par transports publics
Mit der Bahn nach Altenglan oder nach Lauterecken.Par la route
A62 - Abfahrt Kusel
B420 - über Kusel nach Altenglan oder weiter nach Lauterecken.
Se garer
An ungeraden Tagen ab Bahnhof Altenglan:
Genügend Parkfläche um den Bahnhof Altenglan (66885 Altenglan, Bahnhofstraße)
Koordinaten: 7° 27´ 46´´ / 49° 32´ 54´´
An geraden Tagen ab Bahnhof Lauterecken:
Genügend Parkfläche um den Bahnhof Lauterecken (67742 Lauterecken, Bahnhofstraße)
Koordinaten: 7° 35´ 27´´ / 49° 39´ 13´´
Coordonnées
Recommandations de lecture de l'auteur
Draisine, auch barrierefrei: https://draisinentour.de/
Informationen zur "Draisine" und dem "Glan-Blies-Radweg"
Tourist-Information Pfälzer Bergland
Tel.: 06381 / 424 270
Recommandations de cartes de l'auteur
Informationen zur "Draisine" und dem "Glan-Blies-Radweg" und Radwanderkarten:
Tourist-Information Pfälzer Bergland
Tel.: 06381 / 424 270
Questions / réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ? N'hésitez pas, posez-la !
Commentaires
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté