Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Fietsen Aanbevolen route

Südpfalz - Rheinschleife Wasserspaß

· 1 review · Fietsen · Die Rheinebene
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Zum Wohl. Die Pfalz. Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Wunderschöne Rheinauenlandschaft bei Neuburg
    Wunderschöne Rheinauenlandschaft bei Neuburg
    Foto: Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.
m 200 150 100 25 20 15 10 5 km Gästehaus Im Unnerdorf Badepark Wörth Gasthaus "Zur alten Schmiede" Gaststätte zur Braustube Skulpturengarten Wörth Schifffahrtsmuseum Neuburg Ferienapartment Berg Lautermuschel

Sei es der Rhein, die Altrheinarme, Bade- und Baggerseen oder Schwimmbäder oder Teiche und Seen in den Parks, das Wasser ist für die Südpfalz wertvoll und wichtiger Bestandteil.

Licht
Afstand 26,8 km
2:00 u
19 m
19 m
121 m
104 m

Die Südpfalz ist bekannt für seine Altrheinarme und den Seen. Schon gleich bei Wörth fährt man direkt am Rhein entlang mit Blick auf den gegenüberliegenden Hafen von Karlsruhe. Ruhiger und idyllischer wird es weiter südlich auf der flachen und ebenen Radtour. Der Rheinradweg führt an Wiesen und Felder vorbei, schlängelt sich durch Auenwälder bis man nach Neuburg am Rhein kommt. Ein Abstecher lohnt sich hier. Denn bei Neuburg kann man eine Pause an den idyllischen Altrheinarme einlegen. Ebenfalls erhält man auf anschaulichen Tafeln Informationen über die hier heimische Sumpfschildkröte und vielleicht hat man ja Glück eine Schildkröte oder einen Sumpfbiber (Nutria) zu erblicken. Anschließend fährt man auf dem Dt.-frz. PAMINA Radweg Lautertal den Fluß Lauter entlang bis nach Berg. Hinter Berg ändert sich wieder das Landschaftsbild. Durch den schattigen Bienwald geht es nach Hagenbach mit seinem idylisschem Stadtkern.  Auf dem Radweg am Wiebelsbach entlang der Landstraße geht es zurück nach Wörth. In der Stadt lädt der Bürgerpark mit Teich und dem Skulpturenpark zu einer letzen Pause ein.

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

  • Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst. Das gilt besonders auf Wirtschaftswegen, auf denen Winzer, Land- und Forstwirte auch am Wochenende arbeiten.
  • Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze.
  • Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.

Weitere Infos unter www.pfalz.de/uffbasse

 

Tip van de auteur

In der Gaststätte Lautermuschel kann man ideal vom Alltag abschalten und den vorbeifahrenden Schiffen auf dem Rhein zuschauen.

Profielfoto van: Jens Weinand
Auteur
Jens Weinand
Laatste wijziging op: 26.01.2023
Niveau
Licht
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
121 m
Laagste punt
104 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Asfalt 24,88%Grindpad 64,91%Weg 1,88%Afstappen 0,15%Straat 5,02%
Asfalt
6,7 km
Grindpad
17,4 km
Weg
0,5 km
Afstappen
0 km
Straat
1,3 km
Hoogteprofiel tonen

Veiligheidsaanwijzingen

Radfahren auf Wirtschaftswegen - Oft verlaufen unsere Radrouten über Wege, die wir uns mit anderen teilen. Wir bitten daher um ein allzeit rücksichtsvolles und freundliches Miteinander. Winzer, Land- und Forstwirte nutzen die Wirtschaftswege durch Felder, Wälder und Weinberge für ihre alltägliche Arbeit - auch an Wochenenden. Durch Arbeitseinsätze und/oder witterungsbedingt können die Wege zeitweise stärker verschmutzt sein. Besondere Vorsicht ist auch bei der Mitführung über die Straßen in und um die Pfälzer Ortschaften geboten. Wegsperrungen und -umleitungen sind unbedingt zu beachten.

Gefahrensituationen - Sollte es zu einer Notsituation kommen, ist schnelle Hilfe gefragt. Und auch wenn Handys GPS-Signale absetzen können, an den klassischen Rettungspunkten geht es oft am schnellsten. Diese liegen an Stellen, die für Rettungsfahrzeuge gut erreichbar sind. Merke Dir die Punkte mit den grünen Schildern und einem weißen Kreuz. Kehre im Notfall dorthin zurück und gib die Nummer auf dem Schild bei deinem Notruf an. So wissen Rettungskräfte, wo sie Dich finden werden. 

Tips en hints

Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V., Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim

E-Bike Ladestationen in der Pfalz

Radverleih

Start

Bahnhof Wörth am Rhein (106 m)
Coördinaten:
DD
49.045219, 8.275241
DMS
49°02'42.8"N 8°16'30.9"E
UTM
32U 447037 5432735
w3w 
Toon op de kaart

Bestemming

Bahnhof Wörth am Rhein

Tochtbeschrijving

Vom Bahnhof Wörth aus fahren wir den Rheinradweg (dunkelblaues Schild mit Radfahrer) in Richtung Maximiliansau und gelangen am Ende der Rheinstraße an den Rhein. Wir fahren weiter auf dem Rheinradweg nach Süden, vorbei an Althreinarmen bis nach Neuburg am Rhein. Bei Neuburg biegen wir rechts auf den Dt.-frz. PAMINA Radweg Lautertal (hellblaues Schild mit Radfahrer und Schrift). Wir folgen den Radweg bis nach Berg. Im Ort biegen verlassen wir den Dt.-frz. PAMINA Radweg Lautertal und fahren rechts ab in die Lammstraße, dann wieder rechts in die Bruchbergstraße. Ziemlich am Ende der Straße biegen wir rechts ab in die Waldstraße, fahren am Fußballplatz vorbei und in den Bienwald. Den Radweg fahren wir immer entlang bis nach Hagenbach hinein. Auf der Raiffeisenstraße fahrend biegen wir in Hagenbach links ab in die Schlossgärtenstraße, am Supermarkt vorbei und rechts in die Straße "Am Festplatz". Dann biegen wir links in die Friedenstraße und fahren rechts auf den Rad- und Fußweg die Habsburgerallee entlang. Am Ende der Habsburgallee fahren wir links auf den Fahrradweg aus Hagenbach heraus an der Landstraße bis nach Wörth entlang. In Wörth fahren wir links in die erste Straße (Max-Bergmann-Straße) hinein, anschließend nach einem kurzen Anstieg geht es rechts in die Kastanienstraße, bis wir von den S-Bahn Gleisen wieder rechts auf den Fahrradweg abbiegen. Hier stoßen wir auf den Petronella-Radweg (grünes Schild mit weißem Brunnen), den wir bis zum Wörther Bahnhof folgen.

Noteer


Alle notites over beschermde gebieden

Openbaar vervoer

Entlang der Route bieten verschiedene Bahnhöfe eine Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr: u.a. Wörth am Rhein, Hagenbach, Neuburg und Berg.

Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator.

Die Fahrradmitnahme ist in den Regionalzügen in der Pfalz (Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN)) gestattet - werktags zwischen 6 und 9 Uhr morgens kostenpflichtig, ansonsten kostenlos. Passagiere, Kinderwagen und Rollstühle werden bei Platzmangel vorrangig befördert.

Routebeschrijving

Anfahrt nach Wörth:

Von Karlsruhe kommend von der B10 auf die B9 in Richtung Speyer/Germersheim: Fahren Sie die Ausfahrt Wörth Mitte/Mercedes-Benz/Maximilian-Center ab.

Von Speyer/Germersheim kommend auf die B9 in Richtung Karlsruhe/Germersheim: Fahren Sie die Ausfahrt Wörth Mitte/Mercedes-Benz/Maximilian-Center ab.

Parkeren

Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.

Kostenlose Parkplätze findet ihr im Parkhaus direkt am Bahnhof gegenüber der Ausfahrt von der B9.

In Hagenbach, Neuburg und Berg findet ihr ebenfalls kosenlose Parkplätze in der Nähe der Bahnhaltestellen.

Coördinaten

DD
49.045219, 8.275241
DMS
49°02'42.8"N 8°16'30.9"E
UTM
32U 447037 5432735
w3w 
///onthouden.spelende.spitst
Toon op de kaart
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

Uitrusting

Für unsere Radrouten empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

  • (Touren-)Rad, auf hügeligeren Touren sorgen mehr Gänge oder Elektrounterstützung für mehr Komfort
  • Fahrradhelm
  • radtaugliche Bekleidung, auch für Schlechtwetter
  • Fahrradtasche, zum Verstauen von Ausrüstung und Proviant
  • Sonnen- bzw. Schutzbrille, schützt auch vor Insekten
  • Smartphone mit der Rheinland-Pfalz App, zur Navigation und Infos zu Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten entlang der Route uvm.
  • wichtigste Werkzeuge und Ersatzteile, ggf. Ladezubehör für E-Bike
  • Sonnenschutz, besonders bei Touren durch Feld & Weinberge
  • Im Sommer ist ein Moskitoschutz empfehlenswert

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

5,0
(1)
Jack S
25.04.2021 · Community
Super Runde. Nette kleine Orte, viel Natur und schön am Rhein entlang. Sehr einfach zu fahren und somit super familientauglich.
Toon meer
Wanneer heeft u deze route gedaan? 25.04.2021
Foto: Jack S, Community
Foto: Jack S, Community
Foto: Jack S, Community

Foto's van anderen


Reviews
Niveau
Licht
Afstand
26,8 km
Duur
2:00 u
Stijgen
19 m
Afdalen
19 m
Hoogste punt
121 m
Laagste punt
104 m
Rondtocht Mooi uitzicht Horeca onderweg Kindvriendelijk

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
  • 9 Locaties
  • 9 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.