Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Vélo Parcours recommandé

Radrundtour Puderbacher Land: eine Fahrt mit Höhen und Tiefen

· 6 commentaires · Vélo · Westerwald
Ce contenu est proposé par
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Radrundweg Puderbacher Land - Radtour Westerwald
    Radrundweg Puderbacher Land - Radtour Westerwald
    Crédit : Westerwald Touristik-Service, Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
Abseits stark befahrener Straßen erlebe ich eine anspruchsvolle Strecke mit vielen Anstiegen und rasanten Abfahrten. Es lohnt sich, hier und dort eine Pause einzulegen, um die Sehenswürdigkeiten am Weg wahrzunehmen.
Moyen
Distance 45,2 km
3:35 h.
602 m
602 m
366 m
172 m

Startpunkt ist Raubach, ich könnte aber auch manchen anderen Ort auswählen. Die durch den Naturpark Rhein-Westerwald führende Tour beginnt mit mehreren Aufstiegen.
Auf dem weiteren Weg nach Oberdreis begegne ich einem haushohen Naturdenkmal: dem Beilstein. Im Ort gibt es eine Töpferei und ich kann sowohl beim Töpfern zuschauen als es auch selbst ausprobieren.
In Döttesfeld, etwa 100 Meter neben dem Radweg, befindet sich eine Kneipptretanlage. Sie ist die einzige in der Umgebung, die sich in einem Fließgewässer befindet. Hier kann ich meine müden Radlerbeine durch kräftiges Wassertreten erfrischen.
Der Weg führt mich weiter zum Hölderstein. Die beeindruckende Felsformation aus Schiefer kann ich mit der richtigen Ausrüstung, die ich vor Ort leihen kann, erklimmen. Wählen kann ich dabei zwischen normaler Streckenführung und dem Klettersteig.
Etwas weiter steige ich erneut vom Rad, denn der Naturlehrpfad bei Dürrholz-Daufenbach ist ausgesprochen interessant. Neuerdings wird in Daufenbach auch Fußballgolf angeboten - dabei wird Fußball mit Golf und Minigolf zu einem neuen Sport- & Spielvergnügen kombiniert.
In Urbach gibt es ein Dorfmuseum, was mich nach vorheriger Terminabsprache zum Besuch einlädt und an der dortigen Weiheranlage kann ich mich nochmal ausgiebig entspannen. Schon führt mich der Weg wieder zurück nach Raubach.


Note de l'auteur

Wer noch mehr sehen möchte: Bemerkenswert ist die Ruine der Burg Reichenstein, sie liegt rund zwei Kilometer nordwestlich von Puderbach. Bitte vorher anrufen und Termin vereinbaren!
Image de profil de Maja Büttner
Auteur
Maja Büttner
Mise à jour : 01.09.2022
Difficulté
Moyen
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
366 m
Point le plus bas
172 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Asphalte 11,77%Chemin de terre 59,89%Chemin 11,84%Sentier 1,19%Route 15,30%
Asphalte
5,3 km
Chemin de terre
27,1 km
Chemin
5,4 km
Sentier
0,5 km
Route
6,9 km
Afficher le profil altimétrique

Consignes de sécurité

Sehr gute Kondition erforderlich. 

Da der Weg abseits vielbefahrener Straßen und somit über Landwirtschafts- und Forstwege führt, weisen wir darauf hin, dass für eine Befahrung mindestens ein Trecking-Rad erforderlich ist.

Départ

Raubach, Schützenhaus, Elgerter Straße (221 m)
Coordonnées :
DD
50.574942, 7.627562
DMS
50°34'29.8"N 7°37'39.2"E
UTM
32U 402821 5603457
w3w 
///magistralement.valeur.innocemment
Voir sur la carte

Arrivée

Raubach, Schützenhaus, Elgerter Straße

Itinéraire

Die Tour ist gut 44 Kilometer lang und beginnt in Raubach an der Schutzhütte. Ich fahre nach Osten und folge den Markierungen, die mich aufwärts und in den Wald führen. Bald bin ich nach Norden, Richtung Hanroth und Woldert, unterwegs. Nach einigen Anstiegen weist der Weg hinter Lautzert nach Rodenbach bei Puderbach und ich fahre abwärts Richtung Südwesten. Über weite Strecken werde ich durch den Wald geleitet und genieße die frische Luft. Ich umfahre Döttesfeld und gelange in das liebliche Grenzbachtal. Hier wurde in den vergangenen Jahren viel zurückgebaut und das heute ökologisch wertvolle, helle Tal geschaffen. Auf der folgenden Wegstrecke kann ich mich ausruhen, es geht ohne größere Steigungen nach Süden. Dann folgt eine längere Steigung Richtung Südosten nach Linkenbach, bevor es auf Urbach zu wieder abwärts geht. Noch einmal auf- und wieder abwärts und ich habe Raubach, den Aufgangspunkt der Rundtour, erreicht.

En transports en commun

Sieg-Strecke (Köln - Au/Sieg - Betzdorf - Siegen): Altenkirchen (ca. 10 km entfernt)

S'y rendre

Über die A3, Ausfahrt 37-Dierdorf, L266 und L264 bis K124 in Raubach nehmen

Se garer

Parkmöglichkeiten:

  • Raubach - Schützenhaus 
  • Urbach - Schulzentrum / Sportplatz
  • Döttesfeld – Landgasthaus zum Wiedbachtal (200 Meter bis zum Radweg)
  • Lautzert – Dorfgemeinschaftshaus und/oder Sportplatz
  • Dernbach – Industriegebiet, welches direkt neben dem Radweg liegt    

Coordonnées

DD
50.574942, 7.627562
DMS
50°34'29.8"N 7°37'39.2"E
UTM
32U 402821 5603457
w3w 
///magistralement.valeur.innocemment
Voir sur la carte
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Recommandations de cartes de l'auteur

Kombi-Flyer Rad/Wandern, hier kostenfrei erhältlich!

S'équiper

Für Taschen und Rucksäcke bietet bei einer Fahrradtour nicht nur der Rücken Platz – das Gewicht der Ausrüstung sollte am besten auf mehrere Körper- und Radteile verteilt werden. Fahrtwind, Regen oder Sonne können auf dem Rad zu ganz unterschiedlichen Temperaturempfindungen führen – eine Erkältung kann mit einer professionellen Fahrradbekleidung am besten vermieden werden. Man sollte auf einer mehrtägigen Tour immer passende Wechselkleidung zur Hand haben, um für jede Eventualität gewappnet zu sein. Neben anderen wichtigen Ausrüstungsgegenständen sollten die nötige Werkzeuge und Reparaturutensilien nicht vergessen werden. Bei hohem Tempo ist man auf einer Fahrradtour schnell mal falsch abgebogen: Zur Orientierung dienen traditionelle und moderne Hilfsmittel wie eine Radkarte oder ein GPS-Gerät. Mit dabei haben sollte unbedingt auch immer ein kleines Notfallset.

Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

4,3
(6)
Cornelia Schneider
05.08.2019 · Communauté
Die Wege im Grenzbachtal sind grob geschottert, schlecht zu fahren. Sturzgefahr!!
Voir plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 18.07.2019
Manfred Löbbert
18.07.2018 · Communauté
Die Tour führt halb durch Wald und halb über freie Felder und Orte. Die Wege im Wald sind teilweise miserbel zu fahren, an Abfahrten steigt man besser ab, da die Schotterstücke bis zu 5 cm messen. Dies bedingt eine sehr gute Kondition (Handgelenke, Schultern und nicht zuletzt das Sitzfleisch werden ordentlich strapaziert!!). Die ca 15 km durch den Wald habe ich nichts weiter als den Boden gesehen, da ich einen Sturz nicht in Kauf nehmen wollte. Auf den asphaltierten Streckenteilen ist der Ausblick fantastisch, die Orte beschaulich und die Hochebenen geben weite Ausblicke. Die Beschilderung ist zu 99 % hervorragend, nur manche Richtungsschilder sind von Büchen überwuchert oder fehlen. Da ein falscher Abzweig unangenehm werden kann, ist die Verwendung eines gpx-fähigen Navis sehr zu empfehlen.
Voir plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 18.07.2018
Image de profil de Wilfried Noll
Wilfried Noll
26.05.2018 · Communauté
Eben vergessen: ich gebe vier Sterne!
Voir plus
Afficher tous les commentaires

Photos de la communauté

+ 2

Commentaires
Difficulté
Moyen
Distance
45,2 km
Durée
3:35 h.
Dénivelé positif
602 m
Dénivelé négatif
602 m
Point le plus élevé
366 m
Point le plus bas
172 m
Itinéraire en boucle Point(s) de restauration Patrimoine culturel / historique Géologie

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
  • 6 Points d’intérêt
  • 6 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser