Plan je tocht hier naartoe
Gemeentehuis

Ortsgemeinde Buborn

Gemeentehuis · Pfalz · 297 m
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Zum Wohl. Die Pfalz. Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Buborn - Landschaft (25)
    Buborn - Landschaft (25)
    Foto: VG Lauterecken-Wolfstein, CC BY, VG Lauterecken-Wolfstein

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Buborn

Buborn ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein an.

Geographie

Der Ort liegt auf einer Anhöhe im Nordpfälzer Bergland in der Westpfalz. Im Nordosten befindet sich Lauterecken, im Süden Offenbach-Hundheim. Weitere direkte Nachbargemeinden sind (von Norden im Uhrzeigersinn) Herren-Sulzbach, Hausweiler, Wiesweiler und Deimberg.

Geschichtliches

Buborn geht auf mehrere mittelalterliche Höfe zurück.

Der „Buborner Hof“ gehörte dem Raubritter Albrecht von der Michelsburg auf dem Remigiusberg bei Kusel. Später wurde der Buborner Hof Eigentum der Kyrburger Wildgrafen. Zwischenzeitlich war er aber auch in Fremdbesitz. Die Flurbezeichnung „am Galgen“ lässt darauf schließen, dass die Wildgrafen auch ein Rügengericht und eine Hinrichtungsstätte auf der Gemarkung unterhielten. Dieser soll zum Eicher Gericht, das den Kyrburger Wildgrafen 1319 zur Hälfte zugesprochen wurde, gehört haben.

Auf den „Commenturhof“, Verwaltungssitz des Johanniterordens im Nachbarort Herren-Sulzbach, geht heute noch der Flurstückname Kirchgarten zurück. 1606 wurde er an die Wild- und Rheingrafen in Grumbach verkauft und noch im selben Jahr mit Boso v. Strauß von Herren-Sulzbach gegen dessen Anteil am Schönborner Hof bei Homberg eingetauscht.

Buborn und seine Einwohner litten sehr unter den Auswirkungen des Dreißigjährigen Kriegs. So war der Ort, wie viele weitere in der Region, aufgrund der Eroberungsfeldzüge des damaligen französischen Königs Ludwigs XIV. gegen Ende des 17. Jahrhunderts fast vollkommen ausgestorben.

Die beiden Weltkriege überstand das Dorf fast unbeschädigt. Am 19. März 1945 jedoch durchquerten Soldaten der Wehrmacht den Ort auf dem Rückzug, dicht gefolgt von den amerikanischen Truppen. Da diese offensichtlich mit Widerstand rechneten, schossen sie in mehrere Häuser. Dadurch brach in mindestens zwei Gebäuden Feuer aus.

Nach dem Zweiten Weltkrieg kam Buborn zu Rheinland-Pfalz. Durch die Regional- und Verwaltungsreform von 1968 wurde das Amt Grumbach aufgelöst und der Ort 1972 Teil der Verbandsgemeinde Lauterecken und 1969 des Landkreises Kusel zugehörig. 1972 änderte sich auch die Zugehörigkeit vom Regierungsbezirk Koblenz zum Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz.

Mit Beginn des Jahres 2000 wurden die Regierungsbezirke in Rheinland-Pfalz aufgelöst. Seit 1. Juli 2014 gehört Buborn zur neuen Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein.

Openingstijden

/

Coördinaten

DD
49.636707, 7.540758
DMS
49°38'12.1"N 7°32'26.7"E
UTM
32U 394636 5499261
w3w 
///alleman.optocht.geval
Toon op de kaart
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Aanbevelingen in de buurt

Wandeling · Pfälzer Bergland und Donnersberg
Offenbach-Hundheim - Rundwanderweg
Aanbevolen route Niveau Matig
Afstand 7,3 km
Duur 2:05 u
Stijgen 215 m
Afdalen 215 m

Ein schöner Rundgang mit tollen Aussichten, vorbei an der Hirsauer Kirche.

van Maike Stolz, Jürgen Wachowski,   Zum Wohl. Die Pfalz.
Aanbevolen route Niveau Matig
Afstand 7,9 km
Duur 2:15 u
Stijgen 225 m
Afdalen 225 m

Eine Wanderung von der ehemaligen Benediktinerpropstei St. Maria in Offenbach-Hundheim zur Obstbrennerei Wolf in Lohnweiler.

van Jürgen Wachowski,   Zum Wohl. Die Pfalz.
Wandeling · Pfälzer Bergland und Donnersberg
Grumbacher Rheingrafen-Rundweg
Aanbevolen route Niveau Licht
Afstand 4,6 km
Duur 1:15 u
Stijgen 106 m
Afdalen 106 m

Ein abwechslungsreicher, kurzweiliger Rundwanderweg für die ganze Familie mit toller Aussicht und interessanter Geschichte.

van Tourismus VG Lauterecken-Wolfstein,   Zum Wohl. Die Pfalz.
Aanbevolen route Niveau Matig Etappe 3 Geopend
Afstand 12,2 km
Duur 3:37 u
Stijgen 392 m
Afdalen 396 m

Een wandeling door de stilte en rust van de natuur met steeds weer een geweldig vergezicht. U loopt door het dal van de Glan bij Glanbrücken en ...

van Julia Bingeser / Juergen Wachowski,   Zum Wohl. Die Pfalz.
Wandeling · Pfälzer Bergland und Donnersberg
Lauterecken - kleine Rundtour
Aanbevolen route Niveau Matig Geopend
Afstand 9,7 km
Duur 3:00 u
Stijgen 252 m
Afdalen 252 m

Eine schöne Rundtour über den Prädikatsweg "Pfälzer Höhenweg" mit tollen Aussichten und zurück auf dem 4-Sterne "Glan-Blies-Radweg".    

2
van Julia Bingeser / Jürgen Wachowski,   Zum Wohl. Die Pfalz.
Lange- afstands wandeling · Pfälzer Bergland und Donnersberg
Pfälzer Höhenweg etappe 7: Lauterecken - Wolfstein
Aanbevolen route Niveau Matig Etappe 7 Geopend
Afstand 22,2 km
Duur 7:00 u
Stijgen 781 m
Afdalen 766 m

De laatste etappe van het langeafstandswandelpad Pfälzer Höhenweg loopt van Lauterecken via Lohnweiler door de schaduwrijke bossen van het ...

2
van Tobias Kauf,   Zum Wohl. Die Pfalz.
Aanbevolen route Niveau Matig
Afstand 4,5 km
Duur 0:58 u
Stijgen 86 m
Afdalen 88 m

van Tourismus VG Lauterecken-Wolfstein,   Zum Wohl. Die Pfalz.
Wandeling · Pfälzer Bergland und Donnersberg
Sankt Julian - Mittagsfels (Niederalben)
Aanbevolen route Niveau Matig Geopend
Afstand 10,6 km
Duur 3:03 u
Stijgen 314 m
Afdalen 314 m

Sie haben Lust eine kleine Wanderung mit schönen Aussichten und einem einzigartigen Naturschutzgebiet zu erleben? Diese Rundwanderung erfüllt diese ...

8
van Jürgen Wachowski,   Zum Wohl. Die Pfalz.

Toon alles op de kaart

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Ortsgemeinde Buborn

Dorfplatz
67742 Buborn
  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
  • 8 Routes in de omgeving