Leider ist derzeit der Weg für große Hunde ungeeignet (Drehtor) !!!
Nun geht`s bergauf, der Friedwald wird durchquert. Guten Beobachtern fallen vielleicht die kleinen Nummernplaketten an den Bäumen auf. Das Plateau der Lieshöhe liegt nun vor den Wanderern. Das Gebiet wurde während der Eiszeiten von Löß bedeckt, aus dem ein fruchtbarer Boden entstanden ist.
Obwohl nun eine Höhe von ca. 200 Metern erreicht wurde, zeugen zahlreiche gerundete Steine von der Aktivität des Rheins, der einst in dieser Höhe geflossen ist. Das Plateau wird überquert und es geht vorbei an zahlreichen Streuobstwiesen.
Auf der anderen Seite geht es abwärts Richtung Gönnersdorf. Während des Abstiegs liegt die mittelalterlich Ruine der Burg Olbrück am Horizont.
Nun geht es durch Wiesen und Weiden weiter nach Waldorf. Das Tal wurde durch den Vinxtbach in die Landschaft eingeschnitten. Früher war der Bach eine wichtige Grenze zwischen Germania Superior und -Inferior bei den Römern und später zwischen Erzbistum Köln und Trier. Durch die Barriere hatte sich sogar die Sprache in den beiden Gebieten ein wenig anders entwickelt.
Etwa 1km von Waldorf biegt der Weg nun ab in Richtung Wallers. Waldorf ist eine Ortschaft mit vielen schönen Fachwerkhäusern.
Es geht nun über Wälder und Felder durch die charakteristische Landschaft des Breisiger Ländchen. Bald geht es durch ein kleines Drehtor (derzeit noch sehr eng, Durchgang z.B. für größere Hunde nicht möglich) in ein kleines Wildgehege in dem Rehe beobachtet werden können, wenn man sich ruhig verhält. Es geht bergab. Nach der Überquerung der Straße verläuft der Wanderweg durch das Heiligental bis zur Mönchsheide, die ihren Namen durch die Bewirtschaftung von Mönchen aus dem Kloster Marienstatt im Westerwald erhielt. Auf dem kleinen Flughafen sieht man an den Wochenenden viele Segelflugzeuge, die durch eine Seilwinde nach oben gezogen werden. Der Gutshof bietet sich als Einkehrmöglichkeit an. Nun stehen die letzten Kilometer bevor. Kurz vor dem Abstieg wird eine Keltische Siedlung durchwandert. Es bieten sich noch mal tolle Ausblicke auf das Rheintal, Burg Arenfels, Burg Rheineck und im Süden ist auch Burg Hammerstein sichtbar. In Kürze wird Bad Breisig erreicht.
Europäische UNION
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.
Projektträgerin:
Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Ein Leader-Projekt der Lokalen Aktionsgruppe Welterbe Oberes Mittelrheintal in der Förderperiode 2007 bis 2013
Ter beschikking staat deze functie alleen leden van het outdooractive-platform.
Aanmelden
Konrad Friedgen
Maike Meder
Dolf van den Berg