Prehistorisch museum GEOSKOP
Zum Wohl. Die Pfalz. Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
De waardevolle vondsten uit de zogenaamde Rotliegend-periode hielpen de biologen van de 19e eeuw bij het identificeren van de vroege vormen waaruit onze dier- en plantenwereld is ontstaan. Vandaag de dag zijn vondsten uit het Bergland van de Noord-Palts ook te vinden in vele belangrijke musea over de hele wereld.
Het activiteitenaanbod op de Geoskop wordt aangevuld met speciale tentoonstellingen, workshops en nog veel meer.
Rondleidingen door kasteel en museum - contact: Tel.: 0049-(0)6381/8429
Op afspraak zijn rondleidingen in het museum mogelijk. Gecombineerde rondleidingen door het kasteel en museum zijn mogelijk.
Contactpersoon administratie Burg Lichtenberg GEOSKOP - Mevrouw Ute Jung- Telefoon: 0049-(0)6381-4290577- Fax: 0049-(0)6381-993452
Openingstijden
zondag | 10:00–17:00, 10:00–17:00 |
maandag | 10:00–12:00, 10:00–17:00, 14:00–17:00 |
dinsdag | 10:00–12:00, 10:00–17:00, 14:00–17:00 |
woensdag | 10:00–12:00, 10:00–17:00, 14:00–17:00 |
donderdag | 10:00–12:00, 10:00–17:00, 14:00–17:00 |
vrijdag | 10:00–12:00, 10:00–17:00, 14:00–17:00 |
zaterdag | 10:00–12:00, 10:00–17:00, 14:00–17:00 |
1. April - 31. Oktober
täglich von 10 - 17 Uhr
1. November - 31. März
täglich 10 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr
Sonn- und Feiertags 10 - 17 Uhr
Das Museum ist besonders behindertenfreundlich eingerichtet.
Prijzen:
Eintrittspreise GEOSKOP:
Erwachsene: 2,60 €
Ermäßigter Eintritt: * 2,10 €
Familienkarte (2 Erwachsene mit Kindern): 6,10 €
Gruppen ab 10 Personen
Erwachsene: 2,30 €
Ermäßgter Eintritt: * 1,80 €
* Schüler, Studenten, Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst, Behinderte, Kinder unter 6 Jahre frei
Kombikarte (Pfälzer Musikantenlandmuseum, Naturschau und Urweltmuseum GEOSKOP
Erwachsene: 3,60 €
Schüler, Studenten, FSJ, BFD, Behinderte: 2,80 €
Familien (2 Erwachsene und Kinder): 9,20 €
Kinder unter 6 Jahren frei
Gruppen ab 10 Personen
Erwachsene: 3,10 €
Schüler, Studenten, FSJ, BFD, Behinderte: 2,30 €
Die Museen auf Burg Lichtenberg akzeptieren die Rheinpfalz-Card (= 10% Ermäßigung), die Pfalzcard und die Saarland Card (= freier Eintritt).
Führungen nach Anmeldung
Downloads
Prüfbericht Reisen für AlleCoördinaten
Bereikbaarheid
- Parkeerplaats voor mensen met een handicap
- Rolstoelvriendelijke ingang
- faciliteiten kamer aanwezig
- Minimumbreedte 90 centimeter
- minimumbreedte 80 centimeter doorgang
- Minimumbreedte 70 centimeter doorgang
- Invalide toilet
- Rolstoeltoegankelijk toilet
- Grijprail toilet
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
- Der Weg vom Parkplatz für Menschen mit Behinderung zum Museumseingang ist 150 m lang, teilweise nicht leicht begeh- und befahrbar und hat Längsneigungen von bis zu 9 % auf 8 m Länge.
- Das Museum ist stufenlos zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich.
- Die Aufzugkabine ist 110 cm x 140 cm groß.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Die Kasse ist an der niedrigsten Stelle 77 cm hoch.
Ausstellung
- Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar und erkennbar.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung zur Führung notwendig.
- Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar.
- Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem Waschbecken und dem WC 100 cm x 170 cm;
rechts neben dem WC 130 cm x 55 cm. - Rechts vom WC ist ein hochklappbarer Haltegriff vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar. Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
- Es gibt einen Alarmauslöser.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch und optisch bestätigt.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
Ausstellung
- Informationen werden überwiegend schriftlich vermittelt. Des Weiteren gibt es Filme.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
- Hulphonden welkom
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in alle relevanten Bereiche mitgebracht werden.
- Der Eingangsbereich ist weder visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt noch durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Die Glastüren am Eingang haben keine Sicherheitsmarkierungen.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Es ist kein Leitsystem mit Bodenindikatoren vorhanden.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch und optisch bestätigt. Die Bedienelemente sind nicht visuell kontrastreich gestaltet, jedoch taktil erfassbar.
- Treppen weisen teilweise visuell kontrastreiche Kanten auf und haben mindestens einen einseitigen Handlauf.
Ausstellung
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Informationen werden überwiegend schriftlich vermittelt. Des Weiteren gibt es Filme.
- Die Exponatsbeschilderung ist visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Museums sind von außen klar erkennbar.
- Informationen zur Orientierung sind teilweise bildhaft verfügbar.
Ausstellung
- Informationen werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache. Des Weiteren gibt es Filme.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
Certificeringsperiode: 01.05.2020 - 30.04.2023
Aanbevelingen in de buurt
Ein schöner Rundwanderweg zur Burg Lichtenberg.
Eine kurze Wanderung, immer bergab, von Burg Lichtenberg zum Bahnhof nach Kusel. Es besteht genügend Zeit zum Besuch des "Musikantenlandmuseums ...
Der Wanderweg führt durch die bucklige Landschaft des Pfälzer Berglandes, gesäumt mit herrlichen Panoramablicken in den Hunsrück und die Pfalz.
Met een knal begint het; de burcht Lichtenberg, stamslot van de graven van Veldenz, hoog boven het dorpje Thallichtenberg gelegen, is het ...
Eine kleine Fanilienwanderung um eine der größten Burganlagen Deutschlands, die Burg Lichtenberg, mit Ihren 3 Museen, der Jugendheberge und dem ...
Ca. 62,5 km lang ist der Veldenz Wanderweg zwischen Burg Lichtenberg und der Veldenzstadt Lauterecken, mindestens fünf Tage sollte sich der ...
50,8 km Länge, ca. 1.700 m aufwärts und ca. 1.800 m abwärts - von Burg Lichtenberg bis zur Jugendheberge Wolfstein.
Abwechslungsreiche Tour durch beschauliche Dörfer mit einer Durchquerung des Truppenübungsplatzes Baumholder.
Kleine Wanderung vom Hotel Burgblick in Thallichtenberg, über die imposante Burg Lichtenberg zum Bahnhof in Kusel.
Der Fritz-Wunderlich-Radweg, benannt nach dem großen, in Kusel geborenen Sänger, nutzt nach den ersten 5 km von Altenglan nach Kusel im weiteren ...
Dieses Teilstück des Preußensteigs führt entlang der ehemaligen preußisch-bayrischen Grenze mit fantastischer Aussicht vom Herzerberg.
Moderate, aussichtsreiche Rundwanderung vom Hotel Reweschnier über Körborn, Burg Lichtenberg zurück zum Hotel.
Moderate, aussichtsreiche Rundwanderung vom Hotel Reweschnier über den Mayweilerhof, Körborn, Burg Lichtenberg zurück zum Hotel.
Eine geschichtsträchtige Wanderung vom Remigiusberg zur Burg Lichtenberg auf dem Prädikatsweg „Remigius-Wanderweg" und dem Leading-Quality-Trail ...
De Burgen-Radweg verbindt de burchten Burg Frauenberg aan de bovenloop van de Nahe en Burg Lichtenberg bij Kusel met elkaar. Hij loopt over de ...
Zu Zeiten der Obstblüte ist diese Tour besonders schön! Einige Steigungen zwischen dem Glantal und dem Ostertal, ansonsten überwiegend auf ...
Deze fietsroute, die is genoemd naar de beroemde in Kusel geboren tenor Fritz Wunderlich, volgt na de eerste 5 km van Altenglan naar Kusel het ...
Hoog naar boven, over idyllische graspaden en boswegen loopt u over de Preußensteig, die langs de voormalige Pruisisch-Beierse grens steeds weer ...
Rad-Rundtour über das "Amt Kübelberg" (Galgen) durch das "Kirschenland", weiter über den Saarland Radweg, Fritz-Wunderlich-Radweg und Glan-Blies ...
Die Teiletappe der Rheinland-Pfalz Radroute führt von Hermeskeil, durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald über Birkenfeld ins Nahetal und hinauf ...
Ab Kusel über den Fritz-Wunderlich Radweg, Glan-Blies-Radweg, Nahe-Radweg, Burgen-Radweg wieder auf den Fritz-Wunderlich-Radweg zurück nach Kusel.
Entlang der Draisine-Strecke nach Staudernheim, auf den Nahe-Radweg bis Nohfelden, weiter auf dem Saarlandradweg bis Freisen und über den Fritz ...
Fritz-Wunderlich Radweg ins Glantal. Glan-Blies-Radweg nach Staudernheim, durch das Nahetal nach Kronweiler und über den Burgen-Radweg, an Burg ...
Toon alles op de kaart
Prehistorisch museum GEOSKOP
66871 Thallichtenberg
Eigenschappen
- 8 Routes in de omgeving
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen