Michels Vitaltour
Tip van de auteur

Ruststop
Land & Golf Hotel Stromberg/SchindeldorfCamping Aumühle
Veiligheidsaanwijzingen
Festes Schuhwerk ist zwingend erforderlich.
Bei Nässe und Kälte können die Brücken in der Klamm rutschig sein, bitte vorsichtig sein. Sie können auch alternativ die Klamm auf dem Waldweg umgehen, der Weg ist beschildert.
Verdere info/links
Touristinformation Langenlonsheim-Stromberg, Binger Straße 3 a, 55442 Stromberg, Tel. 06724/ 274, touristinfo@vg-ls.de, www.langenlonsheim-stromberg.de
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Der Weg führt uns vom Startpunkt am Parkplatz „Michels Walderlebnis“ zunächst ein kleines Stück entlang des eigens eingerichteten Trimmpfades durch den Stromberger Stadtwald. Über eine hölzerne Brücke queren wir den Schindelbach, der seinen Namen dem hochgelegenen Stadtteil Schindeldorf verdankt. Das Schindeldorf begleitet uns über ein kurzes Stück des Weges.
Etwa 200 m nach den letzten Häusern wird der Laubwald zu einem reinen Tannenwald, der so dicht und verwunschen erscheint, dass man sich nicht wundert, wenn man urplötzlich auf ein Hexenhäuschen stößt.
Nach einem kurzen, aber sportlichen Anstieg wird der Weg wieder breiter und gibt den Ausblick auf die erste Rastmöglichkeit frei. Ein gut gefüllter Rucksack empfiehlt sich auf der Wandertour in jedem Fall. Weiter geht es über schmale naturbelassene Wege bis nach Schöneberg, mitten im Soonwald. Dieses Dorf war schon immer eng mit dem „vor der Haustür“ liegenden Wald verbunden und mit seiner reichhaltigen Geschichte. So ist Schöneberg stolz, einen echten Kurfürsten und Erzbischof hervorgebracht zu haben (Johann von Schonenburg). Auf den Grundmauern seines Elternhauses steht heute das 1686 erbaute Burghaus, das wir im weiteren Verlauf unserer Wanderung noch sehen.
Auf rund der Hälfte unseres Weges wandelt sich die Waldlandschaft in eine Feld- und Wiesenlandschaft. Entlang des romantischen Steyerbachtals tauchen wir ein in ein intensives Naturwiesen- und Bacherlebnis. Auf den nachfolgenden 2 km entwickelt sich in Hanglage, aus einer romantischen Heckenlandschaft verlassener Weinberge, das klassische Erscheinungsbild einer Weinbau-Kulturlandschaft.
Oben auf dem Berg thront das kleine Weindörfchen Eckenroth, das für alle Weinliebhaber vor allem mit spritzigem, kräftigem Riesling aufwarten kann.
Nachdem wir die Weinbergshänge verlassen haben, treffen wir rechter Hand auf den durch Weinbau geprägten Ort Schweppenhausen. Hier lohnt sich vor allem ein Abstecher zur Federweißer-Saison in eine der Straußwirtschaften (Öffnungszeiten beachten). Vor uns liegt nun das letzte, aber mit rund 400 m Länge, das anspruchsvollste Steigungsstück.
Der nun folgende Wald, der teils steil in Richtung Guldenbachtal abfällt, überrascht in seinem Wegeverlauf durch kleine Pfade und Waldromantik. Fast am Ende der Rundtour wartet noch ein ganz besonderes Wandererlebnis auf uns. Wer hier noch bei Kräften ist, sollte sich auf keinen Fall die „Stromberger Klamm“ entgehen lassen. Der Weg ist etwa 1,2 km lang und entschädigt für den teils mühevollen Aufstieg durch ein grandioses, hautnahes Bacherlebnis. Wem die Puste schon ausgegangen ist, kann seinen Weg ohne den "Umweg" durch die Klamm direkt fortsetzen. In Gruppen kann der "Ruhebedürftige" auf die "Kletterwilligen" warten.
Jetzt unterqueren wir nur noch die Holzbrücke, die wir am Beginn unserer Wanderung überwunden haben und sind nach ca. 500 m an unserem Ausgangspunkt.
Noteer
Openbaar vervoer
bereikbaar met openbaar vervoer
Hauptbahnhof Bingen, RegioLinie 230 nach Stromberg
Hauptbahnhof Bad Kreuznach, RegioLinie 240 nach Stromberg
https://www.rnn.info/fahrplan/linienfahrplaene
Ausstieg Busparkplatz Gerbereiplatz, Fußweg zur Klamm ca. 1000 m, Zuweg ist beschildert.
Routebeschrijving
A61 bis Ausfahrt Stromberg, weiter Richtung Stromberg und vom Stadtzentrum in den Stadtteil SchindeldorfParkeren
Wanderparkplatz "Michels Walderlebnis" in Stromberg-Schindeldorf, direkt hinter dem Land- und GolfhotelCoördinaten
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Uitrusting
Wanderschuhe erforderlich! Verpflegungspackage wird empfohlen
Unsere Tipps für ein unbeschwertes Wandervergnügen
Wandern ist die perfekte Sportart. Mit der richtigen Kleidung und den richtigen Schuhen macht es doppelt Spaß. Funktionskleidung, Stöcke und atmungsaktive Rucksäcke sind angenehm beim Wandern. Unerlässlich sind aber gute Schuhe. Robuste Jogging- oder Freizeitschuhe eignen sich allenfalls nur für kurze Strecken auf ebenen Pfaden. Für längere Wege empfehlen wir stabile Wanderschuhe mit griffiger, rutschfester Sohle. Denken Sie auch an Sonnenschutz und nehmen Sie ein Getränk mit. Ein Liter Wasser ist ideal.
Vragen & antwoorden
Heb je een vraag over deze inhoud? Stel hier je vraag.
Reviews
Foto's van anderen