Rundtour über Grüninger Warte, Römerturm und Schiffenberg
Lahntal Tourismus Verband e. V. Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Tip van de auteur
Besondere Punkte:
Gießener Stadtmitte mit Oberhessischem Museum und Stadtkirchenturm, Stadtpark, Wieseckaue, Kleintierpark, Fernwald, Runenstein bei Garbenteich, Grüninger Warte, Römerturm am Limes, Klosteranlage Schiffenberg, Bruchstraße Gießen, Universität Hauptgebäude, Stadttheater, Botanischer Garten, Tourist-Information
Wegtypes
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Am Kirchenplatz in Gießen, der Keimzeile der Stadtgeschichte der Universitätstadt startet die Radtour. Zunächst der Beschilderung des R7 Richtung Wieseckaue/Grünberg folgen. Es geht über den Kirchenplatz, den Anlagenring an Amts- und Landgericht vorbei. An der Kreuzung Ringallee direkt durch den schönen Stadtpark Wieseckaue Richtung Hundewiese fahren. Dort zweigt ein ungeteerter Fuß- und Radweg entlang der Wieseck Richtung Buseck ab. Diesem Weg bis zur nächsten Kreuzung folgen. Dort den ebenfalls unbefestigten Weg quer durch die Aue fahren, über einen kleinen Steg bis zur Eichgärtenallee fahren. Dort die Straße queren und geradeaus weiter am Rande des Philosophenwaldes hoch bis zur Kreuzung Fröbelstraße/Trieb/Lincolnstraße fahren. Der Lincolnstraße bis zur Grünberger Straße folgen. Die Straße queren und dem geteerten Weg am Waldstadion entlang folgen. Nach der Querung der Bahngleise geht es direkt zur Einmündung Fasanenweg/Eichendorffring. Den Fasanenweg runterfahren. Dann links hinter der Bäckerei dem nun ausgeschilderten Radweg folgen. Dem Radweg, der durch eine Unterführung in den Wald führt weiter folgen bis nach Annerod. Nach dem Wald in Ortsrandlage direkt in die nächste Teerstraße in eine scharfe Rechtskurve. Es geht bergan an schönen Streuobstwiesen und Weiden vorbei mit einem schönen Blick auf die Anneröder Kirche. Dem Weg weiter folgen - er geht von der Kirchstraße hinter der Kreuzung in die Gartenstraße über - bis man auf einen geteerten Feldweg trifft. Diesem weiter folgen, bis der Feldweg auf den ausgeschilderten Radweg nach Steinbach trifft. Weiter Richtung Steinbach fahren. Der Weg führt am Waldrand, an Feldern und Wiesen vorbei bis zum Kleintierpark Fernwald. Weiter bis zum Ende des Radweges fahren. Dann wechselt man auf die Straße und fährt Richtung Lahn-Limes-Radweg weiter durch Steinbach an der Kirche vorbei und dann weiter dem Lahn-Limes-Radweg an der Hauptstraße folgend Richtung Hausen. Hier einfach der Radwegebeschilderung folgen. Der Radweg führt dann auf offenes Feld. In Hausen selbst weiter dem Lahn-Limes-Weg folgen (Richtung Lich, Garbenteich). Auch der Weg in Garbenteich folgt weiter dem Lahn-Limes-Radweg (Richtung Grüningen). Der Weg führt durch ein Mischgebiet an der Limes-Werkstatt vorbei wieder auf offenes Feld. Dort der Lahn-Limes-Beschilderung Richtung Römerturm folgen. An der nächsten Kreuzung dem Lahn-Limes-Radweg Richtung Römerturm folgen. Vor einer scharfen Linkskurve, in der Ferne hat man den Limeshof im Blick, steht das Modell eines Runensteins. Der Radweg führt schließlich über den Limeshof. An der nächsten Kreuzung dann geht es links Richtung Grüningen.
Dann direkt am Ortseingang rechts in die Straße „Zur Windmühle“ abbiegen. Diese geht über in einen geteerten Feldweg. Diesem weiter folgen. Beim nächsten Abzweig dann den geteerten Feldweg nach links hoch direkt zur Grüninger Warte nehmen. Dann rechts halten rechts den geschotterten Weg bis zu dessen Ende weiterfahren. An der Wegemündung am Ende des Weges rechts, den Limes-Radweg entlang, Richtung Römerturm und Barbarenstein halten. Der Weg führt an der Limesschutzhütte vorbei. An der nächsten Kreuzung geht es geradeaus weiter Richtung Watzenborn-Steinberg. Der Radewegebeschilderung im Ort einfach Richtung Gießen folgen. Im Gewerbegebiet geht es an einer auffälligen orthodoxen Kirche vorbei. Kurz hinter dem Gewerbegebiet auf dem Radweg Richtung Gießen, dem Radweg Richtung Schiffenberg und Petersweiher folgen. Dafür muss die Straße überquert werden Der ausgeschilderte Radweg führt schließlich weiter durch Watzenborn und Petersweiher bis zu einer großen Kreuzung. Hier geht es geradeaus weiter, die kurvige Bergstraße hoch hinauf bis zur Klosteranlage Schiffenberg. Zur Weiterfahrt in den Fuß und Radweg Richtung Kletterwald einbiegen. An der nächsten Kreuzung links, dann gerade aus weiter auf dem geteerten Weg bis zum Waldrand fahren. Bei der dortigen ersten Abzweigungen rechts halten, dann sofort bei der kurzdarauf folgenden Abzweigung links. Rechter Hand ist der kleine Brauhofsweiher zu sehen. Bei der nächsten Abzweigung rechts halten und den Berg bis zur nächsten Kreuzung runterfahren. An der nächsten Kreuzung schließlich links Richtung der gut sichtbaren Holzhütte fahren. Diesem Weg weiter folgend bis zur Unterführung unter den Gießener Ring. Hier beginnt unmittelbar das Gelände der Gießener Justus-Liebig-Unversität (Philosophikum 2). Hier quer über den Parkplatz fahren, durch Ausfahrt und dann weiter dem Fuß- und Radweg am Klingelbach entlang Richtung Stadtmitte folgen. Den ausgeschilderten Weg geht es weiter über den Altenfeldsweg durch eine Unterführung links in die Alfred-Bock-Straße. Dann links in den Nahrungsberg einbiegen und über die Kreuzung in die Gnauthstraße fahren. Dieser weiter folgen bis zur Abzweigung Stephanstraße. Dann links in die Bruchstraße einbiegen (berühmt für ihr jährliches Straßenfest) diese dann wieder rechterhand Richtung Unihauptgebäude verlassen. Der Fahrradstraße Richtung Innenstadt und Johanneskirche folgen. Dann, nach der Querung der Südanlage in die Johannesstraße rechts einbiegen. Dieser bis zum Ende, rechter Hand liegt das Stadttheater, folgen. Schließlich geht es Richtung Kirchenplatz über die Straße Neuen Bäue, Schulstraße mit der Tourist-Information in direkter Nähe des Botanischen Gartens zum Kirchenplatz zurück.
Noteer
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Die Tour startet im Zentrum von Gießen. Der Startpunkt ist mit den Buslinien 2, 5, 15 und 24 vom Bahnhof aus gut zu erreichen.
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen