Die Extratour Hörlepanoramaweg nimmt den Wanderer mit auf den Spuren der Hirten, welche ihre Schafe einst auf diesen kargen Hochlagen hüteten.
Die Extratour Hörlepanoramaweg nimmt den Wanderer mit auf den Spuren der Hirten, welche ihre Schafe einst auf diesen kargen Hochlagen hüteten.
Zahlreiche Aussichtspassagen oberhalb romantischer Bachläufe machen die herb romantische Kulisse dieses Weges zu einem Erlebnis des stillen Genießens. Besondere Höhepunkte sind die idyllische Aussicht vom Galgenberg und die stille und offene Hochweide des Madche.
Sehenswert ist auch der alte Steinbruch im Hessel. Ein Angelteich lässt hier im Frühjahr und Sommer Seerosen erblühen. In der Ackerstruth genießt der Wanderer die Schönheit einer Biotopanlage, bevor es dann durch schattigen Buchenwald entlang der Hörle bis zum Quellgebiet in den Hörlewiesen geht.
Von dem Hochplateau Selbachshute bietet sich eine grandiose Fernsicht bis in den Westerwald, das Rothaargebirge, den Vogelsberg und die Rhön. Am Steffenberg gewährt die Landschaft mit einer Wacholderheide einen weiteren Einblick in ihre Schönheit und Vielfältigkeit.
In der Nähe des Fliegerdenkmals bei Gönnern steht ein Schnullerbaum, an dem kleine Kinder ihren Schnuller zur Abgewöhnung aufhängen können.
Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung werden empfohlen.
www.lahn-dill-bergland.de
kostenlose Wander-Übersichtskarte erhältlich.
Der Weg startet am Ortsrand von Oberdieten. Von dort führt er erst über Wiesenwege und dann in ein Waldstück. Nach der Überquerung einer Brücke wandern wir ein Stück an der Hörle entlang, später passieren wir das Dorf Niedereisenhausen. Im Wald bei Gönnern kommen wir an einem Schnullerbaum vorbei und erreichen bald danach das Hochplateau Selsbachshute. Anschließend erreichen wir auf schmalen Waldwegen das Quellgebiet der Hörle, wo sich der Weg in zwei unterschiedliche Varianten gabelt, die aber bald wieder zusammenführen. Weiter geht es über Wiesen- und Waldwege bergauf zu einem ehemaligen Diabassteinbruch. Von dort ist es nicht mehr weit bis nach Oberdieten.
Gönnern Industriestraße
www.rmv.de
Freizeitkarten Lahn-Dill und Marburger Land mit Wander- und Radwegen, (1:50.000) HVBG, ISBN 978-3-89446-288-8 (Lahn-Dill), ISBN 978-3-89446-290-1 (Marburger Land), je 9,50 €.
Kompass Wandern - Rad - Langlauf, WK 847, Westerwald, Sieg, Naturpark Lahn-Dill-Bergland, (1:50.000), ISBN: 978-3-85026-358-0, ISBN-10: 3-85026-358-4, 10,00 €
2 Karten im Set im Maßstab 1:50 000, Karte auf Vorder- und Rückseite, Mit Naturführer Wiesenblumen
Rad- und Wanderkarte Herborn, 1:25.000, von der Fuchskaute im Westerwald bis zum Aartalsee im Naturpark Lahn-Dill-Bergland, 8,80 €
Heb je een vraag over deze inhoud? Stel hier je vraag.
Flower Hiker
Volker Glanz
Sandra