Die AHRound-Tour (II): eine schöne kleine Runde über alte Dörfer
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Partenaire certifié Explorers Choice
Start und Ziel ist Hahn am See. Der kleine Ort mit seinen gut 400 Einwohnern liegt unter anderem an der Bundesstraße 8, die vor allem für historisch Interessierte bedeutsam ist. Es handelt sich um eine der ältesten Straßen Deutschlands, denn diese Verbindung lässt sich bis zur Völkerwanderung nachweisen. Zudem besitzt Hahn eine Brunnensäule, die aus dem Jahr 1870 stammt, eine über 100-jährige Linde und eine kleine Kirche aus dem 18. Jahrhundert.
Die pittoreske Schönheit der Dörfer, durch die meine Tour führt, und die Natur des Westerwalds dazwischen sind einmalig und ein genaueres Hinschauen wert. Besonders erwähnenswert sind die Fachwerkbauten, aber auch manch alte Kapelle. So ist die kleine Kapelle von Eisen, einem Ort, der zu Meudt gehört, besonders hübsch. Hier halte ich kurz und werfe einen Blick ins Innere. Insgesamt sind die Dörfer teilweise um die 1.000 Jahre alt. Zudem ist das Rathaus in Meudt, erbaut Ende des 16. Jahrhunderts, das älteste erhaltene seiner Art im gesamten Westerwald.
Note de l'auteur

Type de chemin
Consignes de sécurité
Gute Grundkondition erforderlich.Conseils et recommandations supplémentaires
Westerwald Touristik-Service
Kirchstr. 48 a
56410 Montabaur
Tel.: +49 (0)2602 - 30 01 - 0
mail@westerwald.info
www.westerwald.info
Tourist-Information Wallmerod
Gerichtsstraße 1
56414 Wallmerod
Tel.: +49 (0)6435 - 50 81 15
c.damrau@wallmrod.de
www.wallmerod.de
www.waellerland.de
Départ
Arrivée
Itinéraire
Von der Ortsmitte in Hahn am See, Kreuzung Hohe Straße/Elbinger Straße, führt mein Weg über die Hohe Straße nach Norden kurz aufwärts, dann überwiegend abwärts Richtung Süden. Ich überquere die Bundesstraße 8 und fahre überwiegend über freies Gelände nach Ehringhausen. Die jetzige Forststraße macht einen scharfen Knick nach links und führt kurz darauf in den Wald nach rechts. Schließlich wird der Ort Eisen erreicht, wobei die Tour um den Ortskern herumführt. Die L 300 wird zur Kirchstraße und bringt mich direkt in das Zentrum von Meudt. Wenn die Bornstraße links abgeht, nehme ich eine scharfe Kehre nach rechts und folge der Gangolfusstraße, dann der Waldstraße.
Jetzt geht es wieder aus dem Ort heraus und zu einem Anstieg, wobei ich ein Waldstück linker Hand durchquere (wer rechts bleibt, kommt auch an). Ein scharfer Knick nach links und ich nähere mich abwärts fahrend Niederahr. In der Ortsmitte geht es nach rechts weiter auf der Hauptstraße, die mich in einem langen Anstieg nach Oberahr und Ettinghausen führt. Auf der rechten Seite ist kurzzeitig die Bundesstraße meine Begleiterin, dann führt der Weg leicht links in den Wald und schließlich zur Bundesstraße 8. An dieser entlang bringt mich der Weg gen Osten zurück nach Hahn am See.
En transports en commun
Hahn am See ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbar.S'y rendre
Aus Richtung Köln kommend B51, Severinsbrücke und Deutzer Ring/B55 Östliche Zubringerstraße/L124 nehmen. A59 und A3 bis B255 in Montabaur nehmen, auf A3 Ausfahrt 40-Montabaur nehmen. B255 folgen, bis Hohe Str. in Hahn am See fahren.
Aus Richtung Frankfurt Theatertunnel, Gutleutstraße und B44 bis B43 folgen. A3 bis B255 in Heiligenroth nehmen, auf A3 Ausfahrt 40-Montabaur nehmen. B255 folgen, bis Hohe Str. in Hahn am See fahren.
Se garer
Parkmöglichkeiten gibt es direkt am See nahe des Campingplatzes.Coordonnées
Recommandations de cartes de l'auteur
- Kombi-Flyer Rad/Wandern, hier kostenfrei erhältlich
- KOMPASS-Rad-/Wanderkarte Westerwald (Süd), 1:50.000, ISBN: 978-3-00-065929-4
S'équiper
Für Taschen und Rucksäcke bietet bei einer Fahrradtour nicht nur der Rücken Platz – das Gewicht der Ausrüstung sollte am besten auf mehrere Körper- und Radteile verteilt werden. Fahrtwind, Regen oder Sonne können auf dem Rad zu ganz unterschiedlichen Temperaturempfindungen führen – eine Erkältung kann mit einer professionellen Fahrradbekleidung am besten vermieden werden. Man sollte auf einer mehrtägigen Tour immer passende Wechselkleidung zur Hand haben, um für jede Eventualität gewappnet zu sein. Neben anderen wichtigen Ausrüstungsgegenständen sollten die nötige Werkzeuge und Reparaturutensilien nicht vergessen werden. Bei hohem Tempo ist man auf einer Fahrradtour schnell mal falsch abgebogen: Zur Orientierung dienen traditionelle und moderne Hilfsmittel wie eine Radkarte oder ein GPS-Gerät. Mit dabei haben sollte unbedingt auch immer ein kleines Notfallset.Statistiques
- 2 Points d’intérêt
- 2 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté