Mountainbiketour 14 Bundenthal (Dahn-Südost)
Diese kurze Tour führt uns von Bundenthal über den Radweg und eine Nebenstraße/Forstraße zum Naturflugplatz Bundenthal Rumbach. Weiter geht es über einem breiteren Waldweg und einer kurzen Straßenauffahrt zum Beissenberg. Dort nehmen wir eine Trailauffahrt Richtung Wegelnburg. Diese Burg ist die höchstgelegene in der Pfalz und bietet eine 360° Aussicht weit in den Pfälzerwald und auch in die angrenzenden Nordvogesen.
Es lohnt kurz von der Wegstrecke abzuweichen und die Burg zu besteigen.
Nach der Wegelnburg befahren wir einen flowigen, langen Abfahrtstrail, der anfänglich sehr schmal ist, auch müssen enge Felspassagen überwunden werden. Im unteren Teil wird er zunehmend flowiger, kreuzt eine Forstraße, die wir nach kurzer Fahrt wieder verlassen, um einen Straßenabschnitt zum schön gelegene Dorf Nothweiler zu fahren.
Dort besteht die Möglichkeit einer Einkehr bei einem der beiden Restaurants direkt an unserer Wegstrecke. Nach den letzten Häusern folgen wir der schmalen Seitenstraße. Unsere Tour führt uns direkt vorbei an der ehemaligen Eisenerzgrube. Die Eisenerzgrube kann bei Anmeldung auch besichtigt werden. Weiter geht’s über kurze Trailstücke und Waldwegen unterhalb des kleinen Humberges nach Bobenthal. Von dort geht die Tour, direkt an der Wieslauter entlang, über den Radweg zurück zum Ausgangspunkt.
UNSERE PFADFINDER-REGELN
„Raus aus dem Alltag – rein in die Natur!“ Ein paar grundsätzliche Regeln helfen, dass die MTB-Tour für Mensch und Natur zu einem nachhaltigen Erlebnis wird/werden kann.
- Fahre nur auf erlaubten Wegen. Nach dem Landeswaldgesetz Rheinland-Pfalz ist das Radfahren auf Fußwegen und Fußpfaden nicht erlaubt, mit Ausnahme der Trails auf unseren Touren.
- Hinterlasse keine Spuren. Nimm Deinen Müll mit nach Hause und schone unsere Trails durch deine Fahrweise. Vermeide es, mit blockierenden Reifen zu bremsen. Kürze Spitzkehren nicht ab.
- Halte Dein Bike unter Kontrolle. Bleibe in Deiner Komfortzone, passe die Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an, Du musst in Sichtweite anhalten können! Unterschätze nicht den fahrtechnischen und konditionellen Anspruch unserer Touren. Informiere Dich im Voraus.
- Respektiere andere Wegenutzer. Kündige Dein Ankommen rechtzeitig an, gerne mit unserer Pfadfinder-Klingel! Fahre nicht auf zertifizierten Wanderwegen. Nimm Rücksicht auf Wegen, die von Wanderern und Mountainbikern gemeinsam genutzt werden. Wanderer haben Vorrang. Lass andere Wegenutzer passieren.
- Nimm Rücksicht auf Tiere im Wald. Wir bewegen uns in ihrem Lebensraum. Gönn ihnen Ruhe und störe sie nicht bei der Nahrungsaufnahme. Vermeide daher Fahrten in der Dämmerung oder in der Nacht.
- Baue keine illegalen Trails. Nutze die bestehenden, genehmigten Strecken und Parcours.
- Sei Vorbild. Zeige mit Deinem Verhalten, wie eine gegenseitige Rücksichtnahme funktioniert und dass sie für alle Waldnutzer zu einem guten Miteinander im Wald führt. Hilf mit, indem Du diese Regeln lebst.
Diese Regeln orientieren sich an den Trail Rules der Deutschen Initiative Mountainbike (www.dimb.de) und an der Kampagne #LoveTrailsRespectRules des Bike-Magazins.
Note de l'auteur
Bundenthal
Der 6 km-Rundkurs mit ca. 130 hm hat seinen Start-Ziel-Punkt am Sportplatz in Bundenthal und entspricht einer klassischen Cross-Country-Strecke.
Besucherbergwerk, 76891 Nothweiler, Tel. 06394.1223 oder 5354 (Zechenhaus),www.nothweiler.de , Öffnungszeiten: April bis Oktober Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen von 11-17 Uhr, Montag und Dienstag Ruhetag (feiertags geöffnet) Führungen zu jeder vollen Stunde, November bis März nach Vereinbarung.
Infozentrum, 76891 Nothweiler, Tel. 06394.5354 www.nothweiler.de, „Bergbau und Hüttenwesen im Wasgau“ – ständige Ausstellung über verwendete Werkzeuge (Gezähne) und erzeugte Eisengussprodukte.
Öffnungszeiten: April bis Oktober, Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen 11-17 Uhr.
Geopfad Fladensteine – Bundenthal, in der Nähe des Sportplatzes, 76891 Bundenthal, www.dahner-felsenland.de www.bundenthal-pfalz.de
Rund um das Felsmassiv der Fladensteine mit seinen sieben Felstürmen führt der Geopfad in die Zeit vor 250 Millionen Jahren und noch weiter zurück in die Erdgeschichte. Von der Entstehung der Gesteine, über deren einheimische Vorkommen bis hin zu ihrer Nutzung als unentbehrliche Rohstoffe finden sich anschaulich präsentierte Infos auf dem etwa einstündigen Rundweg.
Flugplatz Söller zwischen Rumbach und Bundenthal,Tel. +49 (6394) 1359 (Flugplatz) oder 596,9 Rundflüge Samstag und Sonntag oder nach Absprache möglich.
Einkehrmöglichkeiten an der Strecke:
Landgasthof Wieslautertal, Fend Thomas, Hauptstraße 109, 76891 Bundenthal,+49 (6394) 265, www.wieslautertal.de
Restaurant MarCook, Burkhart Markus, Flugplatz 1, 76891 Bundenthal, +49 (6394) 9215757, www.marcook.de
Gasthaus Wegelnburg GmbH, Kraft Martin, Hauptstr. 15, 76891 Nothweiler, +49 (6394) 9209190, www.zur-wegelnburg.de
Verleih von E-Mountainbikes (7 Stück) und Mountainbikes (10 Stück)
FBA Radsportcenter * Weißenburger Straße 1 * 76891 Bundenthal, +49 (6394) 9209474 * Mobil:+49 (0171) 9835557, www.fba-cycling.de

Type de chemin
Lieux où se restaurer
Landgasthaus-Pension "Zur Krone"Restaurant MarCook am Söller
Gasthaus Wegelnburg GmbH
Mine de fer de Nothweiler
Hotel-Restaurant St. Germanshof
Consignes de sécurité
Die Abfahrtstrails sind zum größten Teil einfach und gut fahrbar.
Einige Abschnitte erfordern etwas mehr Aufmerksamkeit.
Das Befahren der Tour erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Es muss micht waldtypischen Gefahren wie querliegende Bäume/Äste etc. gerechnet werden.
Bitte unbedingt Rücksicht auf andere Waldnutzer/Wanderer nehmen, ggf. Anhalten und Absteigen: der Fußgänger hat Vortritt!
Die gesamte Tour ist mit Mountainbikepark Pfälzerwald Schildern gekennzeichnet.
Diese Tour ist auch für E-Mountainbikes geeignet.
Conseils et recommandations supplémentaires
Tourist-Information Dahner Felsenland
Schulstr. 29, 66994 Dahn
Tel. 06391 9196222
www.dahner-felsenland.de
Départ
Arrivée
Itinéraire
Zunächst geht es auf dem Radweg nach Bundenthal. Im Ort beginnt dann bereits der Anstieg, zuerst auf Asphalt, dann auf einer Forststraße, direkt vorbei am Naturflugplatz Söller. Danach geht es kurz der Landesstraße folgend abzweigend auf eine weitere Forstpiste, um dann eine längere Trailauffahrt zu nehmen.
Wir sind nun auf dem Beisenberg und haben unsere erste Trailabfahrt direkt vor uns. Der Abfahrtstrail ist zunächst sehr schmal und mit einigen Felsüberfahrten durchsetzt, einige Spitzkehren gilt es zu bewältigen. Nach der Trailabfahrt geht es auf einer Forststraße und dem Radweg nach Nothweiler. Durch die Ortsmitte folgen wir nun einer schmalen Teerstraße vorbei am Erzbergwerk bergauf und bleiben unterhalb des grossen Humberges, bevor es weiter bergauf auf einem Trail geht. Nun biken wir wieder bergab auf kurzen Trailstücken und Waldwegen unterhalb des kleinen Humberges bis kurz vor Bobenthal. Dort biegen wir links auf den Radweg und folgen diesem bis nach Bundenthal zum Bahnhof.
Remarque
En transports en commun
Mit dem Zug bis Bad Bergzabern oder Hinterweidenthal, ab dort mit dem Bus nach Dahn. Von der Ortsmitte zu Fuß in den Kurpark/Haus des Gastes . Von Mai bis Oktober mit den Ausflugszügen "Bundenthaler und "Felsenland-Express"" mittwochs, samstags, sonntags und an Feiertagen ab Mannheim/ Karlsruhe bis Bahnhaltepunkt Bundenthal-Rumbach im Dahner Felsenland. Info: www.der-takt.de , www.bahn.de (Reiseplanung von Haus zu Haus).
S'y rendre
B 10 bis Hinterweidenthal, weiter auf der B427 über Dahn, Dahn-Reichenbach und links an auf die L489 nach 76891 Bundenthal, Bahnhofstraße.Se garer
Bahnhaltepunkt Bundenthal-Rumbach, Bahnhofstraße/L489, 76891 Bundenthal.Coordonnées
S'équiper
- technisch einwandfreies Mountainbike
- Helm
- Bikebrille/Bikehandschuhe
- Der Witterung angepasste Bikebekleidung
- Schutzausrüstung für Knie und Ellbogen
- Getränk/Riegel
Statistiques
- 11 Points d’intérêt
- 11 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté