Bad Dürkheimer Kurrundgang
Tourist Information Bad Dürkheim Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Tip van de auteur
Ruststop
SalinencaféMichaelishof
Restaurant Dürkheimer Riesenfass
Waffenschmiede
Le Café - Das Dürkheimer Kaffeehaus
Kelterstube - Mercure Hotel an den Salinen
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Direkt hinter der katholischen Kirche St. Ludwig befinden Sie sich im Bereich des Oberen Kurparks, wo ab 1820 die Traubenkur angeboten wurde, die als Grundstock der Kurentwicklung angesehen werden kann. Einrichtungen wie Wannenbäder in Hotels festigen den Ruf als Kurort, dem 1847 offiziell der Titel "Solbad" verliehen wurde. Dr. Bunsen (der bekannte Erfinder des Bunsenbrenners) untersuchte das Dürkheimer Wasser, entdeckte 1861 zwei neue Elemente (Cäsium und Rubidium) und entwickelte darüber hinaus am Dürkheimer Wasser die Spektralanalyse. Ein Kurhaus für Anwendungen wurde geschaffen und ein Kurhotel entstand. Im Jahr 1904 erhielt die Stadt den Titel "Bad" und durfte sich somit Bad Dürkheim nennen. Blickfang ist der 1910 geschaffene Ostertagbrunnen, der an Valentin Ostertag erinnert. Dieser hinterließ der Stadt Anfang des 16. Jhdts. eine beachtliche Stiftung, die heute als älteste weltliche Sozialstiftung Deutschlands gilt. Gehen Sie links vom Brunnen die Treppen hinab und wenden sich an der Skulptur "Ginkgoblätter" wieder nach links. Ca. 50 m weiter biegen Sie nach rechts ab in die Kurbrunnenstraße und kommen vorbei an der Klinik für Psychosomatik. Links durch die kleine Gasse erreichen Sie das Dürkheimer Riesenfass, das größte Holzfass der Welt mit einem Fassungsvermögen von 1,7 Mio Litern, erbaut 1934 vom Küfermeister Fritz Keller. Mit Wein war es nie gefüllt - es dient seit seiner Entstehung als Gaststätte. Gehen Sie zurück durch die Passage und wenden sich nach links Richtung ourist Information. Versorgen Sie sich mit aktuellen Unterlagen oder lassen Sie sich persönliche Tipps für Ihren Aufenthalt in Bad Dürkheim geben. Der Kurbrunnenstraße weiterhin folgend, vorbei am Freizeitbad Salinarium und dem Veranstaltungsort Salierhalle beim Mercure Hotel, gelangen Sie direkt in den Kurpark. Oberhalb der Grünanlage, auf der linken Seite, erhebt sich der Michelsberg mit einer kleinen Kapelle. Ursprünglich wurde diese im Mittelalter erbaut und 1993 durch eine Privatinitiative wieder errichtet. Hier ist der Ursprung des größten Weinfestes der Welt, des "Dürkheimer Wurstmarkt". Nach rechts führt uns der Weg entlang des Gradierbaus, mit 333 m der längste berieselte seiner Art in Deutschland. Solewadder rieselt hier über Schlehenreisig, vernebelt sich und sorgt dadurch für gesundes Meeresklima im Binnenland- bei tiefem Einatmen verschafft es Linderung von Beschwerden der Atemwege. Gegenüber sehen Sie ein kleines Fachwerkgebäude, den Quellbereich der Fronmühlquelle. Dort vorbei führt der Weg durch den Kurpark, zu Minigolfplatz, Brunnenhalle und Traubenkur, geschaffen 1936/37. Im Bereich der Traubenkur wurden damals bereits Südfrüchte verkauft, Ernährungsberatungen durchgeführt und im Herbst, zur zeit der Weinlese, die Traubenkur verabreicht. Die Brunnenhalle diente zum Brunnenausschank und als Lesesaal. Heute wird das Gebäude für Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt. Wenden Sie sich an der Wegekreuzung nach links und dann nach der Skulptur "Janus-Kopf", ein Symbol für die mannigfaltigen Erfahrungen der menschen, nach rechts. Sie gelangen nun zum Staudenbereich des Kurparks.
Mit einer Größe von knapp 5 ha ist der Park, der auf einen Schlossgarten zurückgeht, die grüne Lunge der Stadt mit vielen fremdländischen Bäumen wie z.B. Olive, Bitterorange, Maulbeere, Blauglocken und Trompetenbaum. Von hier aus haben Sie den schönsten Blick zum Rathaus, einem ehemaligen Weingut in Formen des Klassizismus. Am zweiten Querweg wenden Sie sich nach rechts und gleich wieder nach links und erreichen am Ende des Weges Ihren Ausgangspunkt - die Kirche St. Ludwig.
Noteer
Openbaar vervoer
Bahnhof Bad Dürkheim, Fußgängerleitsystem an der Post vorbei Richtung Kirche St. Ludwig folgen
Routebeschrijving
Von der A 650 aus Osten (Richtung Mannheim / Ludwigshafen) kommend:- A 650 Richtung Bad Dürkheim
- Folgen Sie dem Schild Bad Dürkheim Kuranlagen/Saline/Salinarium
- Nach ca. 5 km Ortsschild Bad Dürkheim
- Auf der rechten Seite ein Berg mit einer kleinen Kapelle, auf der linken Seite der Gradierbau
- Nach dem Gradierbau sehen Sie einen großen Parkplatz, den "Wurstmarktplatz"
- Im Kreisverkehr in den Parkplatz links einbiegen
- Kurzer Fußweg durch den Kurpark RIchtung Innenstadt
- Startpunkt an der Kirche St. Ludwig am Oberen Kurpark
Von der B 37 aus Richtung Kaiserslautern kommend:
- B 37 geradeaus nach Bad Dürkheim hinein, am Riesenfass vorbei bis zum WuMarktkreisel
- Im Kreisverkehr in den Parkplatz rechts einbiegen
- Kurzer Fußweg durch den Kurpark RIchtung Innenstadt
- Startpunkt an der Kirche St. Ludwig am Oberen Kurpark
Parkeren
Auf dem Wurstmarktplatz Bad Dürkheim, St. Michaels-AlleeCoördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
Die Bäume und Sträucher der Stadt Bad Dürkheim erhältlich über
Tourist Information Bad Dürkheim
Kurbrunnenstraße 14
67098 Bad Dürkheim
Tel.: 06322 935 140
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Stadtplan Bad Dürkheim erhältlich über
Tourist Information Bad Dürkheim
Kurbrunnenstraße 14
67098 Bad Dürkheim
Tel.: 06322 935 140
Vragen & antwoorden
Heb je een vraag over deze inhoud? Stel hier je vraag.
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen