Planifier un itinéraire partant de là Dupliquer le parcours
Vélo Parcours recommandé

Piste cyclable franco-allemande Pamina de la vallée de la Lauter

Vélo · Pfalz
Ce contenu est proposé par
Südwestpfalz Touristik e.V. Partenaire certifié 
  • Europadenkmal am ehemaligen Grenzübergang St. Germanshof-Weiler
    Europadenkmal am ehemaligen Grenzübergang St. Germanshof-Weiler
    Crédit : Volker Matheis, Südwestpfalz Touristik e.V.
La piste cyclable franco-allemande Pamina de la vallée de la Lauter longe la rivière (qui s'appelle Wieslauter jusqu'à Wissembourg) sur la quasi-totalité de son parcours depuis le massif du Pfälzerwald au départ d'Hinterweidenthal jusqu'à ce qu'elle se jette dans le Rhin. Un itinéraire très simple et pratiquement plat.
Moyen
Distance 57,6 km
3:15 h.
392 m
503 m
220 m
105 m
La piste cyclable franco-allemande Pamina de la vallée de la Lauter revêt une importance toute particulière en tant que lien entre la plaine du Rhin et le Pfäzlerwald mais aussi en tant que liaison avec la France.

Note de l'auteur

Direkt am Start der Tour in Hinterweidenthal  befindet sich der berühmte Teufelstisch, ein Felsen mit sehr markanter Form.

Um den Felsen zu besichtigen muss man kurz den Radweg verlassen und der Beschilderung zum Teufeltisch folgen.

Image de profil de Barbara Imo
Auteur
Barbara Imo
Mise à jour : 23.02.2022
Difficulté
Moyen
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
220 m
Point le plus bas
105 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Asphalte 87,57%Chemin de terre 12,42%
Asphalte
50,5 km
Chemin de terre
7,2 km
Afficher le profil altimétrique

Lieux où se restaurer

Bateau-Restaurant "La Lautermuschel"

Consignes de sécurité

Oft verlaufen unsere Radrouten über Wege, die wir uns mit anderen teilen. Wir bitten daher um ein allzeit rücksichtsvolles und freundliches Miteinander. Winzer, Land- und Forstwirte nutzen die Wirtschaftswege durch Felder, Wälder und Weinberge für ihre alltägliche Arbeit (auch an Wochenenden) und haben daher stets Vorrang. Durch Arbeitseinsätze und/ oder witterungsbedingt können diese Wege zeitweise zudem stärker verschmutzt sein. Besondere Vorsicht ist auch bei der Mitführung über die (meist ruhigen und wenig befahrenen) Straßen in und um die Pfälzer Ortschaften geboten.

Conseils et recommandations supplémentaires

Anregungen, Auffälligkeiten oder Mängel? Kontaktieren Sie uns per Mail: radwege@lbm.rlp.de , www.radwanderland.de (verantwortlich für Infrastruktur und Wegebeschreibung)

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei  der Südwestpfalz-Touristik, Tel  +49 (0)6331 809126, www.suedwestpfalz-touristik.de oder bei der Pfalz.Touristik, Tel + 49 (0)6321 39160, www.pfalz.de

 

E-Bike Ladestationen in der Pfalz 

www.pfalz.de/de/pfalz-erleben/radfahren/verleih-und-ladestationen/ladestationen

 

Radverleih

www.pfalz.de/de/pfalz-erleben/radfahren/verleih-und-ladestationen/e-bike-und-fahrradverleih

 

 

Départ

Hinterweidenthal (gare) (218 m)
Coordonnées :
DD
49.200560, 7.749744
DMS
49°12'02.0"N 7°44'59.1"E
UTM
32U 408921 5450503
w3w 
///encodeuse.acrobatie.enclouer
Voir sur la carte

Arrivée

ferry "Baden-Pfalz" Neuburg / Neuburgweier près de Neuburg am Rhein

Itinéraire

Anforderung:Sehr einfach und ohne längere Steigungen.

Streckencharakter: 30 km leicht abfallender Radweg im Wieslautertal bis Wissembourg (F), weiter entlang von Wiesen, Feldern und durch den Bienwald zur Rheinfähre

Wegeführung:

  • Überwiegend auf Forst- und Wirtschaftswegen
  • Ca. 6 km auf Radwegen an Straßen außerorts
  • Ca. 6 km innerorts auf Straßen ohne Radweg.

Belagsqualitäten:

  • Ca. 90 % Asphalt, ca. 10 % wassergebundene Beläge

Streckenübersicht: 

Hinterweidenthal - Wissembourg 31 km:  Der Radweg bleibt stets im Tal der (Wies-)Lauter, das viele Gesichter hat: Mal ist es ein liebliches Wiesental, mal wie ein enges Kerbtal und mal liegt es im dichten Wald.

Wissembourg - Rhein 28 km:  Der Radweg erreicht bei Wissembourg die breite, flache Rheinebene und durchquert die weiten Waldflächen des Bienwaldes.

Die Route im Radwegenetz: Der Pamina-Radweg ist von Bedeutung als Verbindung zwischen der Rheinebene und dem Pfälzerwald sowie als Bindeglied nach Frankreich.

Quelle und weitere Infos: www.radwanderland.de

En transports en commun

Accès en transports publics

  • Hinterweidenthal: Queichtal-Strecke Zweibrücken - Pirmasens - Landau
  • Wissembourg: Bahnstrecke Straßbourg - Winden - Neustadt
  • Berg und Neuburg: Bahnstrecke Lauterbourg - Wörth - Karslruhe/Ludwigshafen

S'y rendre

Nach Hinterweidenthal: 

Von Saarbrücken komment A6, A8. Ab Pirmasens über die B10 Richtung Landau.

Von Kaiserslautern komment B270. Ab Pirmasens über die B10 Richtung Landau.

Von Karlsruhe kommend: A65. Ab Landau über die B10 Richtung Pirmasens.

 

Se garer

Hinterweidenthal:

Bahnhof Hinterweidenthal

Parkplatz Dorfpark Hinterweidenthal

Coordonnées

DD
49.200560, 7.749744
DMS
49°12'02.0"N 7°44'59.1"E
UTM
32U 408921 5450503
w3w 
///encodeuse.acrobatie.enclouer
Voir sur la carte
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Recommandations de lecture de l'auteur

Recommandations de cartes de l'auteur

www.radwanderland.de (verantwortlich für Infrastruktur und Wegebeschreibung) »Radkarte Pfalz« (erhältlich in den Touristinformationen der Pfalz und direkt bei der Pfalz.Touristik) »Radeln im PAMINA-Raum« (erhältlich bei der Pfalz.Touristik und dem Informationsbüro Vis-à-Vis)

S'équiper

Für unsere Radrouten empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

  •  (Touren-)Rad, auf hügeligeren Touren sorgen mehr Gänge oder Elektrounterstützung für mehr Komfort
  • Fahrradhelm
  • radtaugliche Bekleidung, auch für Schlechtwetter
  • Fahrradtasche, zum Verstauen von Ausrüstung und Proviant
  • Sonnen- bzw. Schutzbrille, schützt auch vor Insekten
  • Smartphone mit der Rheinland-Pfalz App, zur Navigation und Infos zu Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten entlang der Route uvm. - LINK
  • wichtigste Werkzeuge und Ersatzteile, ggf. Ladezubehör für E-Bike
  • Sonnenschutz, besonders bei Touren durch Feld & Weinberge

Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

Partagez votre expérience !

Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !

Helmut Eirich
06.08.2019 · Communauté
Ich bin von Hinterweidental aus gestartet: macht Sinn, es geht tendenziell bergab! Bis Weißenburg ist die Route traumhaft: auf gut ausgeschilderten, befestigten Radwegen, durch herrlichen Wald, entlang der Lauter mit Ausblicken auf die Felsenlandschaft. Weißenburg ist in jedem Fall sehenswert, die eine oder andere Lokation entwickelt sich jedoch leider vom Lokalcolorit zum Touritreff 😢. In jedem Fall ins Reber!!! Ab Weißenburg geht es erst durch eine herrliche Waldlandschaft, aber bald geht es auf die Straße! Schnurgerade und schmal bis, Scheibenhardt! Da wird ohne Ansehen der StVO ordentlich "geheizt", also nichts für Kinder! Also recht ideenlos! Dabei gibt es eine Alternative: Weißenburg zur Pferderennbahn und dann auf Französischer Seite bis Scheibenhart, das probiere ich nächstes Mal aus!
Voir plus

Photos de la communauté


Difficulté
Moyen
Distance
57,6 km
Durée
3:15 h.
Dénivelé positif
392 m
Dénivelé négatif
503 m
Point le plus élevé
220 m
Point le plus bas
105 m
Accès en transports publics Aller-retour Aller simple Itinéraire à étapes Point(s) de restauration À faire en famille Géologie Patrimoine culturel / historique

Météo au départ de l'itinéraire

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
  • 76 Points d’intérêt
  • 76 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser