Vom Pfälzerwald zum Schwarzwald (ADAC GrenzTour Nordbaden)

ADAC Hessen-Thüringen e.V. Partenaire certifié Explorers Choice
Auf 91 Kilometern von Annweiler am Trifels (Pfalz) über Karlsruhe (BaWü) nach Baden-Baden.
Diese Tour führt Sie von der idyllischen Queich in der Pfalz über die einstige Residenzstadt Karlsruhe in die Kur- und Bäderstadt Baden-Baden. Sie verläuft ohne nennenswerte Steigungen durch wunderschöne Waldgebiete.
Note de l'auteur
Reichsburg Trifels
Reptilium Landau
Naturerlebnis Bienwald
Schloss Karlsruhe
Schloss Favorite Rastatt
Festspielhaus Baden-Baden

Informations et liens complémentaires
Mehr Informationen zu dieser und weiteren Freizeit-Broschüren des ADAC erhalten Sie unter https://bit.ly/2q5e7rK oder in den ADAC-Geschäftsstellen im Tourgebiet. Außerdem halten die Tourist-Infos vor Ort Exemplare der Druckbroschüre für Sie bereit.
Impressum:
Texte: Cornelius Blanke, Roland Geißler, Tanja Ahrens.
Die Broschüre "GrenzTouren - Radwandern in Nordbaden, Hessen und der Pfalz" ist eine Kooperation des ADAC mit der Hessen Agentur GmbH, der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, des Tourismus Marketing Baden-Württemberg.
Départ
Arrivée
Itinéraire
Annweiler am Trifels
Der Queichtal-Radweg verläuft durch den historischen Stadtkern mit alten Wasserrädern an der Queich entlang. Über die Orte Queichhambach, Albersweiler, Siebeldingen und Godramstein gelangen Sie nach
Landau
Am Zoo befindet sich eine Informationstafel für einen Stadtrundgang. Dort biegen Sie in die Zeppelinstraße ein. Durch das Stadtgebiet von Landau gelangen Sie nach Offenbach an der Queich, von wo Sie nun dem Kraut und Rüben Radweg folgen. Über Herxheim und Hayna kommen Sie nach
Kandel
Dort biegen Sie links in die Bahnhofstraße ein. Nach Querung der Bahngleise folgen Sie der Lauterburger Straße rechts und treffen wenig später auf den Petronella-Radweg. Dieser führt durch den herrlichen Bienwald nach
Wörth
Dort fahren Sie durch idyllisch gelegene Parks (Bürgerpark, Skulpturenpark) und über die Hans-Martin-Schleyer-Straße zum Bahnhof Wörth. Der Rheinradweg führt nach Maximiliansau. Nach einigen Kreisverkehren erreichen Sie nach Unterquerung des dortigen Bahnhofs die Rheinbrücke. Über diese lang gezogene Brücke gelangen Sie in das Stadtgebiet von
Karlsruhe
Im Stadtteil Knielingen geht es auf dem städtischen Radweg „Natur-RADtour – Grüne Stadt Karlsruhe“ weiter. Über die Reinmuthstraße, die Siemensallee und die Moltkestraße erreichen Sie das Schloss im Zentrum der Fächerstadt. Anschließend folgen Sie der Fritz-Erler-Straße und der Rüppurrer Straße. Da die Wasserwerkbrücke am Hauptbahnhof voraussichtlichvon Mitte 2018 bis Ende 2019 für Sanierungen gesperrt sein wird, halten Sie sich rechts und überqueren Sie die Schienen auf der etwa 900m entfernten Narrenbrücke. Setzen Sie Ihre Tour dann durch den Oberwald bis zur B3 fort. Von dort können Sie bis ins Ziel dem gutausgeschilderten Rheintal-Radweg folgen. Nach einigen Kilometern erreichen Sie das Zentrum der Stadt Ettlingen mit seinem Schloss (siehe auch GrenzTour 7). Anschließend fahren Sie über Ettlingenweier, Oberweier, Malsch, Muggensturm und Rauental nach Kuppenheim. Durch das beschauliche Murgtal gelangen Sie über Haueneberstein und Oos zum Bahnhof von
Baden-Baden
Questions / réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ? N'hésitez pas, posez-la !
Commentaires
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté