Treasury of the Trier City Research Library
Mosellandtouristik GmbH Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Openingstijden
Montag bis Freitag: 10 – 17 Uhr Samstag: 10 – 16 Uhr Sonn- & Feiertage: 11 – 15 UhrDownloads
Prüfbericht Reisen für AlleCoördinaten
Bereikbaarheid
- Parkplatz für Menschen mit Behinderung
- Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
- 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- WC für Menschen mit Behinderung
- WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
- Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheithaben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (350 cm x 500 m). Die Entfernung zum Eingangsbereich beträgt 50 m.
- Die Bushaltestelle ist 20 m vom Eingang entfernt. Der Gehweg entlang der Haltestelle ist 150 cm breit. Sitzgelegenheiten sind vorhanden.
- Der Haupteingang ist über 7 Stufen erreichbar.
- Die Eingangstür am ebenerdigen Nebeneingang ist 100 cm breit und wird durch eine Servicekraft geöffnet. Der Zugang erfolgt über eine 6 m lange Rampe mit beidseitigen Handläufen und einer Steigung von 6%.
- Der Counter mit Kasse ist an der niedrigsten Stelle 72 cm, an der höchsten 100 cm hoch, eine gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen ist vorhanden.
- Alle öffentlichen Türen und Durchgänge sind breiter als 90 cm. Es sind keine Karussell- oder Rotationstüren vorhanden.
- In öffentlichen Räumen sind die Bewegungsflächen vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen mind. 150 cm x 150 cm groß.
- Der Ausstellungsbereich mit Medienraum und Schatzkammer ist stufenlos zugänglich.
- Die Exponate und die dazugehörigen Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar und lesbar.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es stehen während der Führung Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Die gesamte Route ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar. Eine Voranmeldung ist erwünscht.
WC für Menschen mit Behinderung
- Das öffentliche WC ist über einen Hublift (Plattformgröße 70 cm x 90 cm) zugänglich, alternativ über eine Treppe mit 4 Stufen und einem Handlauf.
- Die Bewegungsflächen vor dem WC und dem Waschbecken betragen 150 cm x 160 cm.
- Das WC ist von beiden Seiten anfahrbar (mind. 90 cm x 70 cm).
- Beidseitig sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar, der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Der Alarm ist im gesamten Gebäude optisch deutlich wahrnehmbar.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- In der Ausstellung werden Informationen zu den Exponaten schriftlich vermittelt.
- Technische Möglichkeiten: Touchscreen, Filme
- Assistenzhunde willkommen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Der ebenerdige Eingangsbereich ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt, aber nicht durch einen taktilen Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
- In der Ausstellung kontrastieren die gut ausgeleuchteten Exponate visuell mit der Umgebung, Informationen werden schriftlich vermittelt.
- Es gibt einen Audio Guide.
- Wesentliche Gehbahnen in den Ausstellungsräumen sind teilweise visuell kontrastreich gestaltet, aber nicht taktil erfassbar.
- Es gibt keine Hindernisse, z.B. in den Weg / Raum ragende Gegenstände.
- Es gibt kein Leitsystem mit Bodenindikatoren.
- An der Bushaltestelle sind keine akustischen Informationen verfügbar.
- Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrille, Lupe, etc.)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
- Das Ziel des Weges ist in Sichtweite oder es gibt Wegezeichen in sichtbarem Abstand.
- Für die Informationsvermittelung steht ein Auido Guide zur Verfügung.
Certificeringsperiode: 01.05.2017 - 30.04.2021
Treasury of the Trier City Research Library
54290 Trier
Eigenschappen
- 3 Tochten in de omgeving
Der Felsenweg ist nach den Buntsandsteinfelsen der Rureifel, den Dolomitfelsen im Gerolsteiner Land und den Vulkanfelsen der Südeifel benannt. ...
Der Ville-Eifel-Weg (HWW 2) führt über den seen- und waldreichen Höhenrücken der Ville, durchquert die Eifel von Nord nach Süd mit all ihren ...
Der Felsenweg ist nach den Buntsandsteinfelsen der Rureifel, den Dolomitfelsen im Gerolsteiner Land und den Vulkanfelsen der Südeifel benannt. ...
- 3 Tochten in de omgeving
Vragen & antwoorden
Heb je een vraag over deze inhoud? Stel hier je vraag.
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen