Moselsteig etappe 16: Neef – Ediger-Eller
Mosellandtouristik GmbH Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
De route tussen Neef en Ediger-Eller is de kortste van de 24 etappes, en dat is niet voor niets want de Moselsteig leidt hier direct naar de steilste wijngaarden van Europa: die van de Bremmer Calmont. De kronkelige beklimming is een inspanning aan het eind waarvan een uitkijkplatform wacht dat een van de mooiste vergezichten van de hele Moselsteig biedt. Enkele stappen verder wordt de blik geleid naar het ruïneklooster Stuben in het dal en het legendarische uitzicht op vier meren – hier wordt de loop van de Moezel verdeeld in vier afzonderlijke stukken. De echte bergwandelaar kan verder nog het avontuur opzoeken door de Calmont te beklimmen en via stapstenen en ladders de steile klif naar de top te bedwingen. De etappe eindigt met een idyllisch wijngaardpad naar Ediger-Eller.
Verdere info/links
Mosellandtouristik GmbH
Kordelweg 1, 54470 Bernkastel-Kues; Telefon: 06531/97330
Zeller Land Tourismus GmbH, Tourist-Information
Balduinstraße 44, 56856 Zell (Mosel); Telefon: 06542/96220
Tourist-Information Ferienland Cochem
Endertplatz 1, 56812 Cochem; Telefon: 02671/60040
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
In der Petersbergstraße geht es los. Nur wenige Meter vom Bahnhof entfernt, starten Sie diese kurze, aber anspruchsvolle Moselsteig Etappe in der Ortsmitte von Neef. Schnell sind Ortsrand und Moselbrücke erreicht. Von der Brücke aus können Sie bereits einen Blick in Richtung Petersberg und Gipfelkreuz Neef werfen – Sie werden diese Punkte noch aus den unterschiedlichsten Perspektiven erleben. Auf der anderen Moselseite angekommen, nähert sich der Weg durch Gärten und Weinberge dem Ortsrand von Bremm. Wer sich noch mit Verpflegung versorgen möchte, gelangt von hier über den markierten Zuweg in den Ort – und kann sich dann später über einen anderen Zuweg wieder dem Moselsteig Richtung Ediger-Eller anschließen. Für Wanderer auf dem Hauptweg geht es immer in Ortsnähe durch Weinberge leicht bergauf bis zur Querung einer Landstraße. Ab hier beginnt der eigentliche Aufstieg zum Calmont-Gipfelkreuz.
Der Pfad führt, bald begleitet von einem Kreuzweg, in Serpentinen steil bergauf. Immer weiter steil bergauf erreichen Sie die Bergkapelle Bremm. Ab hier lässt die Steigung etwas nach. Noch ein Stück auf einem Pfad, dann wird der Weg etwas breiter und führt durch den steilen, bewaldeten Berghang. An einer Kreuzung, auf dem knapp 400 m hohen Schneeberg kommt der Rastplatz gerade recht. Auf einem kurzen Stück führt der Weg über die offene Hochfläche, bevor der Moselsteig an der höchsten Stelle der Etappe in den Wald eintaucht. Bald ist die Hangkante und damit das Gipfelkreuz auf dem Calmont erreicht. Die Aussicht von hier ist unbedingt eine der schönsten auf dem ganzen Moselsteig! Die gesamte Strecke der heutigen Etappe ist zu überblicken. Bei Flugwetter können Sie die Gleitschirm- und Drachenflieger beobachten, und in der Saison gibt es hier auch einen Weinausschank (Öffnungszeiten beachten).
Der Moselsteig führt jetzt über den Gipfelkamm des Calmont, der zu beiden Seiten stark abfällt: zum Moseltal auf der einen Seite, ins Ellerbachtal auf der anderen. Nach einer kleinen Senke kommen Sie auf ein zweites Plateau, auf dem sich die Rekonstruktion eines römischen Bergheiligtums findet. An der Hangkante vor dem Bauwerk haben Sie wieder eine großartige Aussicht. Besonders die in der Moselschleife liegende Ruine des Klosters Stuben zieht den Blick auf sich. Auf dem folgenden pfadigen Abschnitt sollten Sie einen kleinen Abstecher zum Aussichtspunkt Vierseenblick machen: Relief und Vegetation teilen die Mosel von hier oben in vier einzelne Abschnitte, sodass es den Anschein hat, man schaue auf vier Seen. Durch den niederen Wald führt der Pfad Sie nun weiter ohne große Höhenunterschiede zur Feuerwehrhütte. Auch von hier, genau gegenüber vom Petersberg, haben Sie einen wunderschönen Ausblick.
Der nun folgende Abstieg erfordert Ihre erhöhte Aufmerksamkeit (und auch Trittsicherheit)! Steil geht es bergab. Erst noch durch niederen Eichenwald, dann wird das Umfeld noch felsiger und ausgesetzter. An der Galgenlay-Hütte haben Sie den anspruchsvollsten Abschnitt gemeistert. Kletterfreunde können hier in den Calmont-Klettersteig einsteigen. Weiter geht es noch etliche Höhenmeter abwärts, immer auf einem schmalen Schieferpfad. Der Weg verläuft parallel zu den Bahngleisen führt unter der Eisenbahnbrücke hindurch. Von hier erreicht man per Zuweg auch den Bahnhof Ediger-Eller. Der Moselsteig führt weiter in den Ortskern von Eller. Durch die engen Gassen wandern Sie an einer Kreuzigungsdarstellung, einer Kapelle und einer Kirche vorbei auf der alten gepflasterten Straße wieder aus dem Ort hinaus. Auf der steilen Straße gelangen Sie in die Weinberge zwischen den beiden Ortsteilen Ediger und Eller. Der Abstieg zum Etappenendpunkt Ediger ist dann noch mal etwas anspruchsvoller. Direkt neben einem Weinberg führt ein Serpentinenpfad zum tiefer gelegenen Weinbergsweg. Von hier zweigt der Zuweg zur Ortsmitte von Ediger am Moselufer ab, wo Sie auch die Tourist-Information und eine Bushaltestelle finden.
Noteer
Openbaar vervoer
Neef: Station aan de Moezellijn (alleen RB)Ediger-Eller: Station aan de Moezellijn (alleen RB)
www.vrt-info.de
Routebeschrijving
Startpunt: Neef via de B 49, tussen St. Aldegund en Bremm via de brug over de MoezelEindpunt: Ediger-Eller via de B49 tussen Alf en Cochem
Parkeren
Neef: bij het station is geen parkeerterrein; voldoende parkeerplaatsen aan de oever van de MoezelEdiger-Eller: Parkeerplaatsen langs de B 49/oever van de Moezel
Coördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
"Moselsteig" - Offzieller Moselsteig-Wanderführer von ideemedia, 14,95 €
Autoren: Ulrike Poller, Wolfgang Todt, Verlag: ideemedia, 300 Seiten mit fast 300 Bildern, Höhenprofilen, QR-Codes und GPS-Tracks, Format 11,5 x 23 cm, ISBN: 978-3-942779-21-0, 14,95 €
"Offizielle Moselsteig-Wanderkarten" im Pocket-Format:
Die Gesamtroute ist auf 3 Karten aufgeteilt:
Freizeitkarte Moselsteig - Karte 1: Perl - Trier (Etappen 1 - 4), ISBN: 978-3-89637-419-6
Freizeitkarte Moselsteig - Karte 2: Trier - Zell (Mosel) (Etappen 5 -14), ISBN: 978-3-89637-420-2
Freizeitkarte Moselsteig - Karte 3: Zell (Mosel) - Koblenz (Etappen 15 - 24), ISBN: 978-3-89637-421-9
Karte einzeln: 5,90 €
Karten im 3er-Set: 14,50 € (ISBN: 978-3-89637422-6)
"Premium-Set"
Premium-Set, bestehend aus offiziellem Wanderführer inkl. 3er-Set Wanderkarten, Verlag: ideemedia, ISBN: 978-3-942779-24-1, 26,95 €
Die Wanderführer und die Karten sind im Buchhandel oder auf der Webseite www.moselsteig.de unter der Rubrik "Prospekte & Infomaterial" erhältlich.
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Uitrusting
- stevige
- weerbestendige schoenen en wandelkleding
- proviand
Vragen & antwoorden
Heb je een vraag over deze inhoud? Stel hier je vraag.
Reviews
Foto's van anderen