Piste cyclable franco-allemande Pamina de la vallée de la Lauter

Informations et liens complémentaires
Anregungen, Auffälligkeiten oder Mängel? Kontaktieren Sie uns per Mail: radwege@lbm.rlp.de , www.radwanderland.de (verantwortlich für Infrastruktur und Wegebeschreibung)Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der Südwestpfalz-Touristik, Tel +49 (0)6331 809126, www.suedwestpfalz-touristik.de oder bei der Pfalz.Touristik, Tel + 49 (0)6321 39160, www.pfalz.de
Départ
Arrivée
Itinéraire
Streckencharakter: 30 km leicht abfallender Radweg im Wieslautertal bis Wissembourg (F), weiter entlang von Wiesen, Feldern und durch den Bienwald zur Rheinfähre
Wegeführung:
- Überwiegend auf Forst- und Wirtschaftswegen
- Ca. 6 km auf Radwegen an Straßen außerorts
- Ca. 6 km innerorts auf Straßen ohne Radweg.
Belagsqualitäten:
- Ca. 90 % Asphalt, ca. 10 % wassergebundene Beläge
Streckenünersicht:
Hinterweidenthal - Wissembourg 31 km: Der Radweg bleibt stets im Tal der (Wies-)Lauter, das viele Gesichter hat: Mal ist es ein liebliches Wiesental, mal wie ein enges Kerbtal und mal liegt es im dichten Wald.
Wissembourg - Rhein 28 km: Der Radweg erreicht bei Wissembourg die breite, flache Rheinebene und durchquert die weiten Waldflächen des Bienwaldes.
Die Route im Radwegenetz: Der Pamina-Radweg ist von Bedeutung als Verbindung zwischen der Rheinebene und dem Pfälzerwald sowie als Bindeglied nach Frankreich.
Quelle und weitere Infos: www.radwanderland.de
Remarque
En transports en commun
- Hinterweidenthal: Queichtal-Strecke Zweibrücken - Pirmasens - Landau
- Wissembourg: Bahnstrecke Straßbourg - Winden - Neustadt
- Berg und Neuburg: Bahnstrecke Lauterbourg - Wörth - Karslruhe/Ludwigshafen
Questions / réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ? N'hésitez pas, posez-la !
Commentaires
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté