Der Lahnwanderweg erfüllt so manchen Wandertraum. Die Vielfalt der durchwanderten Landschaften vom Quellgebirge über die Berglandschaften auf der Strecke bis zu den spannungsgeladenen Durchbruchlandschaften vor der Mündung in den Rhein. Was draufsteht ist im Wanderkonzept des Lahnwanderweges auch drin: Wandern im FacettenReich.
Sei es die Begleitung der ganz jungen Lahn, das Erlebnis Wald, die Querung auf alten Brücken, die kleinen und großen Ortsperlen am Weg mit ihrer Kultur, die Berührung mit den steilen Weinbergen über dem Tal oder die vornehme Distanz zum durch den Waldsaum blitzenden Flusslauf. Immer wieder geht es auf die Höhen, wo sich wunderschöne Weitblicke präsentieren. Auch kleine Klettersteigabschnitte kann man genießen. Die besonders für Streckenwanderwege ausgesprochen gute Bahnanbindung ermöglicht eine entspannte Wandertour.
Informationen zu Umleitungen und Wegeverlegungen finden Sie in der Rubrik Details
Touren-Vorschläge für lange Wanderwochenenden:
Lahntal Tourismus Verband e. V.
Aktuelle Umleitungen
Etappe 3, Bad Laasphe-Biedenkopf
Zeitraum bis Ende April 2018
Es kommt durch Baumfällarbeiten zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen am Lahnwanderweg im Bereich der Hütte am Stehtischler bis östlich zu den Windrädern. Mit temporären Sperrungen ist zu rechnen, eine Passage ist jedoch grundsätzlich möglich.
Etappe 4, Biedenkopf-Buchenau
Zeitraum bis Ende April 2018
Es kommt durch Baumfällarbeiten zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen am Lahnwanderweg im Bereich Lippershard östlich von Biedenkopf. Mit temporären Sperrungen ist zu rechnen, eine Passage ist jedoch grundsätzlich möglich.
Etappe 7, Marburg-Fronhausen
Zeitraum bis Ende April 2018
Der Dammelsberg ist wegen akuter Baumstrurzgefahr gesperrt. Ausweichsmöglichkeit über den Sandweg. Eine Umleitung wird eingerichtet.
Das PDF zur Umleitung finden Sie hier zum Download
Etappe 8, Fronhausen-Lollar
Zeitraum zwischen 18.04.2018 und 24.04.2018
Im Bereich zwischen Schmelz und Salzböden bzw. bis kurz vor der Schmelzmühle ist der Lahnwanderweg gesperrt. Eine Umleitung über die Teerstraße ist eingerichtet.
Das PDF zur Umleitung finden Sie hier zum Download
Etappe 12, Braunfels-Weilburg
Zeitraum bis Ende April 2018
Westlich von Weilburg-Kubach muss die Brücke über den Ohmbach erneuert werden und ist zur Zeit voll gesperrt. Zur Zeit gilt die vor Ort ausgewiesene Umleitung. Die Brückenarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende April 2018.
Das PDF zur Umleitung finden Sie hier zum Download
Etappe 15, Villmar-Limburg
Zeitraum Juli 2014 bis auf weiteres (mindestens Mitte 2018)
Der Lahnwanderweg wird im Zuge der Bauarbeiten zum Neubau der A3-Lahntalbrücke zwischen Limburg Eschhofen und dem Fußgänger-Viadukt am östlichen Ortseingang Limburg umgeleitet. Die Umleitung erfolgt hier (vorerst) über den Fuß- und Radweg entlang der Kreisstraße zwischen Eschhofen und Limburg. Die Sperrung ist gekennzeichnet und eine Umleitung ausgeschildert. Der Tourenplaner-Track wurde angepasst.
Karte und Details finden Sie hier zum Download
Weitere aktuelle Umleitungen im Lahntal finden Sie hier
Angaben zu Einschränkungen im Bahnnetz finden Sie hier
Normale Wanderausrüstung für Mittelgebirge (festes Schuhwerk, wetterangepasste Bekleidung, Getränke und ggf. Verpflegung)
www.lahnwanderweg.de www.facebook.com/lahnwanderweg
Den kostenlosen Pocketguide "Lahnwanderweg" und weiter Infos gibt es unter www.daslahntal.de/prospekte zum Download und beim
Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2, 35576 Wetzlar
Tel. 06441-30998-0
info@lahnwanderweg.de
Fax: 03212-1239508
www.daslahntal.de
Die genaue Wegbeschreibung finden Sie in den einzelnen Etappen unter folgenden Links im Tourenplaner:
Etappe 1: Lahnquelle - Feudingen
Etappe 2: Feudingen - Bad Laasphe
Etappe 3: Bad Laasphe - Biedenkopf
Etappe 4: Biedenkopf - Buchenau
Etappe 5: Buchenau - Caldern
Etappe 6: Caldern - Marburg
Etappe 7: Marburg - Fronhausen
Etappe 8: Fronhausen - Lollar
Etappe 9: Lollar - Rodheim-Bieber
LAWA-Zuweg: Gießen - Rodheim-Bieber
Etappe 10: Rodheim-Bieber - Wetzlar
Etappe 11: Wetzlar - Braunfels
Etappe 12: Braunfels - Weilburg
Etappe 13: Weilburg - Aumenau
Etappe 14: Aumenau - Villmar
Etappe 15: Villmar - Limburg
Etappe 16: Limburg - Balduinstein
Etappe 17: Balduinstein - Obernhof
Etappe 18: Obernhof - Bad Ems
Etappe 19: Bad Ems - Niederlahnstein
bereikbaar met openbaar vervoer
Die ÖPNV-Anbindung ist exzellent. 18 von 20 Etappenorten sind direkt mit der Bahn und einer mit dem Bus erreichbar. Lediglich für den Startpunkt Lahnquelle benötigt man ein Shuttle vom Bahnhof Feudingen.
Quellnächster Bahnhof: Feudingen
Mündungs Bahnhof: Niederlahnstein
Fernbahnhöfe mit ICE-Anbindung: Limburg-Süd, Koblenz
Fernbahnhöfe mit IC- Anbindung: Marburg, Gießen
www.bahn.de oder www.kurhessenbahn.de
A45 (AS-Siegen oder AS-Olpe) zur Lahnquelle oder nach Feudingen
Anfahrt zu weiteren Etappenorten am Lahnwanderweg
(eine Auswahl)
A5 und B3 nach Marburg, Gießen, Wetzlar
A5 oder A3 plus B 49 nach Weilburg
A3 nach Limburg
A3 (AS Montabaur) plus B49 nach Bad Ems
A3 oder A61 plus A48 und B 42 zur Lahnmündung in Niederlahnstein
- Pocketguide "Lahnwanderweg" (kostenlos) unter www.daslahntal.de/prospekte downloaden oder bestellen beim Lahntal Tourismus Verband (s. "Info")
- Hikeline Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2014 ISBN: 978-3-85000-535-7
- Rother Wanderführer Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2016 ISBN: 978-3-7633-4492-5
- Rheinland-Pfalz-App hier geht´s zum kostenlosen Download
Community
Ter beschikking staat deze functie alleen leden van het outdooractive-platform.
Aanmelden
(Klik op de kaart)
Dit punt is direct op de kaart te verschuiven