Lützelsoon-Radweg
Die Strecke hat im Radwegenetz zwischen Hunsrück-Radweg und Nahe-Radweg eine wichtige Verbindungsfunktion.
Anforderung: Von Kirchberg nach Kirn für alle geeignet.
Von Kirn auf die Höhe wegen eines starken Anstiegs von 4 km zu Beginn aus dem Nahetal heraus für sportliche Radler.
Streckencharakter: Überwiegend auf meist asphaltierten Wirtschafts- und Forstwegen, in kurzen Abschnitten Führung auf Straßen.
Note de l'auteur
Informations et liens complémentaires
Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen
Tel. 06543 507700, www.hunsruecktouristik.de
Anregungen, Auffälligkeiten oder Mängel?
Kontaktieren Sie per Mail: radwege@lbm.rlp.de, www.radwanderland.de (verantwortlich für Infrastruktur und den Text in Abschnitt "Beschreibung")
Départ
Arrivée
Itinéraire
Startpunkt des Radweges ist der Marktplatz in Kirchberg. Wir radeln Richtung Wasserturm, biegen nach links ab und folgen ein kurzes Stück dem Freiherr-von-Drais Radweg, der rund um Kirchberg führt. Nach Erreichen der B 421 folgen wir dieser auf einem parallel zur Fahrbahn geführten Radweg bis nach Dickenschied.
Ab Ortsanfang Dickenschied radeln wir auf der Bundesstraße durch den Ort und biegen kurz vor einer Linkskurve nach rechts in die Paul-Schneider Straße ein. Dieser folgen wir aus dem Ort heraus an einem kleinem Wäldchen vorbei. Dann kommen wir auf ein 1,4 km langes geschottertes Wegstück. Südwärts geht es weiter über den 446 m hohen Galgenhügel zum Sportplatz von Woppenroth.
Ein leichter Bogen nach links führt uns abwärts mitten in den Ort zum Dorfplatz von Woppenroth. Hier queren wir die Hauptstraße und biegen vor der Kirche nach rechts auf einen asphaltierten Weg ab. Diesem folgen wir weiter südwärts Richtung Wald. Auf einem geschotterten Wegstück radeln wir durch den Woppenrother Struth und queren beim Verlassen des Waldes einen Bachlauf. Hier wenden wir uns nach rechts, folgen dem Radweg über Felder für etwa 2 km und erreichen Schneppenbach.
In einem leichten Zickzack-Kurs durchfahren wir den Ort auf einem separat geführten autofreien Weg bis zum Sportplatz. Ab Sportplatz fahren wir auf der L 184 bis nach Bruschied.
Mitten im Ort Bruschied biegt die Landstraße scharf nach rechts ab, wir aber radeln geradeaus weiter auf der Straße "Bahnhof" , gleichzeitig Kreisstraße Richtung Hennweiler. An einem kleinen Rastplatz haben wir einen freien Blick bis hin zum Idarkopf. In einem Waldstück verlassen wir die Kreisstraße, wir haben einen der höchsten Punkte der Tour erreicht.
Auf den nächsten 450 m geht es 50 Höhenmeter abwärts, das ist ein Gefälle von 50 %. Nach einer scharfen Linkskurve verlassen wir den Wald und auf einem Wirtschaftsweg geht es für 2 km geradeaus, dann scharf nach rechts abbiegen, nach 800 m erreichen wir Hennweiler und wir radeln weiter über die Schulstraße bis zur Hauptstraße. Wir verlassen Hennweiler nordwärts über die Kreisstraße K 4. Hier verläuft der Radweg wieder parallel zur Straße bis zum Freizeitplatz Hennweiler. Dann biegt der Weg nach rechts Richtung Süden ab und wir radeln direkt auf Oberhausen zu.
Kurz vor Oberhausen nochmal links abbiegen. Nun geht es stetig und mit großen Gefällstrecken bergab ins Nahetal. Zunächst passieren wir ein Waldstück, dann geht es vorbei am Karlshof, abbiegen in Richtung Waldeck und über die Jahnstraße erreichen wir unser Ziel, die Nahestadt Kirn. Entlang des Hahnenbaches führt uns der Radweg zur Rathausbrücke in der Innenstadt und trifft auf den Nahe-Radweg. Die Beschilderung Nahe-Radweg führt uns abschließend zum Bahnhof in Kirn.
Remarque
En transports en commun
Kirn: DB Bahnhof Kirn/Nahe, DB Nahe-Strecke Saarbrücken - Idar-Oberstein - Mainz - Frankfurt
Zwischen Kirn und Kirchberg gibt es am Wochenende keine Busverbindungen. An Werktagen muss mindestens zweimal umgestiegen werden.
www.vrminfo.de
Questions / réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ? N'hésitez pas, posez-la !
Commentaires
Photos de la communauté