Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Vélo Parcours recommandé

Südpfalz - Rheinschleife für Familien

· 1 commentaire · Vélo · Die Rheinebene
Ce contenu est proposé par
Zum Wohl. Die Pfalz. Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Spaß mit dem Rad für Groß und Klein
    Spaß mit dem Rad für Groß und Klein
    Crédit : Kilian Kunz, Zum Wohl. Die Pfalz.
m 200 150 100 25 20 15 10 5 km Wohnmobilstellplatz am Bahnhof Kandel Waldbistro "Fun … Kandel Bahnhof Kandel Koch's Restaurant Skulpturengarten Wörth Hofmarkt Zapf Badepark Wörth Adamshof Baggersee Jockgrim

Diese kurze und flache Radtour bietet Spaß für die gesamte Familie.  Ob Kletterpark, Fussballgolf oder Action im Freibad oder am Baggersee - dieser Fahrradausflug bietet mehr Abwechslung als nur immer in die Pedale zu treten.

Facile
Distance 29,2 km
2:20 h.
24 m
24 m
125 m
101 m

Die kurze und flache Strecke führt von Jockgrim über Kandel nach Wörth und am Rhein zum Startpunkt zurück und bietet interessante Landschaft und tolle Stopps für die ganze Familie. Für Abwechslung  sorgen die vielen Attraktionen in Routennähe. In Kandel kann man sein fußballerisches Geschick beim FUSSBALLGOLF ausprobieren oder einen tollen Parcour in den Baumwipfeln im FunForest Abenteuerpark erklettern. Spielplätze am Schwanenweiher in Kandel und bei Wörth direkt am Radweg, laden die Kinder zum Spielen ein und die Parks in Kandel und Wörth bieten sich als ruhige Oasen perfekt für eine Pause und ein Picknick an. Ein Abstecher in den Bienwald zum Naturfreundehaus mit Spielplatz bietet sich für eine Rast an. Das Waldschwimmbad in Kandel, der Badepark in Wörth und der Baggersee in Jockgrim bieten gleichzeitig Wasserspaß für die ganze Familie als auch Erfrischung während oder nach der Radtour. Zum Abschluss kann man auf dem Rheinradweg noch die einzigartige Rheinauenlandschaft bewundern.

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

  • Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst. Das gilt besonders auf Wirtschaftswegen, auf denen Winzer, Land- und Forstwirte auch am Wochenende arbeiten.
  • Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze.
  • Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.

Weitere Infos unter www.pfalz.de/uffbasse

Note de l'auteur

Stärken kann man sich immer wieder bei Hofläden wie z.B. im Hofladen Zapf in Kandel, Imbissen oder Gaststätten, bei denen es auch leckeres hausgemachtes Eis, Pommes aus Pfälzer Kartoffeln oder auch gesunde Leckereien gibt.

Image de profil de Jens Weinand
Auteur
Jens Weinand
Mise à jour : 16.03.2023
Difficulté
Facile
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
125 m
Point le plus bas
101 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Asphalte 44,12%Chemin de terre 34,24%Chemin 0,06%Sentier 0,28%Poussage du vélo 5,53%Route 15,05%Inconnu 0,67%
Asphalte
12,9 km
Chemin de terre
10 km
Chemin
0 km
Sentier
0,1 km
Poussage du vélo
1,6 km
Route
4,4 km
Inconnu
0,2 km
Afficher le profil altimétrique

Lieux où se restaurer

Adamshof
Ferme-auberge Zapf
Hôtel-Restaurant "Zum Riesen"
Restaurant Koch
Maison des amis de la nature du Bienwald
Cafétariat open-air au sein du parc aventure Fun Forest

Consignes de sécurité

Radfahren auf Wirtschaftswegen - Oft verlaufen unsere Radrouten über Wege, die wir uns mit anderen teilen. Wir bitten daher um ein allzeit rücksichtsvolles und freundliches Miteinander. Winzer, Land- und Forstwirte nutzen die Wirtschaftswege durch Felder, Wälder und Weinberge für ihre alltägliche Arbeit - auch an Wochenenden. Durch Arbeitseinsätze und/oder witterungsbedingt können die Wege zeitweise stärker verschmutzt sein. Besondere Vorsicht ist auch bei der Mitführung über die Straßen in und um die Pfälzer Ortschaften geboten. Wegsperrungen und -umleitungen sind unbedingt zu beachten.

Gefahrensituationen - Sollte es zu einer Notsituation kommen, ist schnelle Hilfe gefragt. Und auch wenn Handys GPS-Signale absetzen können, an den klassischen Rettungspunkten geht es oft am schnellsten. Diese liegen an Stellen, die für Rettungsfahrzeuge gut erreichbar sind. Merke Dir die Punkte mit den grünen Schildern und einem weißen Kreuz. Kehre im Notfall dorthin zurück und gib die Nummer auf dem Schild bei deinem Notruf an. So wissen Rettungskräfte, wo sie Dich finden werden. 

Conseils et recommandations supplémentaires

Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. , Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim, Tel. 07272 53-300

E-Bike Ladestationen in der Pfalz

Radverleih

Départ

Bahnhof Jockgrim (115 m)
Coordonnées :
DD
49.091750, 8.272712
DMS
49°05'30.3"N 8°16'21.8"E
UTM
32U 446902 5437910
w3w 
///itinérant.oxyder.gerçure
Voir sur la carte

Arrivée

Bahnhof Jockgrim

Itinéraire

Vom Bahnhof Jockgrim aus fahren wir über die Hatzenbühler Straße und dem straßenbegleitenden Radweg in Richtung Hatzenbühl. Am Kreisverkehr biegen wir links ab nach Kandel. Wir biegen nach dem FUSSBALLGOLF am Adamshof rechts ab in die Zufahrt zum Hofladen Zapf. Am Hofmarkt stoßen wir auf den Kraut- und Rüben-Radweg (Rübe als Logo), den wir nach Kandel hinein folgen. Wir fahren immer weiter durch Kandel durch. Vor der Stadtgrenze fahren wir auf den Radweg entlang des Hubhofweges. Wir folgen der Straße nach links, wo wir auf den Petronella-Radweg (Brunnen als Logo) kommen. Diesem folgen wir wieder durch Kandel und durch den Bienwald bis nach Wörth. Wir fahren in Wörth am Bürgerpark mit seinem Skulpturengarten vorbei und biegen nach dem Radkreisverkehr links ab zur Herrenstraße. Danach geht es rechts ab in die Ottstraße (Einbahnstraße für Radfahrer frei in entgegengesetzer Richtung), queren die Hauptstraße und fahren an der Galerie Altes Rathaus gleich in die Altrheinstraße hinein, die wir bis zum Ende durchfahren. Am Ende der Straße stoßen wir auf den Rheinradweg (blaues Schild mit Radler). Wir biegen links ab in Richtung Norden, kommen an einem Spielplatz vorbei und fahren ca. 5 km weiter entlang auf dem Rheinradweg. Nach dem Altrheinarm mit seinen vielen Stegen bei Jockgrim verlassen wir den Rheinradweg und biegen links ab in Richtung Jockgrim. Nach ca. 2 km biegen wir wieder links ab auf den landwirtschaftlich genutzten Weg, überqueren die B9 und kommen am Ortseingang von Jockgrim am Baggersee vorbei. Nach einer kurzen und kleinen Steigung biegen wir rechts in die Ludwigstraße, dann links in die Bahnhofstraße, wieder links in die Ziegelbergstraße, danach rechts in die Gartenstraße und wieder links in die Bahnhofstraße bis wir wieder am Bahnhof angekommen sind.

Remarque


Toutes les notes sur les zones naturelles

En transports en commun

Entlang der Route bieten verschiedene Bahnhöfe eine Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr: u.a. Jockgrim, Kandel und Wörth am Rhein.

Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator.

Die Fahrradmitnahme ist in den Regionalzügen in der Pfalz (Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN)) gestattet - werktags zwischen 6 und 9 Uhr morgens kostenpflichtig, ansonsten kostenlos. Passagiere, Kinderwagen und Rollstühle werden bei Platzmangel vorrangig befördert.

S'y rendre

Anfahrt nach Jockgrim:

Von Karlsruhe kommend auf die B9 in Richtung Speyer/Germersheim: Fahren Sie die Ausfahrt Jockgrim/Fähre Wörth ab in Richtung Jockgrim. 

Von Speyer/Germersheim kommend auf die B9 in Richtung Karlsruhe/Germersheim: Fahren Sie die Abfahrt Kandel/Jockgrim/Rheinzabern/Neupotz ab. Anschleißend über die L549 in Richtung Jockgrim halten.

Se garer

Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.

Kostenloste Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe des Bahnhofs und der Verbandsgemeindeverwaltung von Jockgrim, in der Straße "Am Bahnhof".

Coordonnées

DD
49.091750, 8.272712
DMS
49°05'30.3"N 8°16'21.8"E
UTM
32U 446902 5437910
w3w 
///itinérant.oxyder.gerçure
Voir sur la carte
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Recommandations de cartes de l'auteur

S'équiper

Für unsere Radrouten empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

  • (Touren-)Rad, auf hügeligeren Touren sorgen mehr Gänge oder Elektrounterstützung für mehr Komfort
  • Fahrradhelm
  • radtaugliche Bekleidung, auch für Schlechtwetter
  • Fahrradtasche, zum Verstauen von Ausrüstung und Proviant
  • Sonnen- bzw. Schutzbrille, schützt auch vor Insekten
  • Smartphone mit der Rheinland-Pfalz App, zur Navigation und Infos zu Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten entlang der Route uvm.
  • wichtigste Werkzeuge und Ersatzteile, ggf. Ladezubehör für E-Bike
  • Sonnenschutz, besonders bei Touren durch Feld & Weinberge
  • Im Sommer ist ein Moskitoschutz empfehlenswert

Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

5,0
(1)
Jack S
08.07.2021 · Communauté
Schöne, einfache Runde. Für jederman leicht zu fahren.
Afficher plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 04.07.2021

Photos de la communauté


Commentaires
Difficulté
Facile
Distance
29,2 km
Durée
2:20 h.
Dénivelé positif
24 m
Dénivelé négatif
24 m
Point le plus élevé
125 m
Point le plus bas
101 m
Itinéraire en boucle À faire en famille

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
  • 30 Points d’intérêt
  • 30 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser