Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Fietsen Aanbevolen route

Glan-Blies-Radweg | Familientour »Störche,Kirchen & Draisinen«

Fietsen · Pfälzer Bergland und Donnersberg · Geopend
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Zum Wohl. Die Pfalz. Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • #ExploreMyRegion
    #ExploreMyRegion
    Foto: Jürgen Wachowski, Zum Wohl. Die Pfalz.
Eine Familientour mit vielen Erlebnispunkten auf dem Glan-Blies-Radweg. Weitegehend eben auf und neben der ehemaligen Bahntrasse.
Geopend
Licht
Afstand 32,5 km
3:00 u
40 m
92 m
219 m
159 m

Der Glan-Blies-Radweg ist als Bahntrassenradweg mit wenigen Steigungen und überwiegend abseits der Straße geführten Wegen für Familien mit Kindern besonders geeignet.

Dieser Abschnitt des Radweges ist geprägt von der offenen Flusslandschaft. Parallel zum Glan fährt man über asphaltierte Wege und gering genutzte Straßen nach Theisbergstegen. Dort befindet sich eine Aufzuchtstation für Störche, die man schon unterwegs auf den Wiesen entdeckt. Durch den ehemaligen Steinbruch geht es ab Theisbergstegen idyllisch auf Altenglan zu. Hier sind auch Fahrraddraisinen auf der ehemaligen Bahntrasse zwischen Altenglan und Staudernheim unterwegs! Ein besonderer Spaß für die ganze Familie. Tipp: bis Lauterecken auf die Fahrraddraisine wechseln (Voranmeldung erforderlich), die Fahrräder können auf der Draisine mitgenommen werden. Überwiegend parallel verlaufen nun der Radweg und die Draisine bis Lauterecken. Die Örtchen an der Strecke und ausgebaute Rastplätze bieten vielfältige Rastmöglichkeiten.

Tip van de auteur

Draisinentour: Info/ Buchung unter www.draisinentour.de oder 06381-424 270;

Der Glan-Blies-Radweg ist seit 2014 mit 4 Sternen klassifiziert.

Profielfoto van: Julia Bingeser
Auteur
Julia Bingeser
Laatste wijziging op: 24.01.2023
Niveau
Licht
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
219 m
Laagste punt
159 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Asfalt 36,27%Grindpad 32,09%Weg 4,75%Pad 14,65%Straat 12,22%
Asfalt
11,8 km
Grindpad
10,4 km
Weg
1,5 km
Pad
4,8 km
Straat
4 km
Hoogteprofiel tonen

Rustplaatsen

Café-Bistro "Zur Scheune"
Bauernstube Christoffel
Buchwaldhütte
Hotel-Restaurant Zum Remigiusland
Gasthaus Born
Landgasthof "Zum Steinernen Mann"
Waldhotel Felschbachhof
Waldhotel Felschbachhof
Gaststätte Sportheim
Katja's Café Herzhaft
Schankwirtschaft "Die Bud"
PWV-Hütte "Am Weiher" Lauterecken
Hotel-Restaurant "Pfälzer Hof"

Veiligheidsaanwijzingen

Es gilt die Straßenverkehrsordnung!

Es gibt einige schmale Brückenbauwerke auf der Strecke, die geringste Durchfahrtsbreite beträgt 94cm. Bitte dort absteigen und schieben bzw. sehr vorsichtig fahren.

 

Tips en hints

Touristinformation Pfälzer Bergland Tel: 06381 424 270
www.pfaelzerbergland.de
www.radwanderland.de
www.routenplaner.rlp.de

 

NEU!!   NEU!!   NEU!!

"Rheinland-Pfalz - Alte Bahntrassen. Radeln für die Seele" 

- wir sind auch mit dem Glan-Blies-Radweg und dem Fritz-Wunderlich-Radweg im Buch vertreten - 

von Ernst Wrba

192 Seiten, Klappenbroschüre

16,99 € inkl. MwSt.

 

Die offizielle Länge des Glan-Blies-Radweges ist ca. 130 km.

Durch verschiedene Abstecher zu attraktiven Zielen können die Kilometerangaben auf verschiedenen Portalen abweichen!

Start

66907 Glan-Münchweiler, Bahnhofstraße (Bahnhof ) (211 m)
Coördinaten:
DD
49.470273, 7.444344
DMS
49°28'13.0"N 7°26'39.6"E
UTM
32U 387292 5480899
w3w 
///weerhaan.hommel.vertrek
Toon op de kaart

Bestemming

67742 Lauterecken, Bahnhofstraße 1 (Bahnhof)

Tochtbeschrijving

Der Startpunkt der Tour ist in Glan-Münchweiler am Bahnhof. Vor der Tour lohnt ein kurzer Abstecher zur protestantischen Kirche und den dort ausgestellten römischen Viergöttersteinen. Von dort aus geht es über einen schönen asphaltierten Radweg direkt neben der Bahnstrecke bis nach Rehweiler. In Rehweiler überquert der Radweg die Bahnstrecke und zweigt dann nach direkt am Spielplatz rechts in Richtung Matzenbach ab. Zwischen den Orten verläuft der Weg sehr idyllisch auf der schmalen Kreisstraße mit wenig motorisiertem Verkehr. Schon hier sieht man oft Störche in den Glan-Wiesen, die Auffangstation in Theisbergstegen bietet vielen Tieren auch ganzjährig Quartier. In Matzenbach führt der Weg ebenfalls direkt am Spielplatz vorbei und weiter auf schmalen Straßen und Wegen in den Ortsteil Godelhausen, der zu Theisbergstegen gehört und ein Stück weiter auch die  Ortslage von Theisbergstegen.

Der Abstecher zur Storchenstation lohnt sich auf jeden Fall!

In Theisbergstegen geht es am Bahnhof vorbei und dann auf einen wassergebundenen Weg durch den ehemaligen Steinbruch auf die Streitmühle zu. Der Glan ist immer in der Nähe! Kurz vor Altenglan muss etwa 100m die Bundesstraße über eine Brücke mitbenutzt werden, ehe der Radweg wieder nach links auf einen Bahnpfad wechselt. Am Bahnhof Altenglan ist ein Wechsel auf die Fahrraddraisine (Infos unter www.draisinentour.de) oder auf die dort beginnenden Themenradwege "Fritz-Wunderlich-Radweg" und "Pfälzer Land-Radweg" möglich, ebenso besteht die Möglichkeit, die Tour abzukürzen und mit der Bahn nach Glan-Münchweiler zurück zu fahren.

Unsere Tour führt durch das Wiesental am Glan entlang nach Bedesbach. Hier führt der Weg direkt an der alten Schmiede vorbei, die nach Vereinbarung auch besichtigt werden kann. In Erdesbach geht es am Sportplatz vorbei wieder direkt neben die Draisinenbahn und sehr idyllisch weiter nach Ulmet. Der Glan-Blies-Radweg führt um den Ort herum, quert den Glan in der Ortsmitte und führt direkt am Gewässer weiter. Zur Einkehr bietet sich ein Abstecher in den Ort an! Der Weg führt zurück zur Kreisstraße und öffnet den Blick zur Flurskapelle.  Bis Rathsweiler geht es auf einem straßenbegleitenden Radweg, dann zweigt der Weg rechts ab und führt naturnah um den Ort herum und parallel zur Draisinenbahn weiter.

Natur pur auf dem nächsten Abschnitt bis zum kleinen Kunstbahnhof in Eschenau, dem ersten Ortsteil von St. Julian. In St. Julian selber lohnt ein Besuch in der historischen Ölmühle (nach Voranmeldung), am Wohnmobilstellplatz befindet sich auch eine öffentlich zugängliche barrierefreie Toilette.

Von St. Julian führt der Weg immer auf dem zweiten Gleisbett eben nach Glanbrücken und weiter nach Offenbach-Hundheim. Mit der Abteikirche nennt Offenbach-Hundheim eines der schönsten Bauwerken im Übergang von der Romanik zur Gotik sein eigen. Auch der Pranger in der Ortsmitte ist sehenswert und ein hübsches Fotomotiv. Auf der anderen Glanseite ist ebenfalls eine interessantes Kirche zu finden: die Hirsauer Kapelle aus dem 12. Jahrhundert.

Im nächsten Ort Wiesweiler endet der Radweg auf der Bahntrasse und es geht nach rechts durch den Ort. Ehe man die Bahntrasse verlässt, ist vielleicht noch Zeit für eine Pause am Picknickplatz an der Draisinenhaltestation mit Blick auf die Wehranlage am Glan. Kurz geht es steil bergauf, dann scharf nach links und auf einem Feldwirtschaftsweg auf Lauterecken zu. Dort stößt der Glan-Blies-Radweg auf die Lauter und den Lautertal-Radweg, der bis zum Bahnhof Lauterecken auf der gleichen Strecke geführt wird.

Eine Erweiterung der Tour ist über den Lautertal-Radweg nach Kaiserslautern möglich. In Lauterecken sollte Zeit für einen kleinen Stadtbummel vorbei am Veldenzschloss und über die Roseninsel sowie für ein ausgiebiges kulinarisches Päuschen sein.

Mit der Lautertalbahn ist eine Rückfahrt nach Kaiserslautern und von dort nach Glan-Münchweiler möglich.

 

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

Mit der Bahn im Stundentakt von Kaiserslautern oder Kusel nach Glan-Münchweiler. Abreise ebenfalls im Stundentakt in Lauterecken mit der Lautertalbahn nach Kaiserslautern. Die Mitnahme von Fahrrädern ist montags bis freitags ab 9:00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztägig kostenlos. Ideale Fahrkartenangebote wie z.B. das Rheinland-Pfalz-Ticket oder das Gruppenticket  des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar(VRN) machen die Bahnan- und -abreise zu einem preiswerten Vergnügen.

Fahrplanauskunft für die An- und Abreise: www.vrn.de oder www.bahn.de

Over de weg

Über die A62 (Abfahrt Glan-Münchweiler)

Parkeren

Parkplätze am Bahnhof Glan-Münchweiler und im Bereich der Ortslage

Koordinaten: 49° 28´ 13´´ N / 7° 26´ 40´´ E

Parkplätze am Bahnhof Lauterecken und im Bereich der Ortslage

Koordinaten: 49° 39´ 12´´ N / 7° 35´ 28´´ E

Coördinaten

DD
49.470273, 7.444344
DMS
49°28'13.0"N 7°26'39.6"E
UTM
32U 387292 5480899
w3w 
///weerhaan.hommel.vertrek
Toon op de kaart
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling door de auteur

ADFC Regionalkarte Pfalz, 2. Auflage 2012 ;

Radkarte "Radeln im Westen der Pfalz" (2019)

Flyer Glan-Blies-Radweg  - touristinformation@kv-kus.de ;

www.pfaelzerbergland.de ;

 

 

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

Kostenlose Übersichtskarte "Radeln im Westen der Pfalz"   - touristinformation@kv-kus.de ;

www.pfaelzerbergland.de ;

 

Uitrusting

Wir empfehlen das Tragen eines Helmes und die Mitnahme von ausreichend Getränken

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Status
Geopend
Niveau
Licht
Afstand
32,5 km
Duur
3:00 u
Stijgen
40 m
Afdalen
92 m
Hoogste punt
219 m
Laagste punt
159 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Etappe tocht Horeca onderweg Kindvriendelijk

De weersinformatie is voor het begin van de route

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
  • 47 Locaties
  • 47 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.