Lauterecken - Kunst, Zisterzienser und Glantal
Eine Rad-Rundtour an Lauterecken durch das Glantal (Glan-Blies-Radweg) nach Odenbach.
Weiter geht es durch das Odenbachtal, durch das "Kunstdorf" Reipoltskirchen mit seiner imposanten Wasserburg, weiter nach Otterberg mit seiner Abteikirche (größter Sakralbau nach dem Speyrer Dom - in der Pfalz) und der schönen kleinen Altstadt nach Otterbach mit seinem Motorradmuseum.
Wir wechseln auf dem Pfälzer-Land-Radweg und folgen diesem über Sambach, Katzweiler (Freilichbühne), Hirschhorn, Weilerbach, Schwedelbach, Reichenbach-Steegen, Oberstaufenbach, Niederstaufenbach, Friedelhausen nach Altenglan.
Ab hier erreichen wir wieder den Glan-Blies-Radweg, der uns über Bedesbach, Erdesbach (Ziegenkäserei), Ulmet (Fluskapelle), Sankt Julian (historische Ölmühle), Glanbrücken, Offenbach-Hundheim (Abteikirche), Wiesweiler zurück in die Veldenzstadt Lauterecken (Veldenzschloss und kleine Altstadt) bringt.
Note de l'auteur
Kunst im Grüne und Wasserburg
Otterberg - Abteikirche
Motorrad- und Stellwerkmuseum
Freilichtbühne
Ziegenkäserei
Offenbach-Hundheim - Abteikirche

Type de chemin
Lieux où se restaurer
Lauterecker BrauhausRestaurant zur Wasserburg
Gaststätte "Westpfalzhalle"
Gaststätte "Schlemmerhütte"
Gaststätte "Kraus"
Gasthaus und Pension "Schippke"
Alte Apotheke
Gasthaus "Zur Krone"
Bäckerei & Café "Müller"
Heimservice Pizzeria "Pisa"
Blaues Haus
Restaurant "Blaues Haus"
Eiscafé "Italia"
Barbarossa Bäckerei Otterberg
Cafe-Bistro "Zeitlos"
Lounge & Sportsbar "Alex"
Vereinsheim F.C. Phönix
Restaurant "Schlossbergstube"
Restaurant "Parthenon"
Gasthaus-Restaurant Kipperhof
Gaststätte Live-Lokal
Gasthof "Bonanza-Ranch"
Restaurant "Schafmühle"
Ferienhaus "Auf der Mooslauter"
Birnbaumhof - Pension und Ferienwohnungen
Hotel-Restaurant Zum Remigiusland
Gasthaus Born
Café Veldenzer Mühle
Zum Steinernen Mann
Waldhotel Felschbachhof
Gaststätte Sportheim
Katja's Café Herzhaft
Schankwirtschaft "Die Bud"
Hotel-Restaurant "Pfälzer Hof"
Consignes de sécurité
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten, Jagdgesellschaften o. ä. auf unseren Wanderwegen in der Region auftreten, auf dieser Plattform anzukündigen.
Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir nicht informiert wurden.
Jeder Wanderer, der durch gesperrte Flächen (Trassierband, „Vorsicht Jagd“ usw.) wandert, auch am Wochenende, handelt grob fahrlässig und ist für sein Handeln selbst verantwortlich!
Teilweise führt der Wanderweg über schmale Pfade und Felsen. Gutes Schuhwerk ist erforderlich. Für Kinderwagen sind die Bereiche in den Naturschutzgebieten ungeeignet!
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen sie rechnen wenn, Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
Conseils et recommandations supplémentaires
Tourist-Info Pfälzer Bergland
Internet: www.pfaelzerbergland.de
E-Mail: touristinformation@kv-kus.de
Tel.: 06381/424270
NEU!! NEU!! NEU!!
"Rheinland-Pfalz - Alte Bahntrassen. Radeln für die Seele"
- wir sind auch mit dem Glan-Blies-Radweg und dem Fritz-Wunderlich-Radweg im Buch vertreten -
von Ernst Wrba
192 Seiten, Klappenbroschüre
16,99 € inkl. MwSt.
Départ
Arrivée
Itinéraire
Glan-Blies-Radweg (nach Nordosten)
Lauterecken (Bahnhof) - Medard - Odenbach
Odenbachtal-Radweg (nach Südosten)
Odenbach - Adenbach Ginsweiler - Reipoltskirchen (Wasserburg, Kunst im Grünen) - Ingweilerhof - Hefersweiler - Niederkirchen - Schallodenbach - Schneckenhausen - Otterberg (Abteikirche, Altstadt) - Otterbach (Motorrad- und Stellwerkmuseum)
Pfälzer-Land-Radweg (nach Nordwesten)
Otterbach - Sambach - Katzweiler (Freilichtbühne) - Hirschhorn - Weilerbach - Schwedelbach - Reichenbach-Steegen - Oberstaufenbach - Niederstaufenbach - Friedelhausen - Altenglan (Draisine)
Glan-Blies-Radweg (nach Norden)
Altenglan - Bedesbach - Erdesbach (Ziegenkäserei) - Ulmet (Flurskapelle) - Rathsweiler - Eschenau - Sankt Julian (historische Ölmühle) - Glanbrücken - Offenbach-Hundheim (Abteikirche) - Wiesweiler - Lauterecken (Veldenzschloss, Altstadt)
Remarque
En transports en commun
Accès en transports publics
Mit der Bahn nach Lauterecken;S'y rendre
A62 - Abfahrt Kusel;
B420 - bis Lauterecken
Se garer
Parkplätze sind genügend in Lauterecken am Bahnhof vorhanden!Coordonnées
Recommandations de lecture de l'auteur
Flyer von den einzelnen Radwegen und Radkarte:
Tourist-Info Pfälzer Bergland
Internet: www.pfaelzerbergland.de
E-Mail: touristinformation@kv-kus.de
Tel.: 06381/424270
Recommandations de cartes de l'auteur
Topographische Karte 1:25.000 "Westpfalz Mitte" und "Westpfalz Nord";
"Radeln im Westen der Pfalz" - touristinformation@kv-kus.de
Tourist-Info Pfälzer Bergland
Internet: www.pfaelzerbergland.de
E-Mail: touristinformation@kv-kus.de
Tel.: 06381/424270
S'équiper
Helm und fahrtüchtiges Rad wird empfohlen!Statistiques
- 120 Points d’intérêt
- 120 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté