Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Vélo Parcours recommandé

Rundtour durch das nördliche "Blaue Ländchen"

Vélo · Lahntal
Ce contenu est proposé par
Lahntal Tourismus Verband e. V. Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Ev. Kirche Marienfels
    Ev. Kirche Marienfels
    Crédit : Friedhelm Schierle, Touristik im "Blauen Ländchen" e. V.
m 350 300 250 200 20 15 10 5 km Am Römer Sauerbrunnen Marienfels Ev. Kirche Marienfels Ev. Kapelle Oelsberg Bushaltestelle Brückenstr. in Hainau Miehler Artbrücke
Durch die schöne Natur geht der Weg durch das Mühlbachtal, das Hainauer Bachtal, über die Endlichhofer Höhe und an der alten Eiche Endlichhofen vorbei wieder zurück nach Nastätten.
Très difficile
Distance 22,8 km
1:40 h.
367 m
368 m
336 m
202 m

Die Rundtour durch das nördliche „Blaue Ländchen“ führt von Nastätten über den „Bucher Pfad“ nach Buch, dann an den Aftholderbacher Höfen vorbei durch Wiesen und Weiden bis nach Miehlen und weiter durch das Mühlbachtal zum Sauerbrunnen in Marienfels. Über Ehr führt die Tour weiter nach Hainau und durch das Hainauer Bachtal wieder zurück nach Miehlen, Von hier geht es über die Endlichhofer Höhe nach Endlichhofen zur alten Eiche am Dorfrand und an der Kapelle in Oelsberg vorbei wieder zurück nach Nastätten.

Die Rundtour ist nicht beschildert, es gibt aber zum Teil Hinweisschilder des Drei-Kastelle-Rundwegs mit Orts- und Kilometerangaben. Von den Aftholderbacher Höfen bis nach Miehlen und später zwischen Miehlen und Endlichhofen befahren sie Teilstücke des Loreley-Aar-Radwegs.

Note de l'auteur

In der Hauptstr. 60 in Miehlen steht das Geburtshaus von Johannes Bückler, besser bekannt als berühmt-berüchtigter Räuberhauptmann "Schinderhannes".
Image de profil de Ellen Meyer
Auteur
Ellen Meyer
Mise à jour : 05.10.2022
Difficulté
Très difficile
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
336 m
Point le plus bas
202 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Asphalte 42,28%Chemin de terre 5,90%Chemin 30,28%Sentier 0,22%Route 21,29%
Asphalte
9,7 km
Chemin de terre
1,3 km
Chemin
6,9 km
Sentier
0,1 km
Route
4,9 km
Afficher le profil altimétrique

Consignes de sécurité

Mit einem Fahrradhelm sind sie geschützt unterwegs!

Conseils et recommandations supplémentaires

Départ

Parkplatz hinter der Volksbank in Nastätten (252 m)
Coordonnées :
DD
50.199610, 7.859776
DMS
50°11'58.6"N 7°51'35.2"E
UTM
32U 418623 5561446
w3w 
///floraux.mosaïque.incurvation
Voir sur la carte

Arrivée

Parkplatz hinter der Volksbank in Nastätten

Itinéraire

Wir starten auf dem Parkplatz hinter der Volksbank in der Postsrtaße in Nastätten, überqueren auf der Lohbachstraße den gleichnamigen Bach und fahren links in den Bucher Pfad und durch ein Wiesental nach Buch in den Mühlweg, an dessen Ende (gegenüber der Kirche) wir 2 mal links in die Rathausstraße fahren. Dann rechts etwas steiler bergauf am Friedhof vorbei zur wenig befahrenen Kreisstraße. Hier links und nach 130 m direkt wieder rechts zum Hof Aftholderbach (Hinweisschild). Weiter auf diesem asphaltierten Weg erreichen wir das Gewerbegebiet Miehlen, überqueren die Industriestraßen und biegen geradeaus in den asphaltierten Pfad ein der parallel zur Autostraße verläuft. Dieser biegt links in die Aftholderbacher Straße ein, der wir geradeaus folgen und geradeaus weiter durch die Krämergasse (kleines Feuerwehrmuseum am Feuerwehrgerätehaus) und die Wolfsgasse, rechts am Bürgerhaus vorbei bis wir nach einer Rechtskurve am Parkplatz am Fußballfeld und am Bürgerhaus auf die L323 kommen. Dieser folgen wir 50 m nach links und biegen dann rechts ab auf den Sprudelweg, der sich durch zwischen Mühlbach und Hauserbach bis nach Marienfels schlängelt. In Marienfels gehen wir links über die Bruchsteinbrücke und folgen der Mühlbachstraße ca. 50 m.

Wenn man hier scharf recht in den Kirchplatz abbiegt, kommt man zur sehenswerten und frisch renovierten ev. Kirche der Gemeinde.

Direkt nach dem Kirchplatz biegen wir haltrechts von der Mühlbachstraße ab und folgen dem namenlosen Weg in einer Art Zickzack bis zum Sauerbrunnen von Marienfels, wo wir rasten und uns erfrischen können. Zurück auf der Römerstraße fahren wir ortsauswärts und folgendem Weg der L335 ein kurzes Stück. Diese macht einen Bogen nach links (nicht rechts nach Geisig abbiegen) und nach ca. 200 m biegen wir am 2. Abzweig links ab in Richtung Ehr. Wir folgen der wenig befahrenen Autostraße und kommen über die Hauptstraße in das Dorf Ehr hinein. Wo die Hauptstraße rechts abbiegt, fahren wir links und gleich wieder rechts in die Hainauer Straße, halten wir uns rechts und fahren ca. 1,5 km über Wiesen und Felder, ein kurzes Waldstück und wieder durch Felder in Richtung Hainau bis wir auf die Autostraße stoßen in die wir nach links abbiegen. Wir kommen auf die Brückenstraße der wir ca. 250 m nach rechts folgen bis wir links abbiegen in die Brühlstraße und gleich wieder links ebenfalls in die Brühlstraße. Geradeaus verlassen wir das Dorf und fahren an der 2. Gabelung rechts weiter bis wir auf einen von rechts kommenden Weg stoßen, dem wir nach links in Richtung Miehlen folgen. An der Schutzhütte kommen wir ins Hainauer Bachtal, dem wir nach rechts folgen und rechts am Friedhof vorbei über die Langgasse nach Miehlen kommen. Wir überqueren den "Bornköppel",

Fahren wir hier geradeaus die Langgasse hinunter, links in die Langgasse und rechts in die Hauptstraße, so kommen wir nach insgesamt ca. 300 m zum Geburtshaus des Schinderhannes direkt am Mühlbach in der Hauptstraße 60.

Zurück im "Bornköppel", dem wir nur ca. 10 m nach rechts folgen, biegen wir direkt wieder links ab in einen asphaltierten am Dorfrand entlangführenden Weg. An der Gabelung halten wir uns rechts und radeln immer geradeaus die Endlichhofener Höhe hinauf, an 2 Aussiedlerhöfen vorbei, und kommen über die Miehlener Straße nach Endlichhofen hinein. Wir biegen links ab in die Nastätter Straße und danach rechts ebenfalls in die Nastätter Straße und kommen so zur K80 der wir nach links folgen, vorbei an der "Alten Eiche" auf der rechten Seite. Wir fahren weiter geradeaus auf der wenig befahrenen K80 und streifen die Gemeinde Oelsberg (sehenswerte Kapelle mit alten Fresken am Ortseingang rechts), indem wir durch die Nastätter Straße (immer noch K80) weiter geradeaus fahren und kommen nach der Brücke über die L335 rechts über die Paul-Spindler-Straße nach Nastätten hinein. Dieser Straße folgen wir, vorbei an der ev. Kirche, ein langes Stück bis wir gegenüber von der Verbandsgemeindeverwaltung links ansteigend in Richtung Krankenhaus abbiegen in die Borngasse und an der 1. Kreuzung rechts in die Hochstraße. An deren Ende biegen wir wieder rechts ab in die abwärts verlaufende Poststraße und nach einer Kurve biegen wir an der Volksbank links ein und kommen hinter der Schranke wieder auf den Volksbank-Parkplatz.

Remarque


Toutes les notes sur les zones naturelles

En transports en commun

  • Die Buslinie 540 fährt vom Busbahnhof Nastätten über Miehlen, Marienfels und Dachsenhausen zum Bahnhof in Braubach am Rhein

  • Der RegioBus 550 fährt vom Busbahnhof Nastätten über Miehlen zum Bahnhof in Nassau an der Lahn

  • Der RegioBus 580 fährt vom Busbahnhof in Nastätten nach St. Goarshausen am Rhein
    oder in die andere  Richtung über Katzenelnbogen und Diez bis zum ICE-Bahnhof Limburg Süd

S'y rendre

Parkplatz hinter der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg e. G.

Poststraße 3

56355 Nastätten

Se garer

Der Startpunkt ist der Parkplatz hinter der Volksbank in Nastätten!

Coordonnées

DD
50.199610, 7.859776
DMS
50°11'58.6"N 7°51'35.2"E
UTM
32U 418623 5561446
w3w 
///floraux.mosaïque.incurvation
Voir sur la carte
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

S'équiper

Es gibt zwar eine Erfrischungsmöglichkeit am Sauerbrunnen von Marienfels, man sollte aber immer ausreichend Getränke und Verpflegung für unterwegs mitnehmen!

Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

Partagez votre expérience !

Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !


Photos de la communauté


Difficulté
Très difficile
Distance
22,8 km
Durée
1:40 h.
Dénivelé positif
367 m
Dénivelé négatif
368 m
Point le plus élevé
336 m
Point le plus bas
202 m
Itinéraire en boucle Point(s) de vue Patrimoine culturel / historique

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
  • 42 Points d’intérêt
  • 42 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser