Moselsteig etappe 20: Treis-Karden – Moselkern
Mosellandtouristik GmbH Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Een etappe die begint met cultuur en geschiedenis: Voorbij de Moseldom – de stiftscurie St. Castor in Treis-Karden – leidt de beklimming na een kort, maar steil pad recht de natuur in, die hier met wilde beukenbossen iets ongewoons te bieden heeft. Daarna volgen aantrekkelijke passages langs rotswanden en steile wijngaarden, met zicht op de wilde kloof van de Krailsbach. Een bijzonder hoogtepunt is Burg Eltz – een symbool van de Duitse geschiedenis. Deze vesting ligt verscholen in het Elzbachdal en ontliep zo de vernietiging van de Dertigjarige Oorlog en de Paltse Successieoorlog. Een excursie naar de vesting met zijn authentieke inrichting en de met sieraden, wapens en porselein afgeladen schat- en voorraadkamers is beslist de moeite waard. Na dit avontuur wandelt u langs de Elzbach naar de wijnplaats Moselkern.
Verdere info/links
Mosellandtouristik GmbH
Kordelweg 1, 54470 Bernkastel-Kues; Telefon: 06531/97330
Tourist-Information Ferienland Treis-Karden
St.-Castor-Straße 87, 56253 Treis-Karden, OT Karden; Telefon: 02672/9157700
Tourist-Information Maifeld
Münsterplatz 6, 56294 Münstermaifeld, Telefon: 02605/9615026
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Diese schöne Etappe in Richtung Moselkern beginnen Sie nur wenige Schritte neben dem Bahnhof von Treis-Karden in der St.-Castor-Straße. Im Ort erreichen Sie bald die St.-Castor-Basilika, deren Umriss die Silhouette von Treis-Karden prägt. Nachdem Sie die Kernstraße und den Brohlbach, der hier in die Mosel mündet, gequert haben, gelangen Sie zum Ortsrand. Der Moselsteig führt nun gemeinsam mit dem Buchsbaumpfad steil bergauf. Alte Weinbergsmauern stehen dicht am Weg. Schauen Sie sich während des Aufstiegs immer mal wieder um und werfen Sie einen Blick auf Treis-Karden und St. Castor – es lohnt sich! Im engen Seitental treten hohe Buchsbaumbüsche bis dicht an den Pfad heran, bevor der Weg die Hangkante erreicht. Von hier ist der Blick ins Tal noch besser! Auf felsigem Grat geht es weiter steil bergauf, dann haben Sie die Hütte am Kompeskopf erreicht.
Nun folgt ein kurzes Flachstück durch den Wald, doch bald schon führt der Moselsteig wieder bergab. Sie erreichen die Waldschlucht des Krailsbaches, die, je weiter Sie nach unten gelangen, um so dichter mit Buchsbäumen bewachsen ist. Auch der Pfad wird immer felsiger und spektakulärer. Doch für Ihren sicheren Weg ist gesorgt: Beim Abstieg über Felsen und Stufen können Sie sich an Seilen festhalten. Sie überschreiten den Krailsbach und sind wieder im eigentlichen Moseltal. Nun geht es auf einem Pfad stetig auf und ab, indes dichte Buchsbaumbestände mit freien Blicken ins Tal wechseln. Schließlich erreichen Sie einen Weinbergsweg, der Sie ohne Höhenunterschied weiter Müden näherbringt. An einem Rastplatz oberhalb des Ortes zweigt dann ein Zuweg ab. Über ihn gelangen Sie in den Ort und im Moseltal auch weiter nach Moselkern.
Der Moselsteig macht aber noch einen Abstecher zur Burg Eltz, bevor er wieder in Moselkern auf den Fluss stößt. So wandern Sie jetzt zunächst wieder steil den Berg hoch. Der Pfad führt erst durch niedere Gehölze, dann taucht er in den Laubwald ein. Kreuzwegstationen begleiten Ihren Anstieg. An der Hangkante ist zugleich der Waldrand erreicht, und der Weg steigt jetzt nur noch leicht bis zu den wenigen Häusern von Müdenerberg an. Sie kommen zu einer Kapelle, an der auch der Kreuzweg endet. Der Moselsteig verlässt die Straße und führt auf dem nächsten Abschnitt über die offene Hochfläche, die Ausblicke auf die Höhen des Hunsrücks bietet. Am Waldrand beginnt der lang gezogene Abstieg ins Elztal, der am Forsthaus Rotherhof vorbeiführt. Auf dem anschließenden Waldweg kommen Sie bei moderatem Gefälle angenehm schnell voran. Dort, wo der Weg sich dann zum Pfad verengt, liegt ein paar Meter entfernt ein ruhiger Rastplatz mit Blick auf Burg Eltz. Wäre hier nicht der ideale Ort für ein leckeres Picknick? Auf einem wunderschönen Platz mitten im Wald, in Sichtweite der Modellburg, die hier ganz verträumt im grünen Eltztal liegt?
Weiter führt der Abstieg über einen Felsgrat, der zu beiden Seiten steil ins Elzbachtal abfällt. Unten angekommen, überqueren Sie den Elzbach gleich über eine alte Steinbrücke. Ab hier verläuft der Moselsteig auf der gleichen Trasse wie der Traumpfad Eltzer Burgpanorama. Am Bach entlang geht es zum „Fünfhundert-Mark-Blick“, der so heißt, weil die schönste Aussicht auf Burg Eltz früher die Rückseite dieses Geldscheins zierte. Bald ist die Steinbrücke zur Burg erreicht, und falls Sie gerne Mittelalter-Flair genießen möchten, sollten Sie sich unbedingt die Zeit für eine Besichtigung nehmen.
Anschließend geht es über die Moselkerner Treppe es zu einem Steg, der Sie noch einmal auf die andere Elzbachseite bringt. Der Weg führt nun mal höher, mal tiefer im Hang über dem Elzbach entlang. Kurz vor der Ringelsteiner Mühle ist aber endgültig das Bachniveau erreicht und zur Mühle kommen Sie auf dem Fahrweg – eine gute Adresse für einen letzten Einkehrstopp. Der restliche Weg zum Etappenziel ist angenehm. Noch einmal queren Sie den Elzbach, Traumpfad und Moselsteig biegen hier ab. Doch der Moselsteig-Zuweg, der nach Moselkern führt, begleitet den Bach weiter. Sie wandern erst auf einem Pfad auf der schmalen Talsohle, später entlang der Zufahrtsstraße zur Ringelsteiner Mühle durch Moselkern. Nach der Bahnunterführung erreichen Sie die Kirche. Nun noch ein Stück, dann sind Sie am Zielpunkt dieser Etappe: dem Moselkerner Bahnhof.
Noteer
Openbaar vervoer
Treis-Karden: Station aan de MoezellijnMoselkern: Station aan de Moezellijn (alleen RB)
www.vrminfo.de
Routebeschrijving
Startpunt: Treis-Karden via de B 49 of de B 416Eindpunt: Moselkern via de B 416 tussen Treis-Karden en Koblenz
Parkeren
Treis-Karden: Bij het station is een parkeerterrein.Moselkern: Parkeerplaatsen bij het station, groot parkeerterrein bij de kruising Kirchstraße/Moselstraße
Coördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
"Moselsteig" - Offzieller Moselsteig-Wanderführer von ideemedia, 14,95 €
Autoren: Ulrike Poller, Wolfgang Todt, Verlag: ideemedia, 300 Seiten mit fast 300 Bildern, Höhenprofilen, QR-Codes und GPS-Tracks, Format 11,5 x 23 cm, ISBN: 978-3-942779-21-0, 14,95 €
"Offizielle Moselsteig-Wanderkarten" im Pocket-Format:
Die Gesamtroute ist auf 3 Karten aufgeteilt:
Freizeitkarte Moselsteig - Karte 1: Perl - Trier (Etappen 1 - 4), ISBN: 978-3-89637-419-6
Freizeitkarte Moselsteig - Karte 2: Trier - Zell (Mosel) (Etappen 5 -14), ISBN: 978-3-89637-420-2
Freizeitkarte Moselsteig - Karte 3: Zell (Mosel) - Koblenz (Etappen 15 - 24), ISBN: 978-3-89637-421-9
Karte einzeln: 5,90 €
Karten im 3er-Set: 14,50 € (ISBN: 978-3-89637422-6)
"Premium-Set"
Premium-Set, bestehend aus offiziellem Wanderführer inkl. 3er-Set Wanderkarten, Verlag: ideemedia, ISBN: 978-3-942779-24-1, 26,95 €
Die Wanderführer und die Karten sind im Buchhandel oder auf der Webseite www.moselsteig.de unter der Rubrik "Prospekte & Infomerialat" erhältlich.
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Uitrusting
- stevige
- weerbestendige schoenen en wandelkleding
- proviand
Vragen & antwoorden
Heb je een vraag over deze inhoud? Stel hier je vraag.
Reviews
Foto's van anderen