Gasthaus Assenmacher
Café
· Ahrtal
· geopend
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Das Gasthaus Assenmacher befindet sich in Altenahr, eingebettet im wild romantischen Ahrtal, am Anfang des Rotweinwanderweges.Von dort aus lässt sich das Ahrtal erleben und genießen, mit seinen herrlichen Rotweindörfern und dem historischen Stadtkern in Ahrweiler.Unsere sieben Gästezimmer, die mit 3 G- Sternen ausgezeichnet sind, laden zum Entspannen und Verweilen ein. Genießen Sie in unserem Restaurant, der Gaststube oder bei gutem Wetter auf der herrlichen Terrasse die kulinarische Vielfalt, die von Küchenchef und -meister Christian Storch und seiner Brigade liebevoll kreiert und zubereitet wird. Dazu beraten Sie gerne Christa Storch (ebenfalls Küchenmeisterin) und ihr Serviceteam.
Das Gebiet um Altenahr war schon in fränkischer Zeit besiedelt. Der Ort Altenahr entstand erst im Anschluss an den Bau der Burg Are durch den Grafen Theoderich I von Are um 1100. 1246 schenkte Friedrich von Are-Hochstaden, Propst zu Xanten, mit Zustimmung seines Bruders Konrad, Erzbischof von Köln, Burg und Grafenschaft Are dem Erzstift von Köln. Die Grafschaft wurde KurkölnischesAmt mit der Burg als Mittelpunkt. Die Burg Are war Verwaltungssitz und zeitweise Staatsgefängnis der Kölner Erzbischöfe. 1689/90 wurde die Burg nach neunmonatiger Belagerung zum ersten Mal erobert, der Ort Altenahr niedergebrannt. 1714 zerstörten Kölner Truppen die Burg, da Freibeuter von hier aus ihr Unwesen trieben. In Verbindung mit der Burg Are besaß das Tal Altenahr eine Ortsbefestigung mit drei Toren, von denen das letzte Tor, die „Brückenpforte“, 1804 vom Ahrhochwasser weggerissen wurde. Reste der Untermauerung sind nördlich des Ortes erhalten. Die Burg Are hat einen viereckigen Grundriss. An der Südseite befindet sich der alte Torturm, neben ihm der Palas. In der nördlichen Ecke stand wahrscheinlich der ältere Bergfried, südlich davon Ruinen der rechteckigen ehemaligen Burgkapelle aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Die Burg liegt 113 m über der Ahr und man hat von hier aus eine herrliche Aussicht ins Ahrtal. Die romanische Pfarrkirche aus dem 12. Jahrhundert wird 1166 erstmals erwähnt. Sie ist eine Gründung der Grafen von Are und deren Ministerialen. Der gotische Chor wurde 1326 angebaut, die Einwölbung der Schiffe erfolgte im 15. Jahrhundert.
Openingstijden
vandaag open
Open Jun 28, 2018 tot Jun 28, 2030 van di, wo, do, vr, za and zo 11:30–14:00
.
Open Jun 28, 2018 tot Jun 28, 2030 van di, wo, do, vr, za and zo 17:30–21:00
.
Dienstag - Sonntag11.30 Uhr - 14.00 Uhr und 17.30 Uhr - 21.00 Uhr
Coördinaten
DD
50.516841, 6.991355
DMS
50°31'00.6"N 6°59'28.9"E
UTM
32U 357600 5598024
w3w
///wiebel.zekering.ijsbaan
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets
Gasthaus Assenmacher
Brückenstr. 12
53505 Altenahr
53505 Altenahr
Telefoon (0049) 2643 1848
Fax (0049) 2643 3237
Kaarten en paden
Vragen & antwoorden
Heb je een vraag over deze inhoud? Stel hier je vraag.
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen