Grüne Route durch Landauer Parkanlagen - Route 1
Zum Wohl. Die Pfalz. Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Tip van de auteur
Rustplaatsen
Cafe am MarktWeinstube Zur Blum
Veiligheidsaanwijzingen
Geben Sie Acht bei Straßenüberquerungen!Tips en hints
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Vom Rathausplatz aus zum Frank Loebschen-Haus vorbei an der Katharinenkapelle Martha-Saalfeld-Platz. Von dort geht es weiter zum nördlichen Stadtausgang, dem Deutschen Tor mit neu gestaltetem Vorplatz. Über den Nordring und die Neustadter Straße in den Nordpark hinein, eine 6800qm große Parkanlage. Bedeutend ist die quer durch den Park verlaufende Allee, diese Trasse bestand schon zu Zeiten der Festung und war der Weg zu den außerhalb der Stadt liegenden Dörfern. Weiter entlang am Derivationskanal zur Hindenburgstraße, am Zoo vorbei, entlang neu bepflanzter Staudenbeete als Vorfläche von Freigehegen, dann einen leicht ansteigenden Weg hinauf in die Fortanlagen hinein. Eine Parkanlage von über 11,20ha Größe, fast naturbelassen, mit waldähnlichem Charakter.
Ein dichtes Netz von Wegen führt zu zahlreichen Resten der alten Festung, entlang prächtiger Mauern aus Sandstein findet der Spaziergänger Reste eines alten Brunnens, einen großen Gedenkstein, im Westen steht seit 1910 der Bismarckturm und auf einem hohen Podest thront das Schweizer Häusel.
Am südlichen Ausgang den Nordring überqueren und schon befindet man sich im Schillerpark. Östlich verläuft die unter Denkmalschutz stehende Straße An 44, einen schöneren Rahmen für eine Grünanlage kann man sich kaum vorstellen. Die jetzige Form der Gestaltung, Englischer Landschaftsgarten mit barocken Elementen erhielt derPark im Zuge von grundlegenden Umgestaltungen für die SÜWEGA 1949.
Fast unverändert sind im Norden der sog. Tiefgarten mit Schillergedenkstein und ab 2015 mit einem Gewürz- und Heilkräutergarten. Der barocke Brunnengarten mit prächtigem, 2x jährlich wechselndem Blumenflor, das Bauwerk der ehemaligen Schillerparkgaststätte sowie der Brunnen- und Staudengarten im Süden sind nicht zu übersehende Relikte der erfolgreichen Schau von 1949. Sehenswert der Bestand an prächtigen und seltenen Bäumen und Sträuchern, es seien nur die zahlreichen Zierkirschen und Äpfel, Tulpenbäume, Magnolien, Kiefern und Urweltmammutbaum genannt. Über die An 44, entlang der Queich, geht es über den Westring zurück auf den Rathausplatz.
Noteer
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Mit dem Zug oder Bus zum Hauptbahnhof oder Westbahnhof LandauRoutebeschrijving
Mit dem Auto über die Autobahn A65 Abfahrt Landau-Zentrum Richtung Innenstadt und Alten Messplatz.Parkeren
Parkplatz am Alten Messplatz
Parkhaus Stadtmitte
Parkplatz hinter dem Rathaus
Coördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Broschüre: Grüne Route durch Landauer Parkanlagen
erhältlich im
Büro für Tourismus Landau, Marktstraße 50, 76829 Landau
Tel. 06341-138302 oder touristinfo@landau.de
www.landau-tourismus.de
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen