Trulli und Trauben Tour durch den Süden Rheinhessens und Pfalz - Audiovisuelle Tour
Rheinhessen-Touristik GmbH Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Bei dieser audiovisuellen Tour öffenen sich virtuell Türen, die sonst verschlossen sind.
Als Einstiegspunkt in die Tour empfehlen wir Monsheim, jedoch kann die Tour auch an jedem beliebigen Punkt begonnen werden. Sie verläuft weitestgehend auf HBR zertifizierten Radwegen. Es ist selbstverständlich, dass Sie sich zum Teil auf Wirtschaftswegen befinden, also am Arbeitsplatz des Winzers und so bitten wir auch um Ihre Rücksichtnahme gegenüber den fleißigen Winzern, die die "Wingerte" (Weinberge) ganzjährig pflegen, um die hervorragenden Weine für Sie bereiten zu können.
Tip van de auteur
Wegtypes
Rustplaatsen
Vinothek Westwind-Weine | Weingut HeinGasthaus Neuhäusel
Haus der Deutschen Weinstraße
Café Noisette
Tacheles Landrestaurant und Gästehaus Schmitt
Café und Blumenparadies Augenwaide
Dalsheimer Eisdiele Gelato-Eis und mehr
Café Peter
Veiligheidsaanwijzingen
Bitte beachten, dass die Tour zum Teil auf Wirtschaftswegen in den Weinbergen verläuft.Tips en hints
Die audiovisuellen Inhalte konnten erstellt werden durch ein Projekt der LAG Rhein-Haardt und wurden im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz gefördert https://www.leader-rhein-haardt.de/
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
An der historischen Anhäuser Mühle startet die Tour mit dem Rad durch die Verbandsgemeinde Monsheim. Besonderheit hier - im Gebäude der Anhäuser Mühle ist das Standesamt in einer sogenannten Kuhkapelle untergebracht. Vom Parkplatz der Verbandsgemeinde "An den Mühlen" nach links Richtung Ampelkreuzung an der B271. An der Ampel besteht die Möglichkeit die Richtung der Route auszuwählen. Wir empfehlen zunächst nach links dem Radweg Richtung Bahnunterführung zu folgen. Dabei ist auf der rechten Seite das Schloss in Monsheim zu sehen. Nach der Bahnunterführung auf dem Radweg nach links Richtung Hohen-Sülzen. Die kleine Weinbaugemeinde hat ein imposantes Fachwerkrathaus - hier virtuell ein Blick ins Innere. Von hier aus geht es weiter auf dem Barbarossaradweg bis Bockenheim in der Pfalz. Auf dem Weg dorthin lohnt ein virtueller Blick ins Heimatmuseum Offstein mit Infos zur Zuckerfabrikation. Dem Barbarossa Radweg in Bockenheim folgen bis zur Deutschen Weinstraße, der B271. Dort dann nach rechts abbiegen und vorbei am Haus der Deutschen Weinstraße Bockenheim wieder verlassen. Am Ortsausgang am ersten Weg links einbiegen und der Beschilderung Trullo-Radwanderung folgen. Nicht weit und eine heute nicht mehr sichtbare Grenze- die zwischen dem Weinanbaugebiet Pfalz und Rheinhessens wird überfahren. Hier mehr zur Geschichte. Nach einer flotten Abahrt kommt Wachenheim im Zellertal an der Pfrimm in Sicht. Ein Abstecher in den alten Ortskern kann hier eingeplant werden. Beim Blick in die Alte Schmiede wird Geschichte lebendig. Wieder zurück auf der Johannes-Würth-Straße führt der Weg nach links über die Pfrimm und gleich wieder rechts der Radwegebeschilderung und Trullo-Radwanderwegbeschilderung folgend bergauf zurück nach Monsheim. Vorbei an sogenannten Trulli, den für die Region so typischen Weinbergshäuschen, kreuzt die Route die B271 und führt wieder Richtung Anhäuser Mühle. Hier besteht die Möglichkeit die Route zu beenden oder Flörsheim-Dalsheim mit seiner beeindruckenden Fleckenmauer aus dem 15. Jahrhundert einen Besuch abzustatten. Wenn ja, führt die Route dann vorbei an der Anhäuser Mühle auf den Radweg links Richtung Flörsheim-Dalsheim. Wieder ein Stück bergauf, vorbei an einem weiteren Trullo und durch einen kleinen Hohlweg, vorbei am Grillplatz der Radwegebeschilderung Richtung Flörsheim-Dalsheim folgen. Der Radweg führt zunächst durch den Ortsteil Flörsheim und dann am Bahnhof vorbei in den Ortsteil Dalsheim mit der Fleckenmauer. An der Straße "Am Dorfgraben" links auf "Am Dorfgraben" einbiegen und schon geht es parallel zur Ortsbefestigung aus dem 15. Jahrhundert weiter. Der Ortsbefestigung folgen und rechts auf die "Moorgasse" abbiegen. Dort kommt auf der rechten Seite der markante "Hexenturm" an der Fleckenmauer in Sicht. Gleich danach rechts auf "Am Obertor" führt die Tour direkt in den romantischen Ortskern. Ein Fussweg rund um die Mauer, ein Aufstieg auf die Mauer mit einer weiteren audiovisuellen Runde als Radlerpause oder auch ein kleiner Abstecher in die Weinberge westlich des Dorfes ist möglich, bevor der Weg "Am Untertor" wieder rechts der Radwegebeschilerung Richtung Flörsheim folgt. Auf dem selben Weg geht es dann zurück bis zur Straße "An den Mühlen". Dann optional nochmal links ein Abstecher in das "Örtsche an der Pfrimm" dem Ortsteil Kriegsheim. Auf der Hauptstraße dann am mittelalterlichen Wohnturm rechts durch die Tränkgasse. Nach einer letzten Überquerung der Pfrimm, der Silvanerstraße bis zur Wormser Straße folgen. Dann links der Radwegebeschilderung folgen. Über die Ernst-Ludwig-Straße links wieder Richtung Bahnhof fahren. Alle im Text befindlichen Links führen zu den audiovisuellen Inhalten der Route auf Youtube.
Openbaar vervoer
Anreise mit dem Zug Bahnhof Monsheim oder alternativ Bahnhof Flörsheim-Dalsheim. Beide Bahnhöfe sind stündlich zu erreichen.Over de weg
Monsheim ist erreichbar über die A61 Abfahrt Monsheim oder über die B271.Parkeren
Parkmöglichkeiten finden Sie an der Verbandsgemeinde Monsheim oder am Bahnhof Monsheim.Coördinaten
Uitrusting
Witterungsangepasste Kleidung, Sonnenschutz im Sommer und das geeignete Rad. Für Rennräder ist die Strecke eher nicht geeignet.Statistiek
- 57 Locaties
- 57 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen