Lahnradweg 8. Etappe flussaufwärts Niederlahnstein - Nassau
Die 1.Flussaufwärts-Etappe lassen wir ganz gemütlich angehen. Bei Lahnstein mündet die Lahn als breiter Fluß in den Rhein. Romantisch erheben sich die Burgen Lahneck und Stolzenfest über den beiden Flüssen. Wer neugierig ist, wo die Lahn entspringt, kann das Lahntal von hier aus flussaufwärts auf dem Rad auf dieser und den folgenden 7 Etappen des Lahnradweges erkunden.
Schnell hat man die mondäne Kurstadt Bad Ems erreicht. Kaiserbad, Sommerhauptstadt Europas, Weltbad - und seit dem 24.07.2021 sogar UNESCO Welterbe! Bad Ems ist stolz darauf, diese hohe internationale Auszeichnung erhalten zu haben. Flaniert man durch die Stadt, wird einem auch schnell klar, dass Bad Ems mit seinen eleganten Bauten verdientermaßen zu den „Great Spas of Europe“ gehört.
Über Dausenau, dessen mittelalterlicher Ortskern mit der Stadtmauer und dem schiefen Turm allerdings auf der gegenüberliegenden Seite der Lahn liegt, führt die 1. Flussaufwärts-Etappe nun durch den Naturpark weiter nach Nassau mit der hoch auf dem Berg thronenden Burg Nassau-Oranien.
Note de l'auteur
Das Rad in Bad Ems mal stehen lassen und mit der Kurwaldbahn hinauf zum Bismarckturm fahren (Fahrradabstellraum vorhanden). Die Aussicht lohnt!
Type de chemin
Lieux où se restaurer
Hotel Restaurant AdriaHotel Restaurant Lahnhof
Restaurant Mediterran
Hotel - Restaurant Nassauer Löwen
Consignes de sécurité
Der Lahnradweg verläuft größtenteils auf Radwegen, ruhigen Nebenstraßen und Feldwegen. Bitte halten Sie sich dennoch an die Straßenverkehrsordnung und nehmen Sie Rücksicht auf andere Radfahrer, landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge und Fußgänger.Conseils et recommandations supplémentaires
„Den kostenlosen Informationsflyer "Rollen lassen – Raderlebnisse im Lahntal" und weitere Infos gibt es unter Prospekte zum Download und beim
Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2, 35576 Wetzlar
Tel. 06441-30998-0
Départ
Arrivée
Itinéraire
Vom Bahnhof Niederlahnstein aus geht es über die Goethestraße an den Rhein. Dort biegt man links ab und erreicht nach wenigen 100 Metern die Lahnmündung. Man folgt dem Uferweg über Friedrichsegen, Nievern und Fachbach nach Bad Ems. Dort folgt man ab der Remybrücke der Victoriaalee und der Römerstraße bis ins Kurviertel. Bad Ems ist seit dem 24.07.2021 UNESCO Welterbe und es versteht sich von selbst, hier kurz vom Rad zu steigen. Flaniert man durch die Stadt, wird einem schnell klar, dass Bad Ems mit seinen eleganten Bauten verdientermaßen zu den „Great Spas of Europe“ gehört.
Über die Ottmar-Canz-Brücke wechselt man in Bad Ems die Lahnseite, macht einen kurzen Schlenker über die Bahnhofstraße. Vorbei am Hauptbahnhof Bad kehrt dann wieder an die Lahn zurück. Fast immer mit Lahnberührung folgt man dem gut beschildertem Radweg nach Dausenau. Hier wechselt man eigentlich nicht die Lahnseite, ein kurzer Abstecher in den mittelalterlichen Ortskern mit der Stadtmauer und dem schiefen Turm ist aber durchaus lohnenswert.
Der Lahnradweg führt weiter den Fluss entlang nach Nassau. Über die beeindruckende Lahnbrücke und die Bahnhofstraße erreicht man schließlich das Etappenziel, den Bahnhof Nassau. Die Stadt im Herzen des Naturpark Nassau bietet reichlich Gelegenheit, Leib und Seele zu verwöhnen.
Remarque
En transports en commun
Accès en transports publics
Die ÖPNV-Anbindung des Lahnradweges ist exzellent.
Auf der achten Etappe liegen die Bahnhöfe Niederlahnstein, Friedrichsegen, Nievern, Bad Ems West, Bad Ems Hauptbahnhof, Dausenau und Nassau.
Die Bahnverbindungen in Rheinland-Pfalz gehören zum Verkehrsverbund Rhein-Mosel.
Alle Infos für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln findet man auf der Seite der Bahn.
S'y rendre
Über die B42 oder die B260 nach Lahnstein - Niederlahnstein
Über die B417 oder die B260 nach Nassau
Se garer
Informationen zum Parken in Lahnstein.
In Nassau parkt man kostenlos auf dem Großraumparkplatz am Freibad. Weitere Informationen zum Parken in Nassau.
Coordonnées
Recommandations de lecture de l'auteur
Lahn-Radweg – Von der Quelle zum Rhein Maßstab 1:50.000 • bikeline Verlag Esterbauer • 15. überarb. Aufl. 2021 ISBN 978-3-85000-984-3 • 14,90 €
Recommandations de cartes de l'auteur
Lahn-Radweg – Von der Quelle zum Rhein Maßstab 1:50.000 • bikeline Verlag Esterbauer • 15. überarb. Aufl. 2021 ISBN 978-3-85000-984-3 • 14,90 €
ADFC-Regionalkarte Lahntal Maßstab 1:75.000 • BVA BikeMedia GmbH • 4. Edition 2021 ISBN 978-3-96990-027-7 • 9,95 €
S'équiper
Trekking- oder Tourenrad (E-Bike oder herkömmlich), Ersatzschlauch und Werkzeug, Trinkflasche und dem Wetter angepasste Kleidung.Statistiques
- 26 Points d’intérêt
- 26 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté