Mountainbiketour 11 Hauenstein
Gleich nach unserem Startpunkt geht es zur ersten anspruchsvollen Steigung, vorbei an der Ruine Falkenburg. Diese Felsenburg sollte man ausgiebig besichtigen: nicht nur die schöne Aussicht, sondern auch die sagenumwobene Burgruine selbst lohnt. Nach einer kurzen Trailabfahrt geht es stetig steigend, abwechslungsreich auf Trails und Waldwegen hinauf zum Hermersbergerhof. Auch hier sollte man einen Abstecher auf den nahegelegenen und bestens ausgeschilderten Luitpoldturm machen: die Aussicht von dort oben ist atemberaubend, man sagt, von dort sieht man mehr als 100 Gipfel!
Danach geht es bergab nach Wilgartswiesen. Trails und schöne Waldwege wechseln sich ab. Nach einer kurzen Straßenfahrt geht es nach Spirkelbach direkt auf Waldwegen nach oben, um dann den Hermann Rinner Pfad nach unten zu nehmen. Die Spitzkehren dort sind durchaus anspruchsvoll: sichere Fahrtechnik ist gefragt. Unten angekommen folgt wieder eine Auffahrt. Nun queren wir die Ortschaften Lug und Schwanheim und fahren auf Forstwegen nochmals nach oben. Der folgende Trail zieht sich durchaus flowig am Hang entlang. Die Spitzkehren zu Beginn sind anspruchsvoll, da vielfach auch mit losem Boden zersetzt. Im unteren Teil ist die Abfahrt herrlich schön mit weiten Kurven und endet am Zeltplatz Stopper in Hauenstein. Nun Biken wir nochmals kupiert auf einem kurzen Trail und danach auf Asphaltstraße zurück zum Ausgangspunkt.
UNSERE PFADFINDER-REGELN
„Raus aus dem Alltag – rein in die Natur!“ Ein paar grundsätzliche Regeln helfen, dass die MTB-Tour für Mensch und Natur zu einem nachhaltigen Erlebnis wird/werden kann.
- Fahre nur auf erlaubten Wegen. Nach dem Landeswaldgesetz Rheinland-Pfalz ist das Radfahren auf Fußwegen und Fußpfaden nicht erlaubt, mit Ausnahme der Trails auf unseren Touren.
- Hinterlasse keine Spuren. Nimm Deinen Müll mit nach Hause und schone unsere Trails durch deine Fahrweise. Vermeide es, mit blockierenden Reifen zu bremsen. Kürze Spitzkehren nicht ab.
- Halte Dein Bike unter Kontrolle. Bleibe in Deiner Komfortzone, passe die Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an, Du musst in Sichtweite anhalten können! Unterschätze nicht den fahrtechnischen und konditionellen Anspruch unserer Touren. Informiere Dich im Voraus.
- Respektiere andere Wegenutzer. Kündige Dein Ankommen rechtzeitig an, gerne mit unserer Pfadfinder-Klingel! Fahre nicht auf zertifizierten Wanderwegen. Nimm Rücksicht auf Wegen, die von Wanderern und Mountainbikern gemeinsam genutzt werden. Wanderer haben Vorrang. Lass andere Wegenutzer passieren.
- Nimm Rücksicht auf Tiere im Wald. Wir bewegen uns in ihrem Lebensraum. Gönn ihnen Ruhe und störe sie nicht bei der Nahrungsaufnahme. Vermeide daher Fahrten in der Dämmerung oder in der Nacht.
- Baue keine illegalen Trails. Nutze die bestehenden, genehmigten Strecken und Parcours.
- Sei Vorbild. Zeige mit Deinem Verhalten, wie eine gegenseitige Rücksichtnahme funktioniert und dass sie für alle Waldnutzer zu einem guten Miteinander im Wald führt. Hilf mit, indem Du diese Regeln lebst.
Diese Regeln orientieren sich an den Trail Rules der Deutschen Initiative Mountainbike (www.dimb.de) und an der Kampagne #LoveTrailsRespectRules des Bike-Magazins.
Note de l'auteur

Type de chemin
Consignes de sécurité
Die Singletrails bei dieser Tour sind sehr flowig und meist gut zu befahren.
Die eigenen Fähigkeiten und die Kondition sind real einzuschätzen.
Das Befahren der Tour erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Es muss mit waldtypischen Gefahren wie querliegende Bäume/Äste etc. gerechnet werden.
Bitte unbedingt Rücksicht auf andere Waldnutzer/Wanderer nehmen, ggf. Anhalten und Absteigen: der Fußgänger hat Vortritt!
Die gesamte Tour ist mit Mountainbikepark Pfälzerwald Schildern gekennzeichnet.
Bei dieser langen Tour ist es auch sinnvoll den GPS Track als Wegfindung zu nutzen.
Diese Tour ist bedingt für E-Mountainbikes geeignet. Eventuell ist es auf einigen anspruchsvollen Trailabschnitten notwendig, das E-Bike bergab zu schieben.
Conseils et recommandations supplémentaires
Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald Urlaubsregion Hauenstein
Schuhmeile 1, D-76846 Hauenstein
Tel. 06392 9233380
Départ
Arrivée
Itinéraire
Remarque
En transports en commun
Accès en transports publics
Die Tour startet und endet am Bahnhof Hauenstein-Mitte.
Fahrradmitnahme in Zügen der DB (begrenzt) möglich.
S'y rendre
Hauenstein ist über die B10 erreichbar.
Der Startpunkt (Bahnhof Hauenstein-Mitte) ist innerorts ausgeschildert.
Se garer
Am Startpunkt sind Parkplätze vorhanden.Coordonnées
S'équiper
- technisch einwandfreies Mountainbike
- Helm
- Bikebrille/Bikehandschuhe
- Der Witterung angepasste Bikebekleidung
- Schutzausrüstung für Knie und Ellbogen
- Getränk/Riegel
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté