Lücknerweg
Quellheiligtümer, Wallfahrtsstätten, Hexen, Geister und Dämonen – der Lückner ist voller geheimnisvoller Plätze und Geschichten.
Einiges ist fast vergessen, vieles – wie der Rammenfels oder die Odilienkapelle – immer noch deutlich sichtbar. Hinzu kommen Abschnitte, die durch einen sumpfigen, unheimlichen Urwald führen.
An der Odilienkapelle wird an die Zerstörung des ehemaligen Dorfes Urwahlen durch schwedische und französische Truppen während des Dreißigjährigen Krieges erinnert. In unmittelbarer Nähe der Kapelle befindet sich der Heiligenborn. Einer Sage nach, soll die blinde heilige Odilie wieder gesehen haben, nachdem sie sich mit dem Wasser des Heiligenborns die Augen gewaschen hatte.
Hinter Oppen gelangt man zur alten Grenze zwischen dem ehemaligen Saargebiet und Deutschland. Ein Grenzstein mit der Nummer 520 A erinnert an die ehemalige Grenze. Am Geisweiler Weiher betritt man eine Urwaldzelle, ein seit etlichen Jahren natur belassenes Waldstück.
Am Waldrand liegt der Golfclub Nunkirchen. Der Weg schlängelt sich an der Anlage vorbei. Am Losheimer Bach steht das Naturdenkmal Rammenfels. Der fast 30 Meter hohe Sandsteinfels soll eine steinzeitliche Siedlungsstelle gewesen sein. Seit 1948 befindet sich unter dem überhängenden Felsgestein eine Lourdesgrotte. Am Rammenfels beginnt ein schmaler Pfad am Losheimer Bach, der den vielen Windungen des Baches folgt. Ein Art Wassergalerie präsentiert wunderschöne Wasserbilder in den verschiedensten Farben.
Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 63 Erlebnispunkten bewertet.
Tip van de auteur
Dir gefällt diese Tour? Dann hilf uns mit Deinem Wandercent bei der Unterhaltung des Weges!
Sende eine SMS mit "TRAUM" an die 81190 um 2 € zu spenden - Vielen Dank!
Ruststop
Restaurant Golfanlage WeiherhofLückner Lodge
Veiligheidsaanwijzingen
Achtung:
Grundsätzlich geschieht das Betreten des Waldes und das Begehen der Wanderwege auf eigene Gefahr.
Jahreszeitlich- bzw. wetterbedingt ist auf einzelnen Wegeabschnitten eine erhöhte Trittsicherheit erforderlich. Tragen Sie daher der Jahreszeit und der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe mit entsprechendem Profil.
Verdere info/links
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant Golfanlage Weiherhof
In den Weihern 21
66687 Wadern-Nunkirchen
Tel.: +49 (0)6874 / 1869928I
nternetseite der Gemeinde Losheim am See - www.losheim.de
Intenetseite der Gemeinde Beckingen - www.beckingen.de
Tourismus Zentrale Saarland
Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0
Start
Tochtbeschrijving
Wir starten an der Dellborner Mühle und passieren das Einstiegsportal. Ein schmaler Pfad führt leicht bergauf. Wir erreichen einen Waldweg und halten uns links, erleben auf einer „Sinnenbank“ eine schöne Aussicht auf Schloss Münchweiler. Der Weg führt jetzt wieder leicht ansteigend durch abwechslungsreiche Waldformationen, bis man über einen kleinen Teilabschnitt über offenem Feld mit schönen Ausblicken den Eisenberg erreicht. Wenige Meter nachdem wir wieder Wald erreichen, folgen wir einem nach links abgehenden Pfad, der uns zu einer schönen Aussicht mit 2 Bänken führt und überqueren dann Verbindungsstraße Wahlen-Oppen.
Der Weg teilt sich. Wir folgen dem nach links führenden breiten Forstwirtschaftsweg, der an die Odilienkapelle führt. Wir folgen dem Weg unterhalb der Kapelleparallel zum bachverlauf und der Landstraße bis oberhalb der Ortschaft Oppen. Hier wird der Weg über Pfade und teilweise eine Finnbahn bis hinein nach Oppen geführt.
Dort überquert man die Hauptsraße und gehet auf der anderen Seite ca. 150 m durch ein Neubaugebiet. Der Weg führt dann durch offene Landschaft mit schöner Aussicht leicht bergab. Wir überqueren einen Bach mit Feuchtgebiet und folgen dann einem nach links abgehenden Pfad, der parallel zum Bach führt. Kurz bevor der Pfad die Straße erreicht geht es rechts steil bergauf. Auf der Höhe führt der Pfad über den Grenzgraben, der die Grenze zwischen den Landkreisen Saarlouis und Merzig sowie zwischen den Gemeinden Losheim am See und Beckingen markiert. An einer Kreuzung mit Raststelle folgen wir dem nach links leicht bergauf führenden Waldweg. Am Ende einer Lichtung folgen wir einem nach rechts abgehenden Pfad und erreichen die ehemalige Feldbahntrasse.
Über Pfade und schmale Wege führt die Tour über den Großen Lückner zum Golfpark und laufen ein Stück parallel zur Anlage. Es geht vobei am kleinen Lückner bergab bis zu einen breiten Weg. Wir gehen nach rechts leicht bergab weiter, nach dem Abzweig nach Nunkirchen geht es über einen kleinen Pfad links ab. Nach 40 m sind wir auf einem geschotterten Weg. Rechts geht es zum Schloss Münchweiler. Wir gehen nach links immer parallel zum Losheimer Bach. Unterwegs passieren wir das Naturdenkmal „Rammenfels". Von dort sind es noch 900 m bis zur Dellborner Mühle.
Vragen & antwoorden
Reviews
Foto's van anderen