Moselsteig etappe 07: Mehring – Leiwen
Mosellandtouristik GmbH Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Deze pittige etappe voert door de bossen van Mehringer en Schweiz en biedt enkele spannende beklimmingen en afdalingen. Zo gaat u over steile paden door dennen- en sparrenbossen, door een bos met grote beuken en een vlak, hooggelegen bos. Op eenvijfde van de route kunt u een excursie maken naar het recreatiemeer Triolago. Verderop staat een bijzondere attractie: een 20 meter hoge, houten uitkijktoren, waar u kunt genieten van een buitengewoon uitzicht op vijf meren. Daarna gaat het steil bergafwaarts naar Leiwen, een idyllisch gelegen wijndorp aan een van de mooiste rivierbochten tussen Trier en Bernkastel-Kues.
Tip van de auteur
Verdere info/links
Mosellandtouristik GmbH
Kordelweg 1, 54470 Bernkastel-Kues; Telefon: 06531/97330
Tourist-Information Römische Weinstraße
Brückenstraße 46, 54338 Schweich; Telefon: 06502/9338-0
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Über die Moselbrücke von Mehring führt der Moselsteig – nach dem Start in Perl – zum zweiten Mal in den Hunsrück. An der Brücke beginnen Sie diese Etappe. Direkt am Brückenkopf verlassen Sie die Straße und gehen auf einer Treppe steil aufwärts zur Hangkante. Von ihr bieten sich Ihnen im weiteren Verlauf reizvolle Aussichten auf das jetzt schon etwas tiefer als der Weg gelegene Mehring. Begleitet wird der Moselsteig jetzt vom Moselsteig Seitensprung Mehringer Schweiz. Am Sportplatz zweigt ein Zuweg ab zur Römischen Villa Mehring – hier können Sie Geschichte hautnah erfahren! Der Weg führt zum Waldrand und hier dann ein kurzes Stück steil aufwärts, bevor es auf einem Waldweg steil abwärts bis nahezu auf Moselniveau geht. Auf einem flachen Wiesenweg wandern Sie dann am Fuß des Hanges weiter bis zum Rand des Triolago-Freizeitgeländes. Von hier führt ein Abzweig nach Riol und zu den Seen. Zudem gibt es die spannende Möglichkeit, mit einer Sommerrodelbahn zu fahren! Und das gleich in unmittelbarer Nähe zum Moselsteig.
Der folgende Abschnitt bis zum Gipfelkreuz am Kumer Knüppchen verlangt neben guter Kondition auch ein gutes Maß an Trittsicherheit. Geeignetes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. Zunächst geht es direkt am Molesbach sehr steil aufwärts. Aber auch nach Verlassen des Bachlaufes führt der Moselsteig steil aufwärts, über Treppen und an imposanten Schieferfels-Formationen vorbei zum Gipfelkreuz. Hier können Sie ausruhen und den Blick übers Moselstal und die Orte moselaufwärts schweifen lassen – Mehring, Riol, Longen, Longuich und Schweich liegen am nächsten. Vor allem der Blick auf die Strecke der Etappe 6 von Schweich nach Mehring über den Mehringer Berg ist herrlich.
Der folgende Abschnitt ist ebenfalls anspruchsvoll. Er führt über Treppen und natürliche Felsstufen kurz steil abwärts, dann flach an der Hangkante entlang. Ein längerer Abschnitt durch den Wald schließt sich an, der stetig bergan führt und nach einer Nadelwaldpassage einen offenen Buchenhochwald erreicht. Darin geht es dann auf einem Pfad zur Querung der K 85. Hinter der Straße wandern Sie kurz am Waldrand entlang und danach auf einem Pfad in den Wald hinein. Die dicken Buchenstämme stehen hier so weit auseinander, dass der Blick tief in den Wald dringen kann. Der anschließende ansteigende Forstweg führt zum Aussichtsturm Fünfseenblick. Bei gutem Wetter sollten Sie unbedingt nach oben steigen! Die Aussicht bietet nicht nur die angekündigten „Fünf Seen“, sondern Sie schauen über weite Strecken auch auf die voranliegenden und noch kommenden Etappen auf dem Moselsteig. Beim Blick Richtung Norden lassen sich in der Ferne viele Kuppen der Vulkaneifel ausmachen.
Die restliche Strecke dieser Tagesetappe führt nur noch bergab oder bleibt auf einer Höhe. Nach einem Abschnitt durch den Wald erreicht der Moselsteig den Waldrand. Entlang einer Wiese mit Apfelbäumen geht es weiter bergab. Nach einer weiteren Waldpassage kommen Sie zu einem Bildstock an der Hangkante. Vor Ihnen liegt ein für die Mittelmosel ungewöhnlich gerade gestrecktes Stück Mosel. Moselaufwärts sehen Sie nach Pölich, moselabwärts sind gleich mehrere Orte zu erkennen: Schleich und Ensch auf der linken Seite und Detzem und Thörnich auf der rechten sind die nächstgelegenen Ortschaften. Weiter führt der Moselsteig nahezu auf einer Höhe auf einem Feldweg zwischen Waldrand und brachgefallenen Weinbergsflächen. Immer wieder ergeben sich hier Blicke Richtung Mosel. Am Ende dieses Weges erwartet Sie an der Hinkellay ein Rastplatz unter einer freistehenden Eiche – ein schöner Ort für ein Picknick! Von hier geht der Blick über ein wahres Rebenmeer. Und darin eingebettet das Etappenziel Leiwen, eine der größten Weinbaugemeinden an der Mittelmosel. Durch die Weinberge führt der Moselsteig dann zunächst steil abwärts, danach mit noch spürbarem Gefälle in Richtung Schantelbachtal. An den Tennisplätzen zweigt der Zuweg in Richtung Ortsmitte Leiwen ab. Er führt zunächst am Bach entlang und dann in den Ort hinein. Nach einem 1 km haben Sie den Etappenendpunkt an der Bushaltestelle in der Euchariusstraße erreicht.
Noteer
Openbaar vervoer
Mehring: Buslijn 333 (Bernkastel-Kues – Trier), halte Mehring (Brücke) ligt direct aan de Moselsteig.Leiwen: Buslijn 333 (Bernkastel-Kues – Trier), halte Euchariusstraße ligt aan de route naar de Moselsteig (ca. 1,0 km tot de Moselsteig).
www.vrt-info.de
Routebeschrijving
Startpunt: Mehring A 1, afslag Mehring, Longuich of Schweich, daarna via de B 53.Eindpunt: Leiwen A1, AS Föhren/Bekond en daarna de L48 of de B 53 en L 48.
Parkeren
Mehring: Parkeermogelijkheden langs de parallel aan de B 53 liggende Moselstraße of het Peter-Schröder-Platz (0,3 km).Leiwen: klein parkeerterrein pal naast de bushalte Euchariusstraße; meer parkeermogelijkheden biedt het plein in de Schulstraße.
Coördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
"Moselsteig" - Offzieller Moselsteig-Wanderführer von ideemedia, 14,95 €
Autoren: Ulrike Poller, Wolfgang Todt, Verlag: ideemedia, 300 Seiten mit fast 300 Bildern, Höhenprofilen, QR-Codes und GPS-Tracks, Format 11,5 x 23 cm, ISBN: 978-3-942779-21-0, 14,95 €
"Offizielle Moselsteig-Wanderkarten" im Pocket-Format:
Die Gesamtroute ist auf 3 Karten aufgeteilt:
Freizeitkarte Moselsteig - Karte 1: Perl - Trier (Etappen 1 - 4), ISBN: 978-3-89637-419-6
Freizeitkarte Moselsteig - Karte 2: Trier - Zell (Mosel) (Etappen 5 -14), ISBN: 978-3-89637-420-2
Freizeitkarte Moselsteig - Karte 3: Zell (Mosel) - Koblenz (Etappen 15 - 24), ISBN: 978-3-89637-421-9
Karte einzeln: 5,90 €
Karten im 3er-Set: 14,50 € (ISBN: 978-3-89637422-6)
"Premium-Set"
Premium-Set, bestehend aus offiziellem Wanderführer inkl. 3er-Set Wanderkarten, Verlag: ideemedia, ISBN: 978-3-942779-24-1, 26,95 €
Die Wanderführer und die Karten sind im Buchhandel oder auf der Webseite www.moselsteig.de unter der Rubrik "Prospekte & Infomaterial" erhältlich.
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Uitrusting
- stevige
- weerbestendige schoenen en wandelkleding
- proviand
Vragen & antwoorden
Heb je een vraag over deze inhoud? Stel hier je vraag.
Reviews
Foto's van anderen