Eifelleiter: Etappe 3 Spessart/Kempenich - Adenau
Eifel Tourismus GmbH Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Die Abschluss-Etappe führt zum Höhepunkt der Eifelleiter: die Hohe Acht bietet mit dem Kaiser-Wilhelm-Turm grandiose Ausblicke inmitten von Wald-und Wiesenlandschaften.
Die Abschluss-Etappe führt zunächst zum verträumten Erlebniswald Steinrausch bei Kempenich. Vom "Hochsitz" bis zum "Tierweltsprung" lässt dieser Pfad keine Langeweile aufkommen. Nach dem Besuch im Erlebniswald geht es für die Eifelleiter-Bezwinger entlang kleiner Eifelörtchen wie Lederbach und Hohenleimbach zum höchsten Punkt, der Hohen Acht. Unterwegs bieten Waldpassagen pure Natur und beeindruckende Fernsichten über die unberührte Eifellandschaft laden zum Genießen ein. Alsbald zeigen sich die imposanten Felsformationen der Hohen Acht und alle Mühen werden durch die Aussicht vom Kaiser Wilhelm Turm belohnt. Pfadartig bietet sich die Möglichkeit, bis zum quirligen Städtchen Adenau weiter zu wandern. Kurz vor dem Ziel besticht der Adenauer Kreuzweg, Kulturdenkmal und Stätte der Besinnung mit seiner Einzigartigkeit. Am Ziel angekommen lädt der historische Stadtkern mit seinen malerischen Fachwerkhäusern zum verweilen ein.
Weitere Etappen:
Tip van de auteur
Es lohnt sich das Erklimmen des Kaiser-Wilhelm-Turms auf der Hohen Acht. Traumhafte Aussichten über die Eifellandschaft belohnen den Aufstieg.

Veiligheidsaanwijzingen
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf ausgewiesenen Wegen und verlassen diese nicht.Verdere info/links
Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring, Kirchstraße 15-19, 53518 Adenau
Tel.: +49 2691305122, Email: tourismus@adenau.de
Hier finden Sie die gesamte Strecke der Eifelleiter.
Weitere Infos: www.eifelleiter.de
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Die Abschluss-Etappe führt zunächst zum verträumten Erlebniswald Steinrausch bei Kempenich, bevor sich die Eifelleiter-Bezwinger entlang kleiner Eifelörtchen wie Lederbach und Hohenleimbach auf das Ziel ausrichten:
Das Städtchen Adenau über die höchste Erhebung der Eifel, die Hohe Acht. Unterwegs bieten Waldpassagen pure Natur und beeindruckende Fernsichten über die unberührte Eifellandschaft laden zum Genießen ein. Alsbald zeigen sich die imposanten Felsformationen der Hohen Acht und alle Mühen werden durch die Aussicht vom Kaiser-Wilhelm-Turm belohnt.
Pfadartig bietet sich die Möglichkeit, bis zum quirligen Städtchen Adenau weiter zu wandern. Kurz vor dem Ziel besticht der Adenauer Kreuzweg, Kulturdenkmal und Stätte der Besinnung mit seiner Einzigartigkeit.
Am Ziel angekommen lädt der historische Stadtkern von Adenau mit seinen malerischen Fachwerkhäusern zum verweilen ein
Noteer
Openbaar vervoer
bereikbaar met openbaar vervoer
Die An- und Abreise zur Eifelleiter mit öffentlichen Verkehrsmitteln bietet den Vorteil, vom (Etappen-) Ziel nicht zum Ausgangsort zurückkehren zu müssen, sondern direkt von dort den Heimweg antreten zu können. Ein weiteres Plus: in allen Bussen und Bahnen gelten die günstigen Tickets der Verkehrsverbünde Rhein-Mosel „VRM“ (www.vrminfo.de) und Rhein-Sieg „VRS“ (www.vrsinfo.de) sowie das Rheinland-Pfalz-Ticket.
Start und Ziel in Bad Breisig und Adenau sind mit Bus & Bahn bestens erreichbar: in Bad Breisig halten täglich zweimal pro Stunde die Regionalzüge (Linien RE 5 und RB 26) zwischen Koblenz, Bonn und Köln, die teils auch Direktverbindungen nach Mainz, Düsseldorf und Wesel bieten. Montags bis freitags gibt es zudem Busverbindungen mit der Linie 806 nach Waldorf und zu den Etappenzielen Niederzissen und Spessart/Kempenich. In Adenau verkehrt stündlich (am Wochenende zweistündlich) die Buslinie 863 zum Bahnhof Ahrbrück mit direktem Anschluss zur Ahrtalbahn in Richtung Bad Neuenahr, Remagen und Bonn. Täglich fahren zudem Busse zurück von Adenau zur Hohen Acht (Linie 816 werktags, Linie 815 täglich) und nach Kempenich (Linie 815, teilweise Anruf-Linien-Fahrt).
Auch von den Etappenzielen Niederzissen und Spessart/Kempenich bestehen täglich gute Verbindungen. Niederzissen erreichen Sie am besten mit dem historischen „Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn (www.brohltalbahn.de). Die Züge fahren im Sommer täglich außer montags, im Winter wird ein eingeschränkter Fahrplan angeboten. Zusätzlich bestehen von Niederzissen tägliche Busverbindungen zu den Bahnhöfen Brohl (Linien 802, 813, 816), Bad Breisig (Linien 802, 806), Sinzig (Linien 801, 819) und Ahrweiler (Linie 813). Weitere Verbindungen gibt es montags bis freitags, unter anderem nach Spessart und Kempenich. Von Spessart und Kempenich sind mit der Linie 814 täglich die Bahnhöfe Ahrweiler und Mayen Ost erreichbar. Unter der Woche bestehen weitere Verbindungen, u. a. nach Niederzissen/Bad Breisig (Linie 806) oder zwischen Kaltenborn/Hohe Acht und Adenau (Linie 816). Die Linie 815 verbindet werktags und seit dem 01.07.18 zusätzlich auch am Wochenende sowie feiertags Kempenich – Hohenleimbach – Hohe Acht – Adenau (teilweise Anruf-Linien-Fahrt). Über den ausgeschilderten Zubringerweg ist auch der Bahnhof Engeln erreichbar, von wo die Züge der Brohltalbahn in Richtung Niederzissen und Brohl am Rhein starten.
Diese Buslinien sind optimal für Wanderer der Eifelleiter:
Linie 805 (Kempenich-Oberdürenbach-Niederzissen)
Linie 815 (Adenau-Hohe Acht-Hohenleimbach-Kempenich)
Routebeschrijving
Autobahn A61, Abfahrt Wehr, Nürburgring, Kempenich, Adenau auf B412 bis Kempenich/Erlebniswald Steinrausch.Parkeren
Parkplatz des Erlebniswald Steinrausch
B412
56746 Kempenich
Coördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
Flyer Eifelleiter, erhältlich in den Tourist-Informationen in Adenau, Niederzissen und Bad Breisig
Vragen & antwoorden
Heb je een vraag over deze inhoud? Stel hier je vraag.
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen