Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Mountainbiken Aanbevolen route

Mountainbiketour 10 Oberotterbach (Bad Bergzabern-Süd)

· 9 reviews · Mountainbiken · Pfalz
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Mountainbikepark Pfälzerwald e. V. Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Foto: Tourismusverein SÜW Bad Bergzabern e.V., Mountainbikepark Pfälzerwald e. V.

Singletrails ohne Ende – Bergauf wie Bergab. Diese anstrengende, aber überaus lohnenswerte Mountainbiketour bietet auch noch herrliche Aussichten und skurrile Felsformationen.

Matig
Afstand 30,8 km
4:30 u
1.056 m
1.056 m
558 m
183 m

Zu Beginn fahren wir durch den kleinen südpfälzischen Ort Oberotterbach. Die Tour zieht sich langsam gemächlich durch Weinberge idyllisch in den nahegelegenen Wald. Dann geht es mit einem steilen, dennoch gut zu fahrenden Trail weiter bergauf. Abwechslungsreich führt die Tour uns am Waldrand mit Kontakt zu den Weinbergen nach Schweigen-Rechtenbach. Dort fahren wir zum südlichen Beginn der deutschen Weinstraße, dem deutschen Weintor. Nicht nur eine Rast, sondern auch ein herrlicher Blick über die Rheinebene können wir hier genießen. Danach geht es über eine Ortsdurchfahrt zurück in den Wald, wiederum steil bergauf auf einem Trail.

Nach kurzer Unterbrechung, durch eine Wegekreuzung, dann kurz wieder auf Forstraße, biegen wir in den Grenzgänger Weg, am Oberen Abtskopf, ab. Dieser Trail zieht sich kupiert, im auf und ab, an alten Grenzsteinen direkt an der Grenze zu Frankreich, entlang. Danach geht es rasant auf breitem Weg und nochmals kleiner Schleife, oberhalb vom St. Germanshof, zur Landesstraße. Diese überqueren wir und folgen der Forstraße. Nach kurzer Abfahrt biken wir dann wieder nach oben. Lang zieht sich dieser Trail, immer gut fahrbar und doch sehr anstrengend. Eventuell zwingen uns die Spitzkehren am Ende doch aus dem Sattel, aber dann ist es geschafft. Wir durchqueren den sogenannten Mundartwald und kommen zum Steinernen Tisch. Diese skurrile Felsformation bietet nicht nur eine schöne Aussicht auf die umliegenden Wälder, auch lädt der Platz vor dem Felsen ein zu einer Rast.

Nun geht es zuerst sehr technisch, dann immer wieder flowig auf einem Trail nach unten. Auf einer Forststraße biegen wir in einen schmalen Weg, der einige engere Kurven, bietet. Nach der nächsten Auffahrt treffen wir wiederum auf eine Wegespinne mit Schutzhütte und einem Weltkriegsdenkmal. Historische Berge und Wege, aber auch nachdenklich machende Tafeln zeugen von dem, was hier im 1. und 2. Weltkrieg geschah. Ein kurzer gebauter Trailabschnitt mit Kurven und kleinen Sprüngen bringt uns wieder in den Talgrund, wo wir über den Hasenberg und die Weinberge zurück nach Oberotterbach fahren.

 

UNSERE PFADFINDER-REGELN

„Raus aus dem Alltag – rein in die Natur!“ Ein paar grundsätzliche Regeln helfen, dass die MTB-Tour für Mensch und Natur zu einem nachhaltigen Erlebnis wird/werden kann.

  1. Fahre nur auf erlaubten Wegen. Nach dem Landeswaldgesetz Rheinland-Pfalz ist das Radfahren auf Fußwegen und Fußpfaden nicht erlaubt, mit Ausnahme der Trails auf unseren Touren.
  2. Hinterlasse keine Spuren. Nimm Deinen Müll mit nach Hause und schone unsere Trails durch deine Fahrweise. Vermeide es, mit blockierenden Reifen zu bremsen. Kürze Spitzkehren nicht ab.
  3. Halte Dein Bike unter Kontrolle. Bleibe in Deiner Komfortzone, passe die Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an, Du musst in Sichtweite anhalten können! Unterschätze nicht den fahrtechnischen und konditionellen Anspruch unserer Touren. Informiere Dich im Voraus.
  4. Respektiere andere Wegenutzer. Kündige Dein Ankommen rechtzeitig an, gerne mit unserer Pfadfinder-Klingel! Fahre nicht auf zertifizierten Wanderwegen. Nimm Rücksicht auf Wegen, die von Wanderern und Mountainbikern gemeinsam genutzt werden. Wanderer haben Vorrang. Lass andere Wegenutzer passieren.
  5. Nimm Rücksicht auf Tiere im Wald. Wir bewegen uns in ihrem Lebensraum. Gönn ihnen Ruhe und störe sie nicht bei der Nahrungsaufnahme. Vermeide daher Fahrten in der Dämmerung oder in der Nacht.
  6. Baue keine illegalen Trails. Nutze die bestehenden, genehmigten Strecken und Parcours.
  7. Sei Vorbild. Zeige mit Deinem Verhalten, wie eine gegenseitige Rücksichtnahme funktioniert und dass sie für alle Waldnutzer zu einem guten Miteinander im Wald führt. Hilf mit, indem Du diese Regeln lebst.

Diese Regeln orientieren sich an den Trail Rules der Deutschen Initiative Mountainbike (www.dimb.de) und an der Kampagne #LoveTrailsRespectRules des Bike-Magazins.

 

#UFFBASSE!

Die Pfälzer Kampagne für Rücksicht und Naturschutz

Alle Infos findet Ihr hier: www.pfalz.de/uffbasse

Tip van de auteur

Das deutsche Weintor gilt als eines der Wahrzeichen der Pfalz und bietet nach kurzem Aufstieg auf eine Aussichtsplattform, einen herrlichen Blick über die Rheinebene.

Profielfoto van: Stephan Marx
Auteur
Stephan Marx
Laatste wijziging op: 23.08.2022
Niveau
Matig
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
558 m
Laagste punt
183 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Asfalt 8,23%Grindpad 9,45%Weg 58,03%Pad 21,96%Straat 0,86%onbekend 1,43%
Asfalt
2,5 km
Grindpad
2,9 km
Weg
17,9 km
Pad
6,8 km
Straat
0,3 km
onbekend
0,4 km
Hoogteprofiel tonen

Veiligheidsaanwijzingen

Die Trailabfahrten sind zum grössten Teil sehr flowig und einfach. Einige Trails haben engere Kurven, es sind auch gebaute Abschnitte mit Sprüngen und Anliegern, die aber auch umfahren werden können.

Die Auffahrten sind oft auf schmalen, durchaus auch steilen Wegeabschnitte, hier muss eventuell das Bike geschoben werden. Die eigenen Fähigkeiten und die Kondition sind real einzuschätzen.

Das Befahren der Tour erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Bitte unbedingt Rücksicht auf andere Waldnutzer/Wanderer nehmen, ggf. Anhalten und Absteigen: der Fußgänger hat Vortritt!

Die gesamte Tour ist mit Mountainbikepark Pfälzerwald Schildern gekennzeichnet.

 

Diese Tour ist auch für E-Mountainbikes geeignet, man sollte aber gerade für das Bergauffahren auf schmalen Wegen geübt sein.

Start

1. Am "Plätzl" in Oberotterbach 2. Schweigen-Rechtenbach (Parkplatz Deutsches Weintor) 3. Parkplatz Drei Eichen (193 m)
Coördinaten:
DD
49.071108, 7.970758
DMS
49°04'16.0"N 7°58'14.7"E
UTM
32U 424826 5435870
w3w 
///gehad.rekenles.skipas
Toon op de kaart

Bestemming

Am "Plätzl" Oberotterbach

Tochtbeschrijving

Oberotterbach – Straßen durch den Ort – Richtung Hasenberg – Parkplatz Schützenhaus – Weinberge – Vorbei an den Fußballplätzen nach Schweigen-Rechtenbach – Dt. Weintor – Hoch zu „An der Wegscheid“ – Oberer Abstkopf – Grenzgängerweg – über Kehrweg – St. Germanshof – Vorbei an Kesselhaldquelle - Landesstrasse  L492 queren – Forststraße – Trail wiederum zur Landesstrassen Querung – Auffahrt Hohe Derst – Abfahrt über Drei Eichen – Unterhalb Farrenberg – zu den „Vorderen Drei Eichen – Hasenberg - Abfahrt nach Oberotterbach

Openbaar vervoer

In Bad Bergzabern und in Wissembourg gibt es einen Bahnhof. Dort angekommen kann man jeweils mit dem Bus 543 nach Oberotterbach fahren.

Von Bad Bergzabern wäre auch die Möglichkeit gegeben über die Tour 9 an die Böllenborner Drei Eichen zu fahren, um dann von dort aus in die Tour 10 einzusteigen.

Over de weg

 Von der A65 kommend, bei Ausfahrt Kandel Mitte der B427 bis Minfeld folgen. Im Ortskern geht links halten und auf die L546 wechseln. Der Straße bis Schweigen-Rechtenbach folgen und dort rechts auf die B38 Richtung Oberotterbach abbiegen.

 

 

Parkeren

In Oberotterbach gegenüber vom Plätzl

In Schweigen-Rechtenbach am Weintor. Auch Busparkplätze.

In Bad Bergzabern am Bahnhof.

Auf dem Wanderparkplatz "Böllenborner Drei Eichen".

Coördinaten

DD
49.071108, 7.970758
DMS
49°04'16.0"N 7°58'14.7"E
UTM
32U 424826 5435870
w3w 
///gehad.rekenles.skipas
Toon op de kaart
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Uitrusting

  • technisch einwandfreies Mountainbike
  • Helm
  • Bikebrille/Bikehandschuhe
  • Der Witterung angepasste Bikebekleidung
  • Schutzausrüstung für Knie und Ellbogen
  • Getränk/Riegel

Vragen & antwoorden

Vraag van Holger Losad · 02.09.2021 · Community
gpx Export geht nicht
Toon meer
Beantwoord door Ullrich Bode · 02.09.2021 · Community
Kann ich nicht bestätigen. Von welchem Portal?
1 more reply

Reviews

2,9
(9)
Torsten Groß
20.09.2020 · Community
Eine schöne Tour im Herbst, in der das knacken der Bucheckern & Eichel unter den Reifen ein ständiger Begleiter war. Der erste Trail nach dem Start hat leider zwei Step Ups über Baumstämme, die in den Trail integriert wurden, jedoch für mich nicht fahrbar waren. Im weiteren Verlauf viele Singletrails, zumeist jedoch bergauf - der zur Hohen Derst fordernd in der Ausdauer. Die Passage entlang des Grenzkammes fand ich sehr schön. Aufgrund der Trockenheit & des feinkörnig-sandigen Untergrunds war der Abschnitt des gebauten Trails nur schwer fahrbar & der Einsatz der Bremse mit Vorsicht zu genießen, da sonst Traktionsverlust drohte. Ich bin mit GPS-Track gefahren, der jedoch an manchen Stellen von der Wegemarkierung abwich.
Toon meer
Wanneer heeft u deze route gedaan? 18.09.2020
Ullrich Bode
15.09.2020 · Community
Andere Richtung besser?
Toon meer
Wanneer heeft u deze route gedaan? 14.09.2020
Jost Weber
23.05.2018 · Community
Tolle Trails leider nur sehr steil bergauf, bergab viel über Schotterwege und zwischendurch viele Waldautobahnen. Die Schleife beim Deutschen Weintor war total unnötig und verlief mitten durch langweilige Wohngebiete. Ab Hohe Derst besserer Wegverlauf aber insgesamt enttäuschend.
Toon meer
Wanneer heeft u deze route gedaan? 22.05.2018
Bekijk alle reviews

Foto's van anderen

+ 2

Reviews
Niveau
Matig
Afstand
30,8 km
Duur
4:30 u
Stijgen
1.056 m
Afdalen
1.056 m
Hoogste punt
558 m
Laagste punt
183 m
Rondtocht Mooi uitzicht Geologisch hoogtepunt Opstap/uitstap liftstation

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.