Straußenfarm und Störche - Auf Vogelbeobachtung in der Südpfalz
Von der Festungsstadt Germersheim geht die ca. 40 km lange und ebene Strecke an der Queich mit seinen Queichwiesen entlang. Die Wiesen mit ihrer traditionellen Bewässerung mit Wehren und Gräben ist als immaterielles Kulturerbe von der UNESCO-Konvention aufgenommen worden und ist gleichzeitig Heimat vieler Störche. So kann man vom Bellheimer Wald aus, an den Wiesen und in den Ortschaften wie z.B. Knittelsheim und Ottersheim immer wieder die prachtvollen Vögel vom Rad aus sehen. Eine ganz andere Vogelart kann man in Rülzheim auf der Straußenfarm entdecken. Mit ein bisschen Glück kann man hier beobachten, wie die Straußenküken aus ihren Eiern schlüpfen. Eine besondere Naturlandschaft, die Rheinauen, erlebt man auf dem Rheinradweg.
Geeignete Standorte für Storchenbeobachtung:
- Holzwiesen nördlich von Bellheim (an der Wüstung Jagdschloss Friedrichsbühl, kann man auf einem Seitenweg vom Radweg über die Wiesen schauen)
- Dorfmitte Knittelsheim (Gartengrundstück mit 7 Storchennestern)
- Ottersheimer Teilungswehr mit den umliegenden Queichwiesen
- Oldtimerscheune in Ottersheim
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Note de l'auteur
Lieux où se restaurer
Stadtgarten RestaurantWeinROT
E-Bike Ladestation Waldhaus Knittelsheimer Mühle
Brauerei Ottersheimer Bärenbräu
Eisoase Ottersheim
Steverding's Isenhof
Farmrestaurant
Zur Krone
Taberna - Eis .de Feine Speiseeismanufaktur
Bäckerei Konditorei Stephan
Gaststätte Rhenania
Consignes de sécurité
Oft verlaufen unsere Radrouten über Wege, die wir uns mit anderen teilen. Wir bitten daher um ein allzeit rücksichtsvolles und freundliches Miteinander. Winzer, Land- und Forstwirte nutzen die Wirtschaftswege durch Felder, Wälder und Weinberge für ihre alltägliche Arbeit (auch an Wochenenden) und haben daher stets Vorrang. Durch Arbeitseinsätze und/ oder witterungsbedingt können diese Wege zeitweise zudem stärker verschmutzt sein. Besondere Vorsicht ist auch bei der Mitführung über die (meist ruhigen und wenig befahrenen) Straßen in und um die Pfälzer Ortschaften geboten.Conseils et recommandations supplémentaires
Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V., Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim, Tel. 07272 53-300
Webseite der Knittelsheimer Storchenfreunde e.V. mit Livestreams von Storchennestern
Webseite und weitere Infos zu den Queichwiesen
E-Bike Ladestationen in der Pfalz
Départ
Arrivée
Itinéraire
Remarque
En transports en commun
Mit der S-Bahn (Karlsruher Verkehrsverbund) von Karlsruhe über Rülzheim, Bellheim nach Germersheim.
Mit der S-Bahn von Ludwigshafen kommend über Speyer nach Germersheim
Die Fahrradmitnahme in den S-Bahnen ist begrenzt möglich. Weitere Informationen und genauen Fahrplan erhalten Sie unter www.bahn.de.
Weitere Bahnhaltestellen und geeignete Startpunkte an der Strecke befinden sich in Rülzheim und Bellheim.
S'y rendre
Anfahrt nach Germersheim:
Von Karlsruhe kommend auf die B9 in Richtung Speyer/Germersheim: Fahren Sie die Abfahrt Germersheim/Mitte ab. Biegen Sie rechts ab in Richtung Germersheim und nehmen die zweite Ausfahrt im Kreisel. Anschließend fahren Sie die erste Straße (Bahnhofstraße) rechts ab. Auf der linken Seite befindet sich der Bahnhofsparkplatz.
Von Speyer kommend auf die B9 in Richtung Karlsruhe/Germersheim: Fahren Sie die Abfahrt Germersheim/Mitte ab. Biegen Sie links ab in Richtung Germersheim und nehmen die zweite Ausfahrt im Kreisel. Anschließend fahren Sie die erste Straße (Bahnhofstraße) rechts ab. Auf der linken Seite befindet sich der Bahnhofsparkplatz.
Von Bruchsal kommend über die B35: Fahren Sie Germersheim/Nord ab. Fahren Sie nach links in Richtung Germersheim. Im 1. und 2. Kreisel die zweite Ausfahrt nehmen. Im 3. Kreisel die erste Ausfahrt nehmen in Richtung Bahnhof Germersheim.
Se garer
Parkmöglichkeiten befinden sich in Germersheim direkt am Bahnhof (Bahnhofstraße) oder hinter dem Weißenburger Tor in der August-Keiler-Straße.Coordonnées
Recommandations de cartes de l'auteur
S'équiper
Für unsere Radrouten empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- (Touren-)Rad, auf hügeligeren Touren sorgen mehr Gänge oder Elektrounterstützung für mehr Komfort
- Fahrradhelm
- radtaugliche Bekleidung, auch für Schlechtwetter
- Fahrradtasche, zum Verstauen von Ausrüstung und Proviant
- Sonnen- bzw. Schutzbrille, schützt auch vor Insekten
- Smartphone mit der Rheinland-Pfalz App, zur Navigation und Infos zu Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten entlang der Route uvm.
- wichtigste Werkzeuge und Ersatzteile, ggf. Ladezubehör für E-Bike
- Sonnenschutz, besonders bei Touren durch Feld & Weinberge
- Im Sommer ist ein Moskitoschutz empfehlenswert
Statistiques
- 33 Points d’intérêt
- 33 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté