Saar-Hunsrück-Steig - 23. Etappe: Morshausen – Oppenhausen
Hunsrück-Touristik GmbH Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Tip van de auteur
Ehrenburg
Deze machtige burcht werd in 1161 voor het eerst vermeld. In 1688 werd de burcht door Franse soldaten van Ludwig XIV voor een groot deel verwoest. Sinds 1993 wordt hij door een vereniging zonder winstoogmerk met particuliere middelen onderhouden, gerestaureerd en weer opgebouwd. Er worden regelmatig evenementen georganiseerd. De burcht beschikt ook over horeca- en overnachtingsmogelijkheden. Het slot Schöneck werd rond 1200 in eerste instantie als burcht gebouwd door Konrad von Boppard. In de 17e eeuw werd de burcht voor het eerst slot genoemd. De kunstenaar Wilhelm Steinhausen uit Frankfurt kocht het slot in 1910 en richtte daar een familiestichting op.
Ruststop
Gastwirtschaft FranzeVeiligheidsaanwijzingen
Der Saar-Hunsrück-Steig ist ein naturnaher Weg, der zu 65% über weichen Waldboden, über Graspfade oder entlang von Bachläufen geführt ist. Diese besondere Qualität kann nach längeren Regenperioden Teile des Wegs schwerer begehbar machen. Deshalb ist festes Schuhwerk unbedingt zu empfehlen.Verdere info/links
Tourist-Info Emmelshausen
Rhein-Mosel-Str. 45
56281 Emmelshausen
Telefon: +49 6747 93220
info@das-zap.de
www.rhein-mosel-dreieck.de
Tourist-Info Boppard
Marktplatz (Altes Rathaus)
56154 Boppard
Telefon: +49 6742 3888
tourist@boppard.de
www.boppard-tourismus.de
Internetseite des Saar-Hunsrück-Steiges. www.saar-hunsrueck-steig.de
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Die Tour startet am nörlichen Ortsausgang von Morshausen. Von Startpunkt am Enger Weg folgen wir zunächst ein kurzes Stück der Landstraße, überqueren sie dann und biegen auf einen Feldweg ein, der uns am Waldrand entlang nach Nordosten führt. Auf unserem weiteren Weg liegen immer wieder offene Felder und schattige Waldstücke, bis wir nach insgesamt 4,5 km das Ehrenburger Tal erreichen.
Dort überqueren wir den Ehrbach und drehen eine Schleife nach Sonnenwinkel, bevor wir zur Ehrenburg aufsteigen. Nach der Besichtigung steigen wir wieder ins Ehrbachtal ab und folgen dem Bachlauf vorbei an Linkemühle, Brandengrabenmühle, Eckmühle, Rauschenmühle und Daubisbergermühle zum Schloss Schöneck.
Dort verlassen wir den Wald und gehen über angrenzende Felder nach Windhausen, schließlich führt unser Weg querfeldein nach Oppenhausen, dem heutigen Etappenziel.
Noteer
Openbaar vervoer
Mit dem Zug zum Bahnhof Emmelshausen, weiter mit dem Bus 626 nach Morshausen.
Routebeschrijving
Von Koblenz auf der A61 in Richtung Süden fahren, an der Ausfahrt Emmelshausen auf die L206 wechseln. Über Emmelshausen, Gondershausen und Beulich gelangt man dann nach Morshausen.Parkeren
Jakob-Kneip-Eiche, Jakob-Kneip-Str., 56283 MorshausenWandelaarsparkeerplaats Schwedenschanze Windhausen
Parkeerplaats bij ingang van Oppenhausen
Vragen & antwoorden
Heb je een vraag over deze inhoud? Stel hier je vraag.
Reviews
Foto's van anderen