Rheinsteig 7: Auf den Spuren der Loreley
Tip van de auteur
Februar, Fr. - So. 11 - 16 Uhr. Es bietet neben Informationen zum UNESCO Welterbe auch interessante Ausstellungen rund um das Rheintal.
Veiligheidsaanwijzingen
Beim Abstieg zu den Roßsteinen ist trotz hervoragender Sicherung Trittsicherheit gefordert.Verdere info/links
Loreley BesucherzentrumAuf der Loreley
56346 St. Goarshausen
Tel. 06771/599093
Fax: -599094, E-Mail:
info@ besucherzentrum-
loreley.de, www.
loreley-besucherzentrum.de
Tourist-Information Loreley-Burgenstraße, Bahnhofstr. 8, 56346 St. Goarshausen, Tel. 06771-910-0,
Fax: 910-15, E-Mail: info@loreley-touristik.de,www.loreley-touristik.de
Verkehrsverein Bornich e.V., Loreleyring 2, 56348 Bornich, www.bornich.de
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Am alten Turm der mittelalterlichen Stadtbefestigung (1) nehmen wir im Zentrum von Kaub die Fährte des Rheinsteigs® wieder auf. Durch enge Gassen und Stiegen gelangen wir ins Blüchertal, queren auch dieses und treten durch das Leiterbergtor in die Weinberge ein. Schieferhalden und Reben prägen die Landschaft, durch die wir zunächst auf Weinbergswegen, dann auf einem Pfad bergan zur Hangkante aufsteigen. Bald erreichen wir das auf dem Plateau liegende Dorf Dörscheid (2), welches tolle Blicke ins Tal und die Möglichkeit zur Einkehr und Übernachtung bietet. Vorbei an der Aussichtshütte „Hahnenplatte“ (3) wandern wir über Wiesen und Felder zum nächsten Höhepunkt, den attraktiven Felsklippen der Roßsteine (4). Auf gut gesichertem Felsenpfad geht es abwärts, atemberaubende Ausblicke auf den Rhein und das gegenüberliegende Oberwesel mit seiner imposanten Stadtmauer und der Schönburg werden uns hier geboten, bevor wir wieder durch den Niederwald am Hang entlang weiterwandern. Vorbei an den kaum sichtbaren Resten der „Alten Burg“ (5) steigen wir hinunter in das Urbachtal, nur um nach Queren des Baches sogleich wieder einen z.T. sehr steilen Aufstieg in Angriff zu nehmen. Glücklich oben angekommen, lädt der Pavillon „Waldschule“ (6) zur verdienten Rast ein. Durch Wald gelangen wir kurz später zum Bornichbach, kreuzen ihn und streben durch Wiesen, Hecken und Felder auf dem neuen „Kunst-und Literaturpfad Loreley“ zum Leiselfeld mit der „Rheinsteig-Rast“ und weiter zur Hangkante. Dort erwartet uns an den Felsen des Spitznacks (7) nicht nur die Naturattraktion der Klippen, sondern auch eine Aussicht der Extraklasse. Kurz später stehen wir auf dem wohl berühmtesten Felsen des Mittelrheintals, der Loreley (8), wo uns der tolle Blick auf den Rhein, aber auch das nahe, sehenswerte Besucherzent-rum zum Verweilen einlädt. Anschließend wandern wir an der Freilichtbühne vorbei über die Felder zum nahen Ortsteil Heide, den wir auf einer Anliegerstraße durchqueren. Vom Parkplatz der Schule genießen wir den Blick zurück auf den Loreleyfelsen, bevor es auf schmalem Weg abwärts geht. Unvermittelt stehen wir vor dem Tor der nicht zugänglichen Burg Katz (9). Etwa 100 m nach Passieren des Burgtores ist Aufmerksamkeit gefragt: Der Rheinsteig® verläuft hier mit einem scharfen Knick nach links weiter dem absteigenden, zum Teil mit Treppenstufen versehenen Fußweg nach, der uns hinunter zum Ziel, nach St. Goarshausen (10) bringt. Zum Abschluss dieser ereignisreichen Etappe bietet sich ein kurzer Abstecher in die linkerhand gelegene kleine Altstadt von St. Goarshausen an. Mit der regelmäßig verkehrenden Fähre kann nach St.Goar übergesetzt werden.
Vragen & antwoorden
Heb je een vraag over deze inhoud? Stel hier je vraag.
Reviews
Foto's van anderen